Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB SPAJ 140 C Betriebsanleitung

ABB SPAJ 140 C Betriebsanleitung

Kombiniertes überstromund erdschlußrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPAJ 140 C
Kombiniertes Überstrom-
und Erdschlußrelais
Betriebsanleitung und Technische Beschreibungen
f
n = 50Hz
REGISTERS
0 0 0 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
RS 611 006 -
I
n =
1A
5A
60Hz
I
n =
1A 5A
SPAJ 140 C
80...265V ~ –
18...80V –
SPCJ 4D29
OPER.IND.
0
1
>
I
/
I
I
n
L1
2
>
/
I
I
I
n
L2
3
> >
I
/
I
I
n
L3
4
> >
I
max
/
I
I
(15min)
n
5
t
(
>
)
[
]
%
I
I
o START
(
> >
)
[
]
6
t
I
%
I
o TRIP
7
/
I
I
I
o n
o
(
>
)
[
]
8
t
I
%
I
o
o
(
> >
)
[
]
9
t
%
I
CBFP
o
Ser.No.
2
( )
I
I
I
5
L1
( )
I
o
I
U
aux
t
k
I
t
I
START
t
TRIP
k
START
I
TRIP
>
t
o
>
SGF
> >
START
> >
TRIP
SGB
SGR
>
3
I
I
I
I
IRF
L2
L3
0
RESET
/
I
>
n
STEP
[
]
>
s
/
I
>>
n
[ ]
>>
s
/
I
>
n
0
[ ]
>
s
0
0
/
I
>>
o
n
[ ]
>>
s
PROGRAM
TRIP
SPCJ 4D29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB SPAJ 140 C

  • Seite 1 SPAJ 140 C Kombiniertes Überstrom- und Erdschlußrelais Betriebsanleitung und Technische Beschreibungen > n = 50Hz 60Hz 1A 5A SPAJ 140 C 80...265V ~ – RESET > STEP 18...80V – > SPCJ 4D29 >> REGISTERS OPER.IND. >> 0 0 0 0 >...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ersatz- und Reserveteile ....................13 Abmessungen und Einbauhinweise ................14 Bestellangaben ......................14 Das Benutzerhandbuch des Relais SPAJ 140 besteht aus folgenden Teilbetriebsvorschriften: Allgemeine Gerätebeschreibung SPAJ 140 C 1MRS 750971 Allgemeine Merkmale der Relaisbaugruppen der Baureihe D 1MRS 750055-MUM DE Kombinierte Überstrom- und Erdschlußschutz-...
  • Seite 3: Funktionsbeschreibung

    50 N ANREGUNG 1 Erdschlußschutzstufe Fern-Quittierung, Fern-Parametrierung oder Blockiereingang für die ANREGUNG 2 verschiedenen Stufen IRF (INTERNER RELAIS-FEHLER) Schalterversagerschutz (SVS) 51BF Blockierung oder Quittierung Serielle Schnittstelle Serielle Schnittstelle Abb. 1. Schutzfunktionen des kombinierten Überstrom- und Erdschlußrelais SPAJ 140 C.
  • Seite 4: Anschlußschema

    Anschlußschema SGR3/1 SGR3/2 SGR3/3 SGR3/4 SGR3/5 SGR3/6 SGR3/7 SGR3/8 SGR1/1 SGR1/3 SGR1/5 SGR1/7 SGR2/1 SGR2/3 SGR2/5 SGR2/7 SGR2/2 SGR2/4 SGR2/6 SGR2/8 SGR1/2 SGR1/4 SGR1/6 SGR1/8 SPA-ZC_ Abb.2. Anschlußschema des kombinierten Überstrom- und Erdschlußrelais SPAJ 140 C.
  • Seite 5 Eingangs-Baugruppe SPTE 4E1 Spannungsversorgungs- und Ausgaberelais-Baugruppen SPTU 240R1 oder SPTU 48R1 T1...T9 Anrege- und Auslöseanzeigen SPA-ZC_ Anschlußmodul für den seriellen Bus Rx / Tx Empfangsteil (Rx) und Sendeteil (Rx) des Lichtwellenleiter-Anschlußmoduls Abb.3. Rückansicht des Überstrom- und Erdschlußrelais SPAJ 140 C.
  • Seite 6 Die Meßströme des Überstromschutzes sind an identisch. Die übliche Einstellung für die Relais den Klemmen 1-2, 4-5 und 7-8 angeschlossen, B und C ist die Durchschaltung der Überstrom- falls der sekundäre Nennstrom I = 5 A beträgt. meldungen auf das Relais C und der Erdschluß- Wenn Stromwandler mit einem Nennstrom meldungen auf das Relais B.
  • Seite 7: Interne Steuersignale

