Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Henny Penny Evolution Elite EEE-142 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Evolution Elite EEE-142:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-1. BEDIENELEMENTE
(Fortsetzung)
Abb.
Pos.
Beschreibung
Nr.
Nr.
3-1
10 und 11
3-1
12
3-1
13
3-1
14
3-1
15
3-2
16
3-3
17
3-4
18
3-3
3-2
17
Die entsprechende Produkttasten-LED leuchtet auf, wenn das
Produkt gewählt wurde
Drücken, um das gewünschte Produkt zu wählen bzw. bei
Benennung eines Produkts im Programmiermodus die Buchstaben
unter der Taste im Namen zu positionieren
Die
kann zum Aufrufen des Standby-Modus verwendet
werden, wenn diese Funktion im Sonderprogrammierungsmodus
aktiviert wurde
Beim normalen Betrieb werden durch Drücken dieser Taste der
Kochgang für den rechten Korb gestartet und gestoppt, das
angezeigte Produkt geändert oder Anforderungen in den Filtermodi
bestätigt; wird außerdem für das √ √ √ √ √ verwendet, um JA oder eine
Bestätigung einzugeben
Beim normalen Betrieb werden durch Drücken dieser Taste der
Kochgang für den rechten Korb gestartet und gestoppt, das
angezeigte Produkt geändert oder Anforderungen in den Filtermodi
abgelehnt; wird außerdem für das X verwendet, um NEIN oder
einen Abbruch einzugeben
Drücken, um das Heizsystem des/der rechten Becken(s) ein- bzw .
auszuschalten
NUR an Friteusen mit automatischer Hubfunktion. Drücken, um
die Körbe anzuheben oder abzusenken.
Neben jedem schwarzem Ablassknopf ist eine Filter Beacon™
Leuchte zu finden; wenn die Leuchte blau aufleuchtet
muss das Fett zu diesem Zeitpunkt gefiltert werden; die Leuchte
blinkt, wenn der Ablass geöffnet oder geschlossen werden muss
Wenn der Netzschalter eingeschaltet (ON) wird, werden die
Bedienelemente und Pumpen mit Strom versorgt
Bei Friteusen mit Bulkfettversor gung diese Taste drücken, um den
JIB-Kanister zu füllen
Modell EEE-141,142, 143, 144
Wenn der Netzschalter eingeschaltet (ON )
Bedienelemente und Pumpen mit Strom ve
Funktion
,
209

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis