Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereiche; Funktionsbeschreibung; Dreiphasige Stabilisierte Differentialrelaisbaugruppe Spcd 3D53 - ABB SPAD 346 C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungs-
bereiche
Funktions-
beschreibung
Dreiphasige stabili-
sierte Differential-
relaisbaugruppe
SPCD 3D53
Stabilisierte
Differenzstromstufe
4
Das stabilisierte dreiphasige Differentialrelais
ist vorgesehen für den Wicklungs- und Win-
dungsschlußschutz sowie für den Erdschluß-
und Kurzschlußschutz von Zweiwicklungstrans-
formatoren und Generator-Transformatorein-
heiten und für den Wicklungs- und Kurzschluß-
Das integrierte Differentialrelais SPAD 346 C
enthält drei voneinander unabhängige Relais-
baugruppen: eine dreiphasige stabilisierte Dif-
ferentialrelaisbaugruppe SPCD 3D53, eine Erd-
schlußrelaisbaugruppe SPCD 2D55 und eine
kombinierte Überstrom- und Erdschlußrelais-
baugruppe SPCJ 4D28. Die Nennströme des
Relais sind 1 A und 5 A. Ober- und unterspan-
Die Differentialrelaisbaugruppe SPCD 3D53
dient zum Schutz gegen Wicklungsschluß und
Windungsschluß. Das Differentialrelais ver-
gleicht die Phasenströme auf beiden Seiten des
zu schützenden Objektes. Sollte der Differenz-
strom der Phasenströme in einer der Phasen den
Grenzwert der stabilisierten Funktionscharak-
teristik oder der Schnellauslösestufe überschrei-
ten, erfolgt ein Auslösesignal. Unterschiedliche
Amplituden oder Phasenwinkelabweichungen
können Ursachen des Differenzstroms sein.
Ursachen für Differenzströme bei Leistungs-
transformatorschutz sind Stromwandlerfehler,
wechselnde Stufenschalterstellungen, der Leer-
laufstrom, Einschaltströme, Übermagnetisie-
rung durch Unterfrequenz oder Überspannun-
gen und Stromwandlersättigung bei hohen Strö-
men. Der durch Stromwandlerfehler und wech-
selnde Stufenschalterstellungen verursachte Dif-
ferenzstrom steigt proportional mit dem Last-
strom an. Bei Generatorschutz entsteht der Dif-
ferenzstrom durch Stromwandlerfehler und
Wandlersättigung bei hohen Strömen.
Hohe Ströme, die durch das zu schützende
Objekt fließen, können durch Kurzschlüsse
außerhalb des Schutzbereiches oder durch Ein-
schaltstromstöße bei Einschalten von Motoren
schutz von Generatoren. Das Relais kann auch
zum Schutz von Dreiwicklungstransformato-
ren eingesetzt werden, wenn mindestens 75 %
der Kurzschlußleistung aus einer Richtung ein-
gespeist wird.
nungsseitig können dieselben oder auch ver-
schiedene Nennströme angewendet werden.
Im folgenden ist eine kurze Beschreibung der
Eigenschaften der Relaisbaugruppen gegeben.
Die Betriebsvorschriften der einzelnen Baugrup-
pen enthalten mehr detaillierte Funktionsbe-
schreibungen.
Zur Schaltgruppenanpassung und zur Anpas-
sung der Sekundärströme wurden bisher nor-
malerweise Anpassungswandler eingesetzt. Auch
zum Eliminieren der Nullanteile der Phasen-
ströme bei Erdschlüssen außerhalb des Schutz-
bereiches wurden solche Anpassungswandler
verwendet. Das Differentialrelais SPAD 346 C
benötigt keine Anpassungswandler zum Schutz
von Zweiwicklungstransformatoren, da die
Schaltgruppenanpassung, die Übersetzungsver-
hältniskorrektur und das Eliminieren der Null-
anteile der Phasenströme auf der Ober- und/
oder Unterspannungsseite digital vorgenom-
men werden können.
oder Transformatoren entstehen. Um Fehlaus-
lösungen zu vermeiden, ist das Relais in Abhän-
gigkeit vom Laststrom stabilisiert. Bei einem
stabilisierten Differentialrelais ist der zulässige
Differenzstrom umso höher, je höher der Last-
strom ist. Die Kennlinie der stabilisierten Diffe-
renzstromstufe der Differentialrelaisbaugruppe
und der Einstellbereich der Kennlinie sind in
der Betriebsvorschrift der Relaisbaugruppe
SPCD 3D53 beschrieben.
Die Funktion der Differentialrelaisbaugruppe
SPCD 3D53 basiert auf Grundschwingungsan-
teilen und ist daher genau und stabil: Gleich-
stromanteile und Oberschwingungen des Stro-
mes haben keinerlei unerwünschte Einflüsse auf
die Funktion des Schutzes.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis