Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geutebruck MultiScope II Bedienungsanleitung Seite 23

Das digitale video alarmmanagement system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 6
Konfigurieren Sie den Ring-Speicher.
Schritt 7
Kameras in Gruppen zusammenfassen
Klicken Sie dazu auf das Icon in der Menüleiste oder gehen Sie über das Menü MULTISCOPE-
SERVER - KAMERA (VIDEO)-GRUPPEN
Schritt 8
Zeit-Management
Legen Sie die Zeitbereiche für die Aufzeichnung fest.
Schritt 9
Definieren Sie ggf. die S/N-Schnittstellen
Schritt 10
Konfiguration des Recorder-Clients
Legen Sie die Zyklen fest
Resourcen definieren:
Register 1 und 2
Video- und digitale
Eingänge/Ausgänge
im Register 3 und 4
Digitale Eingänge/Ausgänge
Register 6
Ereignisquellen
Schritt 11
Konfigurieren Sie bei Bedarf den MultiCom-Client
Schritt 12
Legen Sie die Benutzer an
Schritt 13
Permanente Aufzeichnung konfigurieren
Sie müssen entscheiden, ob Sie mit oder ohne Zeit-Management konfigurieren möchten.
Wenn Sie das Zeitmanagement nicht nutzen wollen, deaktivieren Sie AKTIV IM ZEITMANAGEMENT
und stellen Sie PERMANENTE AUFZEICHNUNG EINSTELLEN auf aktiv.
mit Zeitmanagement:
Feiertage festlegen
Betriebsferien festlegen
Zeitbereiche anlegen
Hierarchie festlegen
Abfolge prüfen
Schritt 14
Ereignisaufzeichnung konfigurieren
Sie müssen entscheiden, ob Sie mit oder ohne Zeit-Management konfigurieren möchten. Wenn Sie das
Zeitmanagement nicht nutzen wollen, markieren Sie IMMER AKTIV.
Stellen Sie bitte anschließend die Start- und Stopp-Vorgänge und die Weiterleitung der Alarme ein.
AD und S/N -Einstellung
Eingang 1..n aktivieren und globale Kameranummer und -namen
vergeben
Jede Kamera einer Videogruppe zuordnen
Namen, Typ und Sabotageerkennung festlegen
Ereignis hinzufügen z.B. Türkontakt
nicht benutze Quellen ausschalten
vordefinierte Feiertagssätze verfügbar
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geutebruck MultiScope II

Diese Anleitung auch für:

Multiscope iii

Inhaltsverzeichnis