Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Und Schalten; Abschaltvorrichtung; Sicherungen - Eaton PowerXL DA1 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL DA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Projektierung

2.3 Sicherheit und Schalten

2.3 Sicherheit und Schalten

2.3.1 Abschaltvorrichtung

2.3.2 Sicherungen

42
Installieren Sie zwischen dem Netzanschluss und dem
Frequenzumrichter DA1 eine handbetätigte Trennvorrichtung.
Diese Trennvorrichtung muss so beschaffen sein, dass sie in
geöffneter Position für Installations- und Wartungsarbeiten
verriegelt werden kann.
In der Europäischen Union muss zur Einhaltung der europäischen Richtlinien
gemäß der Norm EN 60204-1, „Sicherheit von Maschinen", die Trennvor-
richtung einer der folgenden Ausprägungen entsprechen:
ein Trennschalter der Gebrauchskategorie AC-23B (EN 60947-3),
ein Trennschalter mit einem Hilfskontakt, der in allen Fällen den Last-
kreis trennt, bevor die Hauptkontakte des Trennschalters öffnen
(EN 60947-3),
ein Leistungsschalter, ausgelegt für eine Trennung gemäß EN 60947-2.
In allen anderen Regionen müssen die dort anzuwendenden Sicherheits-
vorschriften eingehalten werden.
Die Frequenzumrichter DA1 und die zugehörigen Einspeisekabel müssen vor
thermischer Überlast und Kurzschluss geschützt werden.
Die für den netzseitigen Anschluss zugeordneten Sicherungen
und Leitungsquerschnitte sind abhängig vom Eingangsstrom I
des Frequenzumrichters DA1.
Die empfohlene Dimensionierung und Zuordnung der Sicherun-
gen finden Sie in → Abschnitt 6.5, „Sicherungen", Seite 164.
Die Sicherungen schützen das Einspeisekabel bei Kurzschluss, begrenzen
Schäden am Frequenzumrichter und verhindern Schäden an vorgeschalteten
Geräten bei einem Kurzschluss im Frequenzumrichter.
DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com
LN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis