Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geutebruck MultiScope II Bedienungsanleitung Seite 168

Das digitale video alarmmanagement system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele für ein Standardtelegramm mit und ohne ID:
Das Ereignis mit dem Namen X345 wurde gestartet. Die EreignisID wird nicht
E+X345
gesendet.
3456E-Door closes Das Ereignis TÜR SCHLIESSEN wurde gestoppt. Die EreignisID lautet 3456.
Ereignis
Simulation
Für Programmtests und Servicefälle können Sie Ereignisse simulieren.
Geben Sie dazu den Ereignisnamen ein und starten Sie die Simulation.
Ereignis-Verknüpfungs-tabelle
In der Ereignis-Verknüpfungstabelle können Sie die Meldungen programmieren, die ergänzend zu den
programmintern erzeugten Befehlen (Standardtelegramme) versandt werden sollen.
Hinzufügen
Um einen neuen Eintrag in der Ereignis-Verknüpfungstabelle zu erzeugen, klicken Sie auf
HINZUFÜGEN und geben Sie den Ereignisnamen ein..
In der Ereignis-Verknüpfungstabelle wird ein Eintrag mit den Start- und Stopp-Befehlen des
Standardtelegramms erzeugt.
Bearbeiten
Um einen Eintrag in der Ereignis-Verknüpfungstabelle zu ändern, markieren Sie den Eintrag und klicken
Sie auf BEARBEITEN.
Das Parametrierungsfenster der Ereignis-Verknüpfungstabelle öffnet sich.
166

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geutebruck MultiScope II

Diese Anleitung auch für:

Multiscope iii

Inhaltsverzeichnis