    SPTU ___R1 SPCJ 4D29 Fern-Quittierung Vereinfachtes Blockschaltbild Abb.4. Interne Steuersignale des Überstrom- und Erdschlußrelais SPAJ 140 C. Die Funktionen der Blockier- und Anregesignale menü der Meßrelais-Baugruppe zu finden. Die werden mit den Schaltern der Schaltergruppen Funktionen der verschiedenen Schalter werden SGF, SGB und SGR ausgewählt.
  • Seite 8: Betriebsanzeigen

    Phase oder der Summen- n = 50Hz strom durch eine gelbe LED angezeigt. Wenn 60Hz 1A 5A beispielsweise eine Auslösung mit der roten SPAJ 140 C LED signalisiert wird und gleichzeitig die 80...265V ~ – RESET Anzeigen I und I leuchten, ist ein Über-...
  • Seite 9: Kombinierte Stromversorgungs- Und E/A-Baugruppe

    Operationsverstärker -12V 18...80 V dc Spannung für die +24V Ausgaberelais Abb.5. Ein- und Ausgangsspannungen des Netzteils. Die grüne LED- Anzeige U (Hilfsspannung) Prüfspannung zwischen Eingangsseite, Aus- auf der Gerätefrontplatte leuchtet, wenn das gangsseite und Schutzerde Netzgerät in Betrieb ist. Die von der Elektronik 2 kV, 50 Hz, 1 min benötigten Spannungen werden von der Relais-...
  • Seite 10: Technische Daten (Modifiziert 2007-04)

    Technische Meßeingänge Daten Klemmen 1-3, 4-6, 1-2, 4-5 (Modifiziert 2007-04) 7-9, 25-27 7-8, 25-26 Nennstrom I Thermische Strombelastbarkeit - dauernd 20 A - für 1 Sekunde 100 A 500 A Dynamische Strombelastbarkeit, Halbwellen-Wert 250 A 1250 A Eingangsimpedanz <100 mΩ <20 mΩ...
  • Seite 11: Überstromschutz-Einheit Des Spcj 4D29

    Überstromschutz-Einheit des SPCJ 4D29 Überstromstufe I> Ansprechstrom - stromunabhängige Verzögerung 0,5...5 x I - stromabhängige Verzögerung 0,5...2,5 x I Einstellbare Betriebsarten - stromunabhängige Verzögerung (UMZ) - Verzögerungszeit t> 0,05...300 s - Betriebsart mit stromabhängiger Verzögerung (AMZ) gem. IEC 60255-3 und BS 142 "extremely inverse"...
  • Seite 12 Datenübertragung Übertragungsart LWL-Bus, serielle Übertragung Daten-Code ASCII Datenübertragungsraten 4800 oder 9600 Baud LWL-Buskoppler mit integrierter Stromversorgung - für Kunststoffaserkabel SPA-ZC 17 BB - für Glasfaserkabel SPA-ZC 17 MM LWL-Buskoppler mit Stromversorgung aus dem Schutzrelais - für Kunststoffaserkabel SPA-ZC 21 BB - für Glasfaserkabel SPA-ZC 21 MM Isolationsprüfungen *)
  • Seite 13: Wartung Und Reparaturen

    Bei Einsatz des Schutzrelais unter den in Ab- Auf Anfrage kann das Relais einer speziellen Wartung und schnitt "Technische Daten" angegebenen Be- Behandlung zum Schutz der Leiterplatten ge- Reparaturen dingungen ist das Gerät praktisch wartungsfrei. gen Materialbeanspruchung auf Grund ab- Die Schutzrelais-Baugruppen enthalten keine normaler Umgebungsbedingungen unterzogen Teile oder Komponenten, die bei normalen...
  • Seite 14: Abmessungen Und Einbauhinweise

    ZUSATZRAHMEN SPA-ZX 111 SPA-ZX 112 SPA-ZX 113 Beispiel: Bestellangaben 1. Menge und Typenbezeichnung 15 Stk. SPAJ 140 C 2. Nennfrequenz = 50 Hz 3. Hilfsspannung = 110 V DC 4. Zubehör 15 Stk. Lichtwellenleiteranschlußmodule SPA-ZC 21MM 2 Stk. Lichtwellenleiterkabel SPA-ZF MM100 12 Stk.
  • Seite 15: Allgemeine Merkmale Der Relais-Baugruppen Der Baureihe D

    Allgemeine Merkmale der Relais- Baugruppen der Baureihe D Betriebsanleitung und Technische Beschreibungen Befestigungsschraube 3 > Relaisbaugruppen-Symbol Anzeige der gemessenen Größen Anzeige der Selbstüberwachung (IRF) Anzeigefeld, 1+3 Ziffern RESET > STEP t [ ] > Quittier-/Schritt-Taster >> Anzeige der Einstellwerte >> o >...
  • Seite 16 Allgemeine Merkmale 1MRS 750055-MUM DE Ausgabedatum 95-04-21 der Relaisbaugruppen Version A (ersetzt 34 SPC 3 DE1) Geprüft EP der Baureihe D Genehmigt TK Technische Änderungen vorbehalten Funktionsbeschreibung der Drucktaster ..............2 Inhalt Anzeigen ........................3 Hauptmenü ......................3 Untermenüs ......................3 Schaltergruppen zur Auswahl der Funktionen ............
  • Seite 17: Anzeigen

    Die gemessenen und die eingestellten Werte Nach dem Anschluß der Hilfsspannung an die Anzeigen sowie die gespeicherten Daten werden in der Relaisbaugruppe findet ein Funktionstest der vierstelligen Ziffernanzeige der Schutzrelais-Bau- einzelnen Anzeigensegmente statt, der ungefähr gruppe angezeigt. Die drei grünen Ziffern auf 15 Sekunden dauert und gegebenfalls durch der rechten Seite stellen den gemessenen, einge- Betätigung des STEP-Tasters unterbrochen...
  • Seite 18: Schaltergruppen Zur Auswahl Der Funktionen

    Schalterkennsumme Schalterkennsumme der gesamten Schaltergruppe. Sie kann dazu verwendet werden, die korrekte Einstellung al- ler Schalter zu prüfen. Abb. 1 zeigt ein Beispiel Abb.1. Beispiel für die Berechnung der Schalter- für die Berechnung einer solchen Schalterkenn- kennsumme einer Schaltergruppe SG_.
  • Seite 19 Schritt-Taster STEP, wenn der Wert fertig eingestellt ist und die gesamte Anzeige blinkt. BEMERKUNG: In den meisten Darstellungen sind die Untermenüs in horizontaler Richtung dargestellt, um alle Haupt- und Untermenüschritte gemeinsam darzustellen. Abb.2. Die Grundprinzipien des Verzweigens in verschiedenen Menüarten.
  • Seite 20 15 Minuten mes seit letzter Quitt. Abb. 3. Beispiel für einen Teil des Hauptmenüs und der Untermenüs für die Überstrom- und Erdschlußschutz-Einstellungen des Relais SPCJ 4D29. Im Hauptmenü, links der gestrichelten Linie, befinden sich die momentanen Einstellungen, die beim Drücken des Schritt-Tasters angezeigt werden.
  • Seite 21 Beispiel 1 Im Einstellmodus soll ein Parameter mit Hilfe Zweitwertes 1.00 x I . Nach der Änderung soll der Taster auf der Frontplatte verändert wer- für beide Werte der Ansprechstrom 1.05 x I den. Der gegenwärtige Einstellwert der Über- betragen. stromstufe I>...
  • Seite 22 RESET STEP Stellen Sie auch diese Ziffer mit Hilfe des Ta- 1 1. 0 5 sters STEP ein. Drücken Sie den Taster PROGRAM, so daß PROGRAM der Dezimalpunkt blinkt. 1 1. 0 5 Der Dezimalpunkt kann mit Hilfe des STEP- RESET STEP Tasters verschoben werden, was in diesem Bei-...
  • Seite 23 Beispiel 2 Im Einstellmodus soll die Ersteinstellung der und soll nach der Änderung 005 betragen. Dazu Schaltergruppe SGF1 vorgenommen werden. müssen die Schalter SGF1/1 und SGF1/3 in die Die gegenwärtige Schalterkennsumme ist 000 Stellung 1 gebracht werden. RESET Drücken Sie den Taster STEP solange, bis die STEP n x 1 s 0 0 0...
  • Seite 24 RESET STEP Durch Betätigung des Tasters STEP, wird der Schalter in die gewünschte Stellung 1 gebracht. PROGRAM Auf die gleiche Art werden die Schalter SGF1/ 5 x 1 s 4...8 aufgerufen und, wie bereits oben beschrie- ben, in die Stellung 0 gebracht. Nach der letzten Einstellung wird die Schalter- kennsumme, so wie sie sich aus den Schalter- 1 0 0 5...
  • Seite 25: Gespeicherte Informationen

    Die Meßwerte beim Eintritt eines Netzfehlers Das Untermenü 2 des Registers A enthält einen Gespeicherte oder bei der Abgabe eines Auslösebefehls werden Busverkehrzähler für das SPA-Bus. Wenn das Informationen in den Registern abgespeichert. Bei gleichzeiti- Schutzgerät, in welchem diese Relais-Baugruppe ger Betätigung der PROGRAM- und STEP- enthalten ist, mit einem System, welches ein Taster werden diese Speicherwerte mit Ausnah-...
  • Seite 26: Prüfmodus

    Anwählen der Ausgangssignale erfolgt durch spricht nach etwa einer Sekunde das Ausgangs- Betätigung des Einstell-Tasters für ungefähr 1 relais der Selbstüberwachung an. Sekunde. Die Signale sind in Abb.4 der Reihenfolge nach veranschaulicht. I> ANRE- I> AUS- I>> AN- Io> AN- I>>...
  • Seite 27: Funktionsüberprüfung Der Auslösesignale Im Prüfmodus

    Beispiel 3 Funktionsüberprüfung der Auslösesignale im Prüfmodus Gehen Sie im Anzeigefeld bis zum Register 0 vor. RESET STEP n x 1 s 0 0 0 0 Drücken Sie den Taster PROGRAM etwa fünf 3 > Sekunden, bis die drei grünen Ziffern im An- zeigenfeld und die oberste LED zu blinken be- ginnen.
  • Seite 28 Drücken Sie den Taster PROGRAM für etwa 3 > eine Sekunde. 0 0 0 0 PROGRAM RESET > STEP t [ ] > >> >> o > o > >> >> PROGRAM TRIP SPCJ 4D29 Wenn ein Ansprechen dieser ersten Stufe ge- 3 >...
  • Seite 29: Betriebs-Anzeigen

    Eine Relais-Baugruppe enthält verschiedene Liegt der Fehler in dem zu schützenden Betriebs- Betriebsanzeigen voneinander unabhängige Schutzstufen, von mittel nicht lange genug vor um ein Funktions- denen jede ein Ansprech- und Funktionssignal signal auszulösen, erlischt die Kennzahl gleich- abgeben kann. Jedem dieser Signale wurde eine zeitig mit dem Rückfallen der Ansprechstufe.
  • Seite 31: Kombinierte Überstrom- Und Erdschlußschutz-Baugruppe

    SPCJ 4D29 Kombinierte Überstrom- und Erdschlußschutz-Baugruppe Betriebsanleitung und Technische Beschreibungen > RESET > STEP > >> >> o > o > >> >> PROGRAM TRIP SPCJ 4D29...
  • Seite 32 SPCJ 4D29 1MRS 750680 Ausgabedatum 1997-03-11 Kombinierte Überstrom- Modifiziert 2007-04-23 Version C und Erdschlußschutz- Baugruppe Technische Änderungen vorbehalten Merkmale ........................2 Inhalt Funktionsbeschreibung ....................3 Überstromeinheit (Modifiziert 2007-04) ..............3 Erdschlußeinheit (Modifiziert 2007-04) ..............4 Filtercharakteristik der Messeingänge (Modifiziert 2007-04) ........4 Schalterversagerschutz ....................
  • Seite 33: Funktionsbeschreibung

    Die Überstromeinheit der kombinierten Über- BEMERKUNG: Funktions- strom- und Erdschlußschutz-Baugruppe SPCJ Bei Anregung der Hochstromstufe I>> wird die beschreibung 4D29 ist für ein-, zwei- oder dreiphasigen Bet- I> (AMZ) blockiert . Damit wird bei Strömen, rieb geeignet. Sie enthält eine Überstromstufe die größer als der Anregewert der Hochstrom- Überstromeinheit I>...
  • Seite 34: Erdschlußeinheit (Modifiziert 2007-04)

    Falls die Auslösung entsprechend einer tet, daß der Ansprechwert unendlich ist. Filtercharakteristik Ein Tiefpassfilter unterdrückt die Oberschwing- Abb. 1 und 2 stellen die Signalunterdrückung der Messeingänge ungen der Phasenströme und des Erdschluß- als eine Funktion der Frequenz dar. (Modifiziert 2007-04) stroms, die von der Baugruppe gemessen weden.
  • Seite 35: Schalterversagerschutz

    SGB / 4 SGB / 5 FERNEINSTELLUNG SGB / 8 AUSGANGSRELAIS-RÜCKSTELLUNG SPCJ 4D29 Abb. 3. Blockschaltbild der kombinierten Überstrom- und Erdschlußschutz-Baugruppe SPCJ 4D29. Gemessene Phasenströme Gemessener Summenstrom bzw. Nullstrom Blockier- oder Steuersignal SGF 1 ... 2 Schaltergruppen zur Wahl der Relaisfunktionen Schaltergruppe zur Konfiguration der Blockierungen SGR1...3...
  • Seite 36: Frontplatte

    Anzeige der Selbstüberwachung (Interner Relais-Fehler) Display RESET > STEP > Reset- und Step-Taster >> >> o > o > >> >> PROGRAM Programmier-Taster Auslöseanzeige TRIP Typenbezeichnung der Relaisbaugruppe SPCJ 4D29 Abb .4. Frontplatte der kombinierten Überstrom- und Erdschlußschutz-Baugruppe SPCJ 4D29...
  • Seite 37: Anzeigen

    Jede Überstromstufe hat ihre eigene optische Rückstelltaster RESET/STEP quittiert. Die Anzeigen Anrege- und Auslöseanzeige, die als Ziffer im Funktion des Relais wird durch eine nicht quit- Anzeigefeld erscheint. Außerdem haben alle tierte optische Anzeige nicht beeinträchtigt. Stufen die gemeinsame Auslöseanzeige "TRIP". Wenn die Anregung einer Stufe so kurz ist, daß...
  • Seite 38: Einstellungen (Modifiziert 2007-04)

    Die Einstellwerte werden mit den drei rechten an, um welchen Einstellwert es sich gerade han- Einstellungen Ziffern des Displays angezeigt. Eine leuchtende delt. (Modifiziert 2007-04) LED neben dem Symbol des Einstellwertes zeigt I>/I Ansprechwert der Überstromstufe I>, bezogen auf den Relaisnennstrom. Einstellbe- reich 0,5...5 x I für stromunabhängige und 0,5 ...
  • Seite 39: Einstellschalter (Modifiziert 2007-04)

    Verschiedene anwenderspezifische Funktionen scheint die Nummer des jeweiligen Schalters Einstellschalter können mit den Schaltergruppen SGF, SGB (1...8) sowie ihre Stellung (0 oder 1) im Display. (Modifiziert 2007-04) und SGR gewählt werden. Die Relaisbaugruppe Im Normalbetrieb wird nur die Schalterprüf- enthält außerdem eine Software- erweiterte summe angezeigt.
  • Seite 40 Schaltergruppe Schalter Funktion SGF2 (Wahl der Relaisfunktionen) SGF2/1 Mit den Schaltern SGF2/1...4 wählt man die Betriebsart der Anregeanzeigen der SGF2/2 verschiedenen Stufen aus. Wenn die Schalter in Stellung "0" sind, setzen sich die SGF2/3 Anregeanzeigen automatisch zurück, sobald der Netzfehler verschwunden ist. Für SGF2/4 eine Handquittierung einer Stufe muß...
  • Seite 41 Schaltergruppe SGB Schalter Funktion (Konfiguration der Blockier- und SGB/1 Mit den Schaltern SGB/1...4 können eine oder mehrere Stufen des Relais durch ein Steuereingänge) SGB/2 externes Blockiersignal BS blockiert werden. Wenn sich alle Schalter in der Stellung SGB/3 "0" befinden, ist keine Stufe blockiert. SGB/4 SGB/1 = 1 : Das Eingangssignal BS blockiert die Überstromstufe I>.
  • Seite 42: Werks-Prüf- Vorgabe Summe

    Schaltergruppen Schalter Funktion SGR1, SGR2 und SGR3, Konfigu- SGR1 Mit den Schaltern der Schaltergruppe SGR1 legt man fest, welche Stufen des ration der Ausgangs- Schutzrelais ihr Anregesignal auf den Ausgang SS1 und ihr Auslösesignal auf den relais Ausgang TS2 geben. SGR2 Mit den Schaltern der Schaltergruppe SGR2 werden die Auslösesignale der ver- schiedenen Stufen des Schutzrelais auf die Ausgänge SS2 und SS3 geschaltet.
  • Seite 43: Meßwerte

    Schalter Funktion Werks- Prüf- vorgabe summe SGR3/1 Wenn SGR3/1 = 1 ist, wird das Anregesignal der Überstromstufe I> nach TS1 geschaltet. SGR3/2 Wenn SGR3/2 = 1 ist, wird das Auslösesignal der Überstromstufe I> nach TS1 geschaltet. SGR3/3 Wenn SGR3/3 = 1 ist, wird das Anregesignal der Hochstromstufe I>>...
  • Seite 44: Gespeicherte Informationen (Modifiziert 2007-04)

    Die rote Ziffer, links im Display, zeigt die er der Anregungen. Außerdem werden Infor- Gespeicherte Adresse des Registers an, die drei anderen Zif- mationen über die Anzahl der Anregungen der Informationen fern die gespeicherte Information. Das Relais Schutzstufen und den Laststrom geliefert. (Modifiziert 2007-04) speichert bis zu fünf Ereignisse.
  • Seite 45 Register/ Gespeicherte Information STEP Dauer der letzten Anregung der Erdschlußschutzstufe I >, angegeben in Prozent der eingestellten Verzögerungszeit t > oder der entsprechend dem Strom berechne- ten Verzögerungszeit (bei Betrieb mit stromabhängiger Auslösezeit, I.D.M.T.). Bei erneuter Anregung beginnt der Zähler wieder von Null und verschiebt im Stapel- speicher den alten Wert um einen Platz nach hinten.
  • Seite 46: Menüs Und Register (Modifiziert 2007-04)

    Menüs und Register (Modifiziert 2007-04) HAUPTMENÜ UNTERMENÜ STEP 0.5 s PROGRAM 1 s Normalzustand, Anzeige abgeschaltet Phasenstrom IL1 Phasenstrom IL2 Phasenstrom IL3 SCHRITT RÜCKWÄRTS SCHRITT VORWÄRTS STEP 0.5 s STEP 1 s Nullstrom Io UNTERMENÜS Ansprechstrom I>, Ansprechstrom I>, Gültiger Ansprechstrom I> Zweiteinstellung Haupteinstellung Gültige Auslösezeit t>...
  • Seite 47: Betätigung

    Die Vorgehensweise, um in ein Untermenü gemeine Merkmale der Relaisbaugruppen der oder in den Einstellmodus zu gelangen, wie man Baureihe D" erläutert. Eine Kurzfassung dieser die Einstellungen vornimmt und den Prüfmodus Anleitungen wird im folgenden gegeben. benutzt, wird in der Teilbetriebsvorschrift "All- Gewünschter Schritt bzw.
  • Seite 48: Stromabhängige Auslösecharakteristiken (Modifiziert 2007-04)

    Wird die Funktionszeit des Relais aus der Die Auslösezeit-Kennlinien sind, wie in den BS- obigen mathematischen Formel berechnet, muß Normen beschrieben, in den Abb. 5, 6, 7 und 8 diese zusätzliche Zeit, die insgesamt ca. 30 ms ersichtlich. ist, zu der berechneten Zeit addiert werden.
  • Seite 49 I> = Eingestellter Anregewert der Stufe t [s) = Eine graphische Darstellung der Kennlinie ist in I> 0.339 - 0.236 x Abb.9 wiedergegeben. RXIDG- Die Kennlinie vom Sondertyp RXIDG wird Der Zusammenhang von Strom und Auslöse- Charakteristik hauptsächlich beim Erdschlußschutz angewen- zeit kann mathematisch wie folgt beschrieben det, wo man eine hohe Selektivität auch bei...
  • Seite 50 0.09 0.08 0.07 0.06 0.05 0.04 0.05 0.03 0.02 6 7 8 9 10 20 I/I> Abb. 5. Stromabhängige Charakteristik der Überstrom- und Erdschlußschutz-Baugruppe SPCJ 4D29. "Extremely inverse"...
  • Seite 51 0.09 0.08 0.07 0.06 0.05 0.05 0.04 0.03 0.02 6 7 8 9 10 20 I/I> Abb. 6. Stromabhängige Charakteristik der Überstrom- und Erdschlußschutz-Baugruppe SPCJ 4D29. "Very inverse"...
  • Seite 52 0.05 0.09 0.08 0.07 0.06 0.05 0.04 0.03 0.02 7 8 9 10 20 I/I> Abb. 7. Stromabhängige Charakteristik der Überstrom- und Erdschlußschutz-Baugruppe SPCJ 4D29. "Normal inverse"...
  • Seite 53 0.05 I/I> 7 8 9 Abb. 8. Stromabhängige Charakteristik der Überstrom- und Erdschlußschutz-Baugruppe SPCJ 4D29. "Long-time inverse"...
  • Seite 54 0.05 0.09 0.08 0.07 0.06 0.05 0.04 0.03 0.02 6 7 8 9 10 20 I/I> Abb. 9. Stromabhängige Charakteristik RI-type inverse der Überstrom- und Erdschlußschutz- Baugruppe SPCJ 4D29. "RI-type inverse"...
  • Seite 55 0.09 0.08 0.07 0.06 0.05 0.04 0.4 0.5 0.05 0.03 0.02 7 8 9 10 I/I> Abb. 10. Stromabhängige Charakteristik RXIDG-type inverse der Überstrom- und Erdschlußschutz- Baugruppe SPCJ 4D29. "RXIDG-type inverse"...
  • Seite 56: Technische Daten (Modifiziert 2007-04)

    - Verzögerungszeit 0,05...300 s - Stromabhängige Charakteristika "Extremely inverse" (nach BS 142 und IEC 60255-3) "Very inverse" "Normal inverse" "Long-time inverse" - Spezielle Charakteristika (nach ABB-Standard) "RI-type inverse" "RXIDG-type inverse" - Zeitmultiplikationsfaktor k 0,05...1,00 Rückfallzeit, typ. 40 ms Verzögerungszeit <30 ms Drop-off/pick-up Verhältnis, typ.
  • Seite 57: Serielle Schnittstelle

    Erdschlußschutzstufe I >> Einstellbereich 0,1...10,0 x I oder unendlich Anregungs-Verzögerung, typ. 40 ms Auslösezeit (UMZ-Charakteristik) 0,05...300 s Rückfallzeit, typ. 40 ms Drop-off/pick-up Verhältnis, typ. 0,96 ±2 % des Einstellwertes oder ±25 ms Genauigkeit der Zeitverzögerung ±3 % des Einstellwertes Ansprechgenauigkeit Wenn die Überstrom- und Erdschlußschutz- Die Ausgangssignale werden mit den Codes Serielle...
  • Seite 58 Code Ereignis Wertigkeit Werks- vorgabe Anregung der Stufe I > Rückfall der Anregung der Stufe I > Auslösung der Stufe I > Rückfall der Auslösung der Stufe I > Anregung der Stufe I >> Rückfall der Anregung der Stufe I >>...
  • Seite 59 Über die serielle Zusätzlich zur selbsttätigen Datenübertragung R = Daten, die aus dem Relais ausgelesen Schnittstelle über- gestattet es der SPA-Bus, alle Meßdaten (I- werden können tragbare Daten Daten), Einstellwerte (S-Daten), im Speicher W = Daten, die an das Relais übertragen (Modifiziert 2007-04) abgelegte Daten (V-Daten) sowie einige andere werden können...
  • Seite 60 Daten Code Übertrag. Werte Richtung Gespeicherte Anregung I> 0 = Signal steht nicht an 1 = Signal steht an Gespeicherte Auslösung I> 0 = Signal steht nicht an 1 = Signal steht an Gespeicherte Anregung I>> 0 = Signal steht nicht an 1 = Signal steht an Gespeicherte Auslösung I>>...
  • Seite 61: Grundeinstellungen

    Daten Code Übertrag. Werte Richtung GRUNDEINSTELLUNGEN Grundeinstellung für den Anregewert R,W(P) 0,5...5,0 x I der Stufe I> Grundeinstellung für die Auslösezeit R,W(P) 0,05...300 s oder oder Zeitfaktor der Stufe I> 0,05…1,0 Grundeinstellung für den Anregewert R,W(P) 0,5...40 x I der Stufe I>> Grundeinstellung für die Auslösezeit R,W(P) 0,04...300 s...
  • Seite 62 Daten Code Übertrag. Werte Richtung Zweiteinstellung für die Prüfsumme R,W(P) 0...255 der Schaltergruppe SGF1 Zweiteinstellung für die Prüfsumme R,W(P) 0...255 der Schaltergruppe SGF2 Zweiteinstellung für die Prüfsumme R,W(P) 0...255 der Schaltergruppe SGB Zweiteinstellung für die Prüfsumme R,W(P) 0...255 der Schaltergruppe SGR1 Zweiteinstellung für die Prüfsumme R,W(P) 0...255...
  • Seite 63 Daten Code Übertrag. Werte Richtung Maximaler Laststrom in der letzten 15 Minuten 0...2,5 x I Anzahl der Anregungen der Stufe I> 0...255 Anzahl der Anregungen der Stufe I>> 0...255 Anzahl der Anregungen der Stufe I > 0...255 Anzahl der Anregungen der Stufe I >>...
  • Seite 64 Daten Code Übertrag. Werte Richtung Datenübertragungs-Adresse der Baugruppe V200 1...254 Datenübertragungsrate V201 4800 oder 9600 Baud Symbol für die Programm-Version V205 037_ or 056_ Lesen des Ereignisregisters Zeit, Kanalnummer und Ereignis-Code Erneutes Lesen des Ereignisregisters Zeit, Kanalnummer und Ereignis-Code Typenbezeichnung der Baugruppe SPCJ 4D29 Lesen der Statusdaten des Relais 0 = Normalbetrieb...
  • Seite 65: Fehlercodes

    Kurz nachdem die Selbstüberwachungsfunktion aus einer roten Zahl 1 und einer grünen Code- Fehlercodes einen bleibenden Fehler im Relais erkannt hat, Nummer, die die Art des Fehlers anzeigt. Er leuchtet die rote IRF-Anzeige auf, und das Aus- sollte notiert und mitgeteilt werden, wenn eine gaberelais der Selbstüberwachungseinrichtung Überprüfung des Relais angefordert wird.
  • Seite 68 ABB Oy Distribution Automation Postfach 699 FI-65101 Vaasa FINNLAND Tel. +358 (0)10 22 11 Fax.+358 (0)10 22 41094 www.abb.com/substationautomation...

Inhaltsverzeichnis