Informieren Sie sich in diesem Fall auch mit Hilfe der Zusatz-Beilagen zur Betriebsanleitung. Bei der Erstellung dieser Betriebsanleitung wurde mit großer Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler im Text oder den Grafiken jedoch nicht ausgeschlossen werden. DEBAG Deutsche Backofen- bau GmbH kann für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder juristische Verantwortung, noch irgendwelche Haftung übernehmen.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite VORWORT IHRE WICHTIGEN OFENDATEN INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE VERWENDETE SYMBOLE ALLGEMEINE HINWEISE BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG OFENAUFBAU UND BACKPRINZIP AUSZUG TECHNISCHE DATEN HINWEISE VOR DER INBETRIEBNAHME OFENANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE DER STANDORT ANFORDERUNGEN AN DEN UNTERBAU TRANSPORT UND AUFSTELLUNG...
Seite 5
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Seite ANHANG A: KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ANHANG B: RESTBACKZEITANZEIGE ANHANG C: MULTICOLOR LAUFSCHRIFTANZEIGE ANHANG D: GÄRRAUM 17.1 GÄRRAUMAUFBAU 17.2 HINWEISE VOR DER INBETRIEBNAHME 17.3 ANSICHT UND EINSTELLUNG DES GÄRRAUMKLIMAS 17.4 HINWEISE ZUR GÄRRAUMBEDIENUNG ANHANG E: WASSERTANK 18.1 AUFBAU UNTERSCHRANK MIT WASSERTANK 18.2...
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 2 SICHERHEITSHINWEISE 2.1 VERWENDETE SYMBOLE Zu Ihrer besseren Orientierung sind in der Betriebsanleitung für Sie wichtige Textstellen mit entspre- chenden Symbolen gekennzeichnet. Die in dieser Betriebsanleitung verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung: Gefahr: Dieses Symbol weist auf besondere Gefahrensituationen hin. Diese ergeben sich aus der Nichtbeachtung der mit diesem Symbol gekennzeichneten Vorschriften.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 2.2 ALLGEMEINE HINWEISE Der Ladenbackofen DiLa sowie dessen Zusatzgeräte sind nach den anerkannten Regeln der Technik gebaut. Bei unsachgemäßer Bedienung und Verwendung, insbesondere bei Bedienung durch nicht ausreichend geschultes Personal bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bei Missachtung der in dieser Betriebsanleitung gegebenen Hinweise können sich Gefährdungen für den Bediener oder Dritte bzw.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 2.4 ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ Beim Betrieb des Ladenbackofens sind folgende Sicherheitsregeln besonders zu beachten: Das Tragen von geeigneten Schutzhandschuhen beim Beschicken und Ent- leeren des Ofens ist unbedingt notwendig. Bei geöffneter Tür besteht im Bereich der Türinnenscheibe, der gesamten Backkammer sowie der Back- bleche Verbrennungsgefahr.
Seite 9
Jegliche Umbauten und bauliche Veränderungen am Laden- backofen bedürfen ausschließlich der schriftlichen Genehmigung der DEBAG. Bei Reparaturen müssen ausschließlich Original DEBAG-Ersatz- teile verwendet werden. Nach Wartungs- und Reparaturarbeiten sind alle Sicherheits- maßnahmen wieder herzustellen, die eventuell für einige Arbei- ten aufgehoben bzw.
Sicherheitseinrichtungen (Türschalter, Übertemperaturbegrenzer, Lüftermotorther- mokontakte). Bauliche Veränderungen am Ladenbackofen und eventueller Zusatzgeräte, die ohne schriftli- che Genehmigung der Fa. DEBAG erfolgten. Missachtung der in der Betriebsanleitung gestellten Anforderungen und Hinweise. Unsachgemäß und falsch durchgeführte Reparaturarbeiten. Verwendung von nicht DEBAG Original-Ersatzteilen.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 3 OFENAUFBAU UND BACKPRINZIP Der Ladenbackofen DiLa arbeitet mit bewegter Backatmosphäre. Durch einen in der Ofenrückwand angebrachten, sich wechselseitig drehenden Radial-Ventilator wird die Luft über den Ring-Heizkörper gleichmäßig mit hoher Luftgeschwindigkeit zur Backware geführt. Schema Ladenbackofen (DiLa 5): Fühler Begrenzer Rückwand...
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 5 HINWEISE VOR DER INBETRIEBNAHME 5.1 OFENANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE Frontansicht Ofen DiLa 5: 915 mm Restbackzeit Anzeige (Option) Schwadenhaube ofenfrischer Genuss in (Option) Türgriff °C / %rH Bedientableau 20.48 STAR T high START Typenschild Manuelle Notöffnung Backraumtür...
Unterbau (Seite unten)“ gestellten Voraussetzungen unbedingt erfüllen. 5.3 ANFORDERUNGEN AN DEN UNTERBAU Als Original-Zubehör zum DiLa Ladenbackofen bietet die Fa. DEBAG geeignete Untergestelle, Un- terschränke bzw. Gärräume an. Bitte setzen Sie sich mit unserer Verkaufsabteilung in Verbindung. Bei der Verwendung eines Untergestells bzw. Gärraumes anderer Hersteller müssen zum Aufstellen des Ladenbackofens DiLa folgende Anforderungen erfüllt werden:...
(FI) ist unbedingt zu empfehlen. Verbindliche Angaben zu Ofendaten finden Sie auf dem Typenschild oder dem Ofen- maßblatt, eine Übersicht auch im Kapitel „4 - Auszug Technische Daten“ (Seite 9). Im Zweifelsfall wenden Sie sich an die DEBAG-Kundendienstabteilung. Betriebsanleitung Ladenbackofen DiLa E-Steuerung Seite...
DEBAG-Kundendienst übernommen. Informieren Sie sich bei Ihrem zuständigen DEBAG-Fachberater oder der Verkaufsab- teilung. DEBAG übernimmt für Schäden am Ofen sowie dessen Zusatzgeräten und für Beein- trächtigungen der Backqualität in Folge von Kalkablagerungen (Verkalkung) keine Ga- rantie und Gewährleistung.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 5.7 DER KONDENSATABLAUF Das beim Backen anfallende Kondensatwasser aus Abdampfkondensator (Option), externem Ver- dampfer (Option) und Schwadenabzugsrohr wird hinter dem Ofen im Sammelkasten zusammenge- führt und muss mittels Schlauch in einen geeigneten wärmebeständigen Sammelbehälter (Wasserei- mer etc.) oder Wasserablauf (Gully) geleitet werden (Seite 10).
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 5.8.2 Öfen mit Bedampfung Der beim Backen mit Bedampfung im DiLa entstehende feuchte Abdampf muss mittels nichtros- tendem, hitzebeständigem Rohr (LW innen Ø 80, mit Schwadenhaube LW innen Ø 150 (Seite 10)), in einen Schornstein oder auf kürzestem Weg direkt ins Freie geführt werden. Der Schornstein muss gegen Kondensat beständig und mit einem Kondensatablauf ausgerüstet sein.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 5.9 DER ERSTE BETRIEB Der Ofen ist unter Beachtung der vorhergehenden Kapitel ordnungsgemäß aufzustellen und die erfor- derlichen Anschlüsse auch zu eventuellen Zusatzgeräten herzustellen. Erst jetzt ist der Ofen betriebs- bereit. Vor dem ersten Aufheizen des Ofens ist die Schutzfolie vollständig von allen Ver- kleidungsblechen abzuziehen.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 6.2 BESCHREIBUNG DER EINZELNEN TABLEAUELEMENTE (von unten nach oben) Taste EIN/AUS Auf Tastendruck wird der Backofen eingeschalten und heizt sich auf die eingestellte Solltemperatur (Handbetrieb) oder auf die programmierte Start- temperatur des gerade aktiven Backprogramms auf. Die Tasten-LED leuch- tet.
Seite 22
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Taste Drehzahl Backraumlüfter high Diese Taste hat nur Funktion bei Öfen mit der entsprechenden Ausstattung. Bei eingeschaltenem Ofen kann zwischen der schnellen (high) und der lang- samen (low) Drehzahlstufe umgeschaltet werden. Die vorgewählte Dreh- zahlstufe wird nur während des Backens berücksichtigt.
Seite 23
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Taste Backzeit- bzw. Backprogramm-START / OK-Funktion Nach Erreichen der eingestellten Backtemperatur und aufgeheiztem Ver- START dampfer (Option) blinkt die Taste und signalisiert die Startbereitschaft. Nach der Beschickung des Ofens mit Teiglingen kann auf Tastendruck die Backzeit bzw.
Seite 24
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Display Temperatur Bei eingeschaltetem Ofen erscheint im Display die aktuelle Backraumtempe- ratur. Mit den +/-Tasten kann der Temperatursollwert angezeigt und ver- ändert werden (siehe Tastenbeschreibung). Wenn der Ofen noch nicht startbereit ist blinkt die Anzeige (Backraumtempe- ratur zu gering bzw.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 7 DER NORMALE BACKVORGANG Die DiLa E Steuerung ist speziell für den manuellen Backbetrieb (Handbetrieb) entwickelt worden. Manuelles Backen bedeutet, dass alle während des Backens notwendigen Prozesse und Abläufe vom Ofenbediener zur richtigen Zeit durch entsprechende Tastenbedienung ausgeführt werden. Das manuelle Backen erfordert bäckereitechnisches Fachwissen sowie die ständige Kontrolle des Backprozesses.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Die Dauer der Gare und das erforderliche Klima hängen stark vom Zustand der Teiglinge ab und müssen vom Bedienpersonal bestimmt und durch permanente Prüfung kontrolliert werden. Im DiLa E Ladenbackofen gibt es keine Gärprogramme und auch die Backprogramme haben keinen Einfluss auf den Gärraum.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 7.4 BACKPROGRAMM UND OFENAUSLASTUNG AUSWÄHLEN (PROGRAMMBETRIEB) Beim Backen im Programmbetrieb muss einige Minuten vor dem Backen am Ofen der gewünschte Backprogrammplatz und die geplante Ofenauslastung (Backbleche) eingestellt werden. Auswahl Backprogramm Einstellung Ofenauslastung • Mit dem ersten Tastendruck auf den ge- •...
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 7.5 DAS BESCHICKEN DER TEIGLINGE Hat der Ofen die eingestellte Backtemperatur (Handbetrieb) bzw. die Starttemperatur des ausgewähl- ten Backprogramms (Programmbetrieb) erreicht, erfolgt ein kurzer Signalton und die START-Taste blinkt langsam. Erst jetzt ist der Ofen startbereit und kann mit Teiglingen beschickt werden. Ein Backprogramm kann nur bei startbereitem Ofen gestartet werden.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 7.6 DAS BACKEN 7.6.1 Backen im Handbetrieb: Beim Backen im Handbetrieb müssen sämtliche Backparameteränderungen und Vorgänge durch ent- sprechende Tastendrücke am Tableau manuell ausgeführt werden. Je nach Gebäcktyp muss im Ofen Schwaden gegeben werden. Pro Tastendruck erfolgt ein Dampfimpuls mit definierter Länge.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 7.7 DAS AUSBACKEN Nach Ablauf der Backzeit öffnet sich die Backraumtür automatisch und bleibt in der Lüftungsstellung (einen Spalt offen) stehen. Die Türöffnungs-Taste blinkt schnell. Zusätzlich ertönt alle 15 Sekun- den eine kurze akustische Signalfolge, die mit der Zeit in der Intensität zunimmt. Durch Druck auf die Türöffnungs-Taste wird das Backprogramm beendet.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 7.8 DAS BACKENDE Nach dem letzten Backvorgang muss der Ofen mit der EIN/AUS-Taste manuell ausge- schaltet werden. Bei Öfen mit Festwasseranschluss das bauseitige Absperrventil in der Wasserzuleitung schließen. Sämtliches Gebäck aus dem Backraum entfernen. Nach Ofenabkühlung die täglichen Reinigungsarbeiten laut Richtlinie durchführen.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 8 SONDERFUNKTIONEN Der DiLa Ladenbackofen ist mit einer Reihe von Sonderfunktionen ausgestattet, die Ihnen besonders hinsichtlich Bedienkomfort, Energieeinsparung und Laufzeitreduzierung wesentliche Vorteile gegen- über ähnlichen Produkten verschaffen. 8.1 STANDBY-ENERGIESPARMODUS Befindet sich der Ofen länger als die eingestellte Standby-Einschaltzeit (Werkseinstellung 30 min) im Leerlauf ohne das ein Tastendruck erfolgte bzw.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 9 REINIGUNG DES OFENS Um die Funktionssicherheit und optische Attraktivität des DiLa Ladenbackofens über einen langen Zeitraum zu gewährleisten, sollten die hier gegebenen Reinigungsrichtlinien von Ihnen unbedingt be- achtet werden. Die täglich auszuführenden Reinigungsarbeiten sind: Das Abwischen der gesamten Ofenfront eingeschlossen der Frontfolie des Bedientableaus mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch ohne Scheuermittelzusätze.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 9.1.1 Demontage der Backblechauflagen und der Rückwand Backblechauflagen durch Hochheben Türgummi aus der Halterung lösen und entnehmen. °C / %rH START high gerundete Ecken Rückwand durch Hochheben Sicherungsschraube mit zur einfachen Reinigung aus der Halterung lösen und entnehmen. Schraubendreher entfernen Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Temperaturbegrenzern sowie an allen anderen Sicherheitseinrichtungen nur von autorisiertem und geschultem Personal des Herstellers durchgeführt werden dür- fen. Die Firma DEBAG bietet Ihnen als Serviceleistung auf den Ofen zugeschnittene War- tungsverträge an. Setzen Sie sich mit der DEBAG Kundendienstabteilung in Verbin- dung.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 11 PROGRAMMIERUNG DER BACKPROGRAMME Führen Sie zur Programmierung eines Backprogramms die folgenden Schritte nacheinander aus: Ofen ausschalten Anwahl Programmplatz Einstellung Backzeit °C / %rH °C / %rH °C / %rH 3 sek. START START START high high...
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Ende der Programmierung Einstellung Lüfterdrehzahl Abspeicherung °C / %rH °C / %rH °C / %rH START START START high high high • Der Ofen befindet sich wieder • Mit der START/OK-Taste Nur bei Sonderausstattung! •...
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 12 HINWEIS-MELDUNGEN Die DiLa E Steuerung signalisiert Ihnen Fehlbedienungen und Hinweise durch die Anzeige eines . Zusätzlich erfolgt ein kurzer Signalton. Hinweis-Codes im Backzeitdisplay Ursache: Sie versuchen, die Backzeit bzw. ein Backprogramm zu starten, obwohl der Ofen oder der Verdampfer (Option) noch nicht backbereit sind.
Seite 39
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Ursache: Die Backzeit bzw. das Backprogramm ist abgelaufen und Sie schließen erneut die Backraumtür, ohne das Programm vorher zu beenden. fehlendes Beseitigung: Backprogrammende Die abgelaufene Backzeit bzw. das Backprogramm vorher mit der Tü- röffnungs-Taste beenden.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 13 STÖRUNGEN AM OFEN UND AN ZUSATZGERÄTEN Die DiLa Steuerung signalisiert Ihnen Ofenfehler, kritische Zustände und Fehler an eventuellen Zu- . Zusätzlich erfolgt satzgeräten durch die Anzeige eines Störungs-Codes (Error) im Backzeitdisplay bei den meisten Fehlern ein permanenter Signalton. Der akustische Signaldauerton einiger Fehlermeldungen kann durch Druck auf die Start-Taste oder durch Ofenabschaltung mit der EIN/AUS-Taste...
Seite 41
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Ursache: Der für die Temperaturmessung in der Steuerungselektronik zuständige Fühler ist defekt. Beseitigung: Temperaturfühler Steuerelektronik tauschen. Steuerung defekt Setzen Sie sich sofort mit unserem Kundendienst in Verbindung. Weiterbacken ist möglich. Ursache: Der maximale Wert der Steuerungstemperatur wurde überschritten. Beseitigung: Lüftungsschlitze an der Ofenrückwand reinigen.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 13.1.1 Zusätzliche Fehler bei Verwendung des Zusatzgeräts Gärraum: Die folgenden Fehlercodes können nur bei DiLa Ladenbacköfen mit einem DiLa Gärraum als Zu- satzausstattung auftreten. Die Ofenfunktionen werden davon nicht beeinflusst. Ursache: Der für die Temperaturmessung im Gärraum zuständige Fühler ist de- fekt.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Ursache: Der eingestellte Temperaturwert wurde auch nach 90 Minuten ununter- brochener Heizung nicht erreicht. Beseitigung: Fehler Heizung Gärraumtüren schließen Gärraum Ofen aus- und wieder einschalten Setzen Sie sich bei Fehlerhäufung mit unserem Kundendienst in Ver- bindung.
Seite 44
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Seite Betriebsanleitung Ladenbackofen DiLa E-Steuerung...
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 15 ANHANG B: RESTBACKZEITANZEIGE Auf Ihren Wunsch kann in der Abzugshaube des DiLa Ladenbackofens eine große, rote LED- Restbackzeitanzeige integriert werden. So sind auch Ihre Kunden bereits aus größerer Entfernung informiert, wann es frisches Gebäck gibt. Restbackzeit ofenfrischer Genuss in Folgende Informationen werden in der LED-Restbackzeitanzeige dargestellt:...
Seite 48
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Anhang Seite...
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 16 ANHANG C: MULTICOLOR LAUFSCHRIFTANZEIGE Auf Ihren Wunsch kann in der Abzugshaube des DiLa Ladenbackofens eine Multicolor (mehrfarbige) Laufschriftanzeige Typ „BETAbrite“ integriert werden. Mit Hilfe dieser Laufschriftanzeige können Sie effektvoll Ihre eigenen Werbetexte, Sonderangebote etc. direkt am Ofen für den Kunden gut sichtbar präsentieren.
Seite 50
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Zur Speicherung des eingegebenen Textes betätigen Sie 2 mal die Taste „RUN“. Der eingegebene Text wird nun mit ständig wechselnden Effekten und Farben in der Lauf- schriftanzeige dargestellt. Möchten Sie gezielte Farbzuordnungen, spezielle Effekte oder Grafiken darstellen, so informieren Sie sich im beiliegenden „BETAbrite“-Programmierhandbuch zur Lauf- schriftanzeige.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 17 ANHANG D: GÄRRAUM Auf Ihren Wunsch kann am DiLa E Ladenbackofen auch ein zugehöriger DiLa Gärraum angeschlos- sen werden. In der Betriebsanleitung sind an den entsprechenden Stellen bereits erste Hinweise zur Bedienung des Gärraum-Zusatzgerätes gegeben. In diesem Kapitel sollen diese Informationen noch einmal ausführlich zusammengefasst werden.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 17.2 HINWEISE VOR DER INBETRIEBNAHME Transport und Aufstellung: Der Transport und die Aufstellung des DiLa Gärraums sind auf Grund der fahrbaren und drehbaren Rollen ohne Probleme möglich. Der vorgesehene Standort muss waagerecht, eben und befestigt sein. Nach Ausrichtung sind die beiden vorderen Feststellräder durch Betätigung des Bremshebels zu blockieren.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 17.3 ANSICHT UND EINSTELLUNG DES GÄRRAUMKLIMAS Die Ansicht und Voreinstellung der Gärraumklimawerte erfolgt mit Hilfe der Backprogrammtaste P6 bei eingeschaltetem Ofen. Ansicht der Ist-Werte Änderung Gärraumtemperatur Änderung Gärraumfeuchte °C / %rH °C / %rH °C / %rH START START...
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 17.4 HINWEISE ZUR GÄRRAUMBEDIENUNG Ist der DiLa Ladenbackofen mit einem Gärraum ausgestattet, erfolgt die Gare der Teiglinge im Nor- malfall bei automatisch geregeltem Klima im Gärraum. Die Dauer der Gare und das erforderliche Klima hängen stark vom Zustand der Teiglinge ab und müssen vom Bedienpersonal bestimmt sowie durch permanente Prüfung kontrolliert werden.
Die Verwendung von Unterbauten anderer Hersteller ist hier nicht zu empfehlen! In Ausnahmefällen sind abweichende konstruktive Lösungen vor ihrem Ein- satz der Fa. DEBAG zu übermitteln. Eine Verwendung ist nur nach erfolgter schriftlicher Freigabe durch die Fa. DEBAG statthaft.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 18.2 HINWEISE VOR DER INBETRIEBNAHME Transport und Aufstellung: Der Transport und die Aufstellung des DiLa Unterschrankes sind auf Grund der fahrbaren und dreh- baren Rollen ohne Probleme möglich. Der vorgesehene Standort muss waagerecht, eben und befes- tigt sein.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 18.3 HINWEISE ZUR BEDIENUNG Wassertank auffüllen: Die Befüllung des Wassertanks im Unterschrank ist beim Backen mit Bedampfung spätestens bei der Hinweismeldung „H05“ erforderlich. Zuerst die Saugleitung abtrennen. Dazu die Schnellverschlusskupplung durch Druck auf die Entriegelungstaste (PUSH) öffnen.
