Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Inspektion; Lagerung - Eaton PowerXL DA1 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL DA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.10 Wartung und Inspektion

1.11 Lagerung

Bei Einhaltung der allgemeinen Bemessungsdaten und der technischen
Daten der jeweiligen Leistungsgrößen sind die Frequenzumrichter der Reihe
DA1 wartungsfrei. Äußere Einflüsse können allerdings Rückwirkungen auf
die Funktion und Lebensdauer des Frequenzumrichters DA1 haben.
Wir empfehlen daher, die Geräte regelmäßig zu kontrollieren und die folgen-
den Wartungsmaßnahmen in den angegebenen Intervallen durchzuführen.
Tabelle 2:
Empfohlene Wartungsmaßnahmen
Wartungsmaßnahme
Kühlöffnungen (Kühlschlitze) reinigen
Funktion des Lüfters prüfen
Filter in den Schaltschranktüren prüfen
(siehe Angabe des Herstellers)
Sämtliche Erdanschlüsse auf Unversehrtheit
überprüfen
Anzugsmomente der Anschlüsse (Steuer-
klemmen, Leistungsklemmen) kontrollieren
Anschlussklemmen und alle metallischen
Oberflächen auf Korrosion prüfen
Motorkabel und Schirmanschluss (EMV)
Kondensatoren aufladen
Der Austausch oder die Reparatur einzelner Baugruppen des Frequenz-
umrichters DA1 sind nicht vorgesehen.
Sollte der Frequenzumrichter DA1 in den Baugrößen FS2 oder FS3 (IP20,
IP66) durch äußere Einflüsse beschädigt oder zerstört werden, ist eine
Reparatur nicht möglich.
Bei den Baugrößen FS4 bis FS8 ist eine bedingte Reparatur durch qualifi-
zierte und zertifizierte Fachwerkstätten möglich (→ Abschnitt 1.13, „Service
und Garantie").
Entsorgen Sie das Gerät unter Berücksichtigung der jeweils gültigen
Umweltschutzgesetze und Verordnungen zur Entsorgung elektrischer bzw.
elektronischer Geräte.
Wenn der Frequenzumrichter DA1 vor seinem Einsatz gelagert wird, müssen
am Lagerort geeignete Umgebungsbedingungen vorherrschen:
Lagertemperatur: -40 - +60 °C,
relative mittlere Luftfