Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geutebruck MultiScope II Bedienungsanleitung Seite 142

Das digitale video alarmmanagement system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

"Allow duplicate MultiView-MSCServer connection" ermöglicht eine zweite Verbindung von MultiView,
wenn es bereits mit dem betreffenden Server verbunden ist.
Das Einstellungsfenster ist selbsterklärend. Über "Neu..." kann eine neue Verbindung erstellt , über
"Bearbeiten..." kann eine bestehende und markierte Verbindung parametriert und über "Löschen" eine
bestehende Verbindung gelöscht werden.
Anlegen einer neuen Verbindung
Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein.
Geben Sie den Computernamen bzw. die IP Adresse des Auswerte PC, der benachrichtigt werden soll
ein.
Gut zu wissen
Für den Fall einer Benachrichtigung über ISDN kann die IP Adresse welche vom RAS - Server
(Auswerte PC) zugewiesen wird automatisch ermitttlet werden. Wählen Sie dazu (RAS Auto IP
Detection). Sie können die IP Adresse aber auch manuell eingeben, wenn das zu benachrichtigende
MultiView nicht auf dem Rechner läuft in welchen Sie sich eingewählt haben, sondern auf einem
anderen Rechner im Netz des eingewählten Rechners. Dies ist allerdings nicht unter allen Windows
Betriebssystemversionen in vollem Umfang möglich.
In den Feldern "Username" und "Passwort" müssen der Username und das Passwort eingegeben werden
unter welchen sich MultiView am MSC II Server anmelden soll.
Auch hier besteht die Möglichkeit mehrmals mit dazwischenliegenden Pausen eine Verbindung zu
140

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geutebruck MultiScope II

Diese Anleitung auch für:

Multiscope iii

Inhaltsverzeichnis