Seite 58
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Reinigung: Die täglich auszuführenden Reinigungsarbeiten sind: Das Abwischen der gesamten Unterschrankfront mit einem feuchten Tuch ohne Scheuermit- telzusätze. Den Wassertank täglich mit sauberem Trinkwasser ohne jegliche Zusätze reinigen und auf Undichtheiten prüfen. Bei starker Verschmutzung oder Wasseraustritt ist der Wassertank umgehend durch einen neuen Originaltank zu ersetzen.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 19 ANHANG F: DOPPEL-ÖFEN Die sogenannten Doppel-Öfen stellen eine häufig genutzte Typvariante des DiLa Ladenbackofens dar. Dabei werden zwei eigenständige DiLa Ladenbacköfen übereinandergestellt. Der Vorteil dieser Doppel-Öfen liegt besonders in ihrer Flexibilität und einer größeren Backfläche bei geringer Stellflä- che.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 19.2 HINWEISE ZUR BEDIENUNG Durch die Datenkommunikation zwischen beiden Öfen stehen Ihnen unter anderem folgende Zusatz- funktionen zur Verfügung: Die Blinkfolgen der Ofen- und Restbackzeitanzeigen sind gleich, was den Eindruck der „Zu- sammengehörigkeit“ beider Öfen deutlich erhöht. Bei der Einstellung der aktuellen Uhrzeit und des Datums wird die Änderung automatisch in den zweiten Ofen übernommen.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 20 ANHANG G: OFENPARAMETER (NUR FÜR EXPERTEN) Die Änderung der Ofenparameter sollte nur von Fachpersonal (Bäckermeister, Backstubenbetreuer, Filialbetreuer etc.) genutzt werden. Verändern Sie Einstel- lungen nur, wenn Sie sich über alle Auswirkungen bewusst sind. Der Ofen kann mit einer Vielzahl von internen Ofenparametern an den jeweiligen Einsatzfall und Ihre speziellen Wünsche angepasst werden.
Seite 62
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 Ofenparametertabelle (Kundenbereich): Code Funktion Dim Basis Bereich GP.01 Zuschaltung Gärraum YES / no Legt fest, ob sich der Gärraum mit dem Ofen einschaltet (Seite 48). OP.01 OP.02 Einstellung der internen Ofenuhr aktuelle Zeit OP.03 aktuelles Datum Beschreibung siehe Kapitel Einschaltautomatik (Seite 61).
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 21 ANHANG H: EINSCHALTAUTOMATIK Es ist möglich, den Ofen und eventuell angeschlossene Zusatzgeräte (z.B. Gärraum) durch eine integ- rierte Einschaltautomatik einmal pro Tag automatisch einzuschalten. Zur programmierten Zeit schaltet sich der Ofen (gleich Tastendruck auf EIN/AUS-Taste ) selbstständig ein und heizt sich auf die eingestellte Backtemperatur (Handbetrieb) bzw.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 21.2 EINSTELLUNG DER AKTUELLEN UHRZEIT Bei Verwendung der Einschaltautomatik ist es notwendig, die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum im Ofen einzustellen. Dies geschieht ebenfalls über die Ofenparameter. Die Programmierung der Ofenparameter ist im Kapitel „20-Ofenparameter“ (Seite 58) ausführlich beschrieben. Code Funktion Basis Bereich...
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 21.3 PROGRAMMIERUNG DER EINSCHALTZEITEN Für jeden Wochentag kann im Ofenparameter „OP.08“ ein Einschaltzeitpunkt programmiert werden. Die Handlungen zur Programmierung der Ofenparameter sind im Kapitel „Ofenparameter“ (Seite 58) ausführlich beschrieben. Code Funktion Basis Bereich OP.08 Programmierung Startzeiten Montag bis Sonntag hh:mm aktuell 00:00 bis 23:59...
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 21.4 EINMALIGE AUSSETZFUNKTION Um im Falle von Feiertagen, Kurzurlaub etc. die automatische Einschaltung des Ofens zu verhindern, besteht mit der Aussetzfunktion die Möglichkeit, eine oder mehrere programmierte Einschaltzeiten einmalig zu „überspringen“ (deaktivieren). Eine einmalige Veränderung der nächsten Einschaltzeit ist ebenfalls möglich.
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 22 ANHANG I: PROGRAMMBEISPIELE Die hier aufgeführten Backprogrammbeispiele sind die werkseitige Standardvorgabe zum DiLa E Ladenbackofen. Ist Ihr Ofen mit kundenspezifischen Backprogrammen ausges- tattet, so beachten Sie bitte das extra Beilageblatt mit Ihrer Backprogrammversion. Backprogrammversion „BP.10“...
Deutsche Backofenbau GmbH +49 / (0)3591/360-0 23 ANHANG J: BACKPROGRAMMFORMULAR Kopiervorlage! – Bitte füllen Sie die Tabelle nicht in dieser Betriebsanleitung aus, sondern nur in einer Kopie. Version: ____________________ Erstellt von: ______________ Datum: ______________ Back- Dampf- Öffnung Backzeit Lüfterstufe temperatur impulse Klappe Platz...