Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geutebruck MultiScope II Bedienungsanleitung Seite 164

Das digitale video alarmmanagement system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normalerweise merkt sich das Backup das letzte Bild und setzt bei einem weiteren Backup an dieser
Stelle die Sicherung fort, wenn das Backup das gleiche Band, das beim letzten Backup beschrieben
wurde, wieder vorfindet (Fortsetzungsband).
Befindet sich ein anderes Band im Laufwerk, geht das Backup davon aus, dass dieses Band
überschrieben werden soll. Ein einmal entnommenes Band kann nicht mehr als Fortsetzungsband
erkannt werden und wird immer überschrieben.
Ist die Option IMMER DIE GESAMTE DATENBANK SICHERN aktiviert, wird das eingelegte Medium
immer komplett überschrieben. Das heißt, neue Bilder seit dem letzten Backup werden nicht einfach nur
angehangen (fortgesetzt), sondern die gesamte Datenbank wird gesichert.
Gut zu wissen
Das Anhängen funktioniert nur, wenn das Fortsetzungsband zwischen den Sicherungen nicht
gewechselt wurde!
Ist die Option MEDIUM NACH BEENDEN AUSWERFEN aktiviert, wird nach dem Beenden des Backups
das Band ausgeworfen, auch wenn es noch nicht voll ist. Ist die Option nicht aktiv, wird ein volles Band
trotzdem ausgeworfen und ein weiteres Band zum Fortsetzen der Sicherung angefordert
(medienübergreifendes Backup).
Lokal verbinden
Aktivieren Sie das Feld LOKAL VERBINDEN, wird eine Verbindung mit dem MULTISCOPE-Server-Dienst
des Geräts hergestellt.
Möchten Sie sich mit einem anderen Server verbinden, deaktivieren Sie das Feld und geben Sie den
Server an.
Computer-Name des Servers
Geben Sie hier an, von welchem Server gesichert werden soll. Ist kein Name eingetragen, kann die
Auswahlliste der verfügbaren Server aufgerufen werden.
Benutzer
Geben Sie hier das Passwort des Benutzers ein, der das Backup durchführt.
Dieser Benutzer muss in MultiSet das Recht besitzen, auf die Bilder der Kameras die im Backup erfasst
werden zuzugreifen. Besitzt der Benutzer die Rechte für eine Kamera nicht, werden diese Bilder nicht
im Backup gespeichert.
Hat der Benutzer keinen Zugriff auf die Bilddatenbank, kann sich der Backup-Dienst nicht bei dem
dazugehörigen Server anmelden. Ein automatisches Server-Log ist nicht möglich.
Wenn Sie über ein CDR-Laufwerk verfügen, lesen Sie auch die Vorgehensweise für das Sichern von
Daten auf CD-ROM im Abschnitt
Beispiel
Die beiden Abbildungen zeigen Beispielkonfigurationen.
SOFTWARE DIRECTCD - ABSPEICHERN VON
162
DATEN.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geutebruck MultiScope II

Diese Anleitung auch für:

Multiscope iii

Inhaltsverzeichnis