Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB SPAD 346 C Betriebsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellauslösende
Differenzstromstufe
3∆I>>
Stabilisierte
Differenzstromstufe
3∆I>
30
Die Prüfung der Baugruppe sollte mit der Dif-
ferenzstromstufe 3∆I>> beginnen. Um die Funk-
tion der stabilisierten Differenzstufe während
der Prüfung der Differenzstromstufe zu verhin-
dern, sollte ihr Auslösesignal von den Ausgabe-
relais abgeklemmt werden, d. h. die Schalter der
Schaltergruppe SGR1 sollten in Stellung 0 ste-
hen. Die Funktion der Stufe kann auch durch
Anlegen eines externen Blockiersignals verhin-
dert werden.
Die Funktion der schnellauslösenden Diffe-
renzstromstufe ist nicht stabilisiert. Die schnell-
auslösende Differenzstromstufe kann durch Ein-
Die stabilisierte Differenzstromstufe kann durch
Einspeisen von einem oder zwei Strömen in das
Relais geprüft werden. Wenn nur ein Strom
verwendet wird, sind die Phasenstromeingänge
der Ober- und Unterspannungsseite einzeln zu
prüfen, bis alle sechs geprüft sind.
Die Kennlinie der stabilisierten Differenzstrom-
stufe ist mit zwei Strömen zu prüfen. Minde-
stens ein Stabilisierstromwert muß von jedem
der drei Bereiche der Kennlinie gewählt werden.
Die Ströme sind in einer Phase der Ober- und
Unterspannungsseite so einzuspeisen, daß die
vom Relais errechneten Ströme gleich sind.
Anfangs ist der Differenzstrom 0, und der Sta-
Kennlinienbereich
1
2
3
Hinweis!
Der Einfluß der Übersetzungsverhältniskorrek-
tur, der Schaltgruppenanpassung und der Eli-
minierung der Nullkomponenten der einge-
speisten Ströme ist zu beachten.
Für die Prüfung der auf dem Verhältnis der
zweiten Oberschwingung zur Grundschwingung
oder der auf dem Verhältnis der fünften Ober-
schwingung zur Grundschwingung des Diffe-
renzstromes beruhenden Blockierfunktionen
speisen von einem oder zwei Strömen in das
Relais geprüft werden. Bei Einspeisung von
zwei Strömen ist zu beachten, daß der Einstell-
wert für die Funktion dieser Stufe um 50 %
reduziert wird, wenn der vom Relais errechnete
Stabilisierstrom (Mittelwert der ober- und un-
terspannungsseitigen Ströme) auf unter 30 %
des Differenzstroms (Differenz der ober- und
unterspannungsseitigen Ströme) absinkt.
Nach beendigter Prüfung der schnellauslösen-
den Differenzstromstufe sind die Originalein-
stellwerte wieder einzuprogrammieren.
bilisierstrom ist der Mittelwert der eingespei-
sten Ströme. Dann ist der Differenzstrom durch
Erhöhen des einen und Vermindern des ande-
ren eingespeisten Stromes so zu erhöhen, daß
der Stabilisierstrom konstant bleibt, und bis das
Relais auslöst, wenn der Differenzstrom den
durch die Kennlinie bestimmten Wert über-
schreitet. Die Prüfung ist für alle drei Phasen
durchzuführen. Die Prüfung kann auch durch
Erhöhen des einen Stromes und Konstanthalten
des anderen durchgeführt werden.
Die Tabelle unten zeigt die für das Auslösen des
Relais erforderlichen Differenzströme in den
verschiedenen Bereichen der Kennlinie.
Stabilisierstrom I
/I
b
n
0...0,5
0,5...I
/I
2tp
n
>I
/I
2tp
n
sind spezielle Meßeinrichtungen erforderlich.
Die zwischen den einzelnen Phasen zu verwen-
denden Bewertungsfaktoren 4, 1 und 1 sind bei
der Prüfung der Blockierung durch die zweite
Oberschwingung zu beachten. Während der
Prüfung der Blockierung durch die zweite Ober-
schwingung sollte der auf der Kurvenform des
Differenzstromes beruhende Algorithmus zur
Aufhebung der Blockierung außer Betrieb ge-
setzt werden, d. h. der Schalter SGF2/2 ist auf 0
zu stellen.
Zur Auslösung erforderlicher
Differenzstrom
P/I
n
P/I
+S x (I
/I
-0,5)
n
b
n
P/I
+S x (I
/I
-0,5) + ( (I
n
2tp
n
/I
-I
/I
)
b
n
2tp
n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis