Einstellungen zur Erfüllung der BGV Kassen-Konformität
Das MultiScope erfüllt alle Anforderungen an das BG-PRÜFZERT-Zeichen BGV Kassen (VBG120/BGV C
9).
Jeder Errichter einer solchen Anlage muss sich im Vorfeld mit den Vorschriften vertraut gemacht haben,
um eine korrekte Installation nach BGV Kassen vornehmen zu können. Es sind nicht nur die Einstellungen
am digitalen Aufzeichnungsgerät erforderlich, sondern es müssen weitere Installationshinweise für die
optische Raumüberwachung (ORÜA) nach SP9.7/5 beachtet werden.
Empfohlen wird, dass nicht alle Kameras, insbesondere nicht diejenigen im Schalterbereich, versteckt
angebracht werden.
Grundsätzlich gilt: "Arbeiten am System, die den Aufzeichnungsbetrieb beeinträchtigen, dürfen nur
durchgeführt werden, wenn kein Kassengeschäft betrieben wird, d.h. außerhalb der Geschäftszeiten bzw.
unmittelbar nach einem Überfall."
Alle Vorgänge werden im Ereignisprotokoll von MultiView angezeigt.
Aufzeichnungsbetrieb
Das MultiScope unterstützt S/W- und Farbkameras nach den Normen CCIR/PAL, und NTSC/EIA.
Alle Bilder, die auf der Bilddatenbank archiviert werden, enthalten mindestens die Informationen über
Speicherdatum und -uhrzeit.
Durch die Relaisausgänge lässt sich das MultiScope auf eine Überfallmeldeanlage aufschalten.
Am MultiScope können je nach Konfiguration bis zu 25 Kameras nach BGV-Kassen angeschlossen
werden.
Mit Hilfe der acht Ring-Speicher steht dem Anwender ausreichend Speicher für Vorgeschichte-
(Historienspeicher) und Alarmbildaufzeichnung zur Verfügung.
Aufzeichnungsgeschwindigkeit und -dauer
Die Bestimmungen der BGV Kassen fordern eine Vorgeschichte (Historien-Ringspeicher) für die
Übersichts- und die Täteridentifikationskameras mit mindestens 15 Minuten Aufzeichnungstiefe bei einer
Aufzeichnungsrate von 1 Bild pro Sekunde. Hierzu werden die jeweiligen Kameras auf eine permanente
Aufzeichnung mit 1 Bild pro Sekunde in Ring1 eingestellt. Die Bild-Qualität muss auf 10 eingestellt
werden, um die geforderte Auflösung zu erreichen.
Die notwendigen Einstellungen am MultiScope werden anhand eines Beispiels beschrieben.
Beispiel Alarmfall
Öffnen Sie MultiSet - Konfiguration von Ereignissen.
Wählen Sie das Ereignis aus, das Sie definieren möchten ( im Beispiel ÜBERFALL).
Wechseln Sie Ins Register: PARAMETER DER AUFZEICHNUNG.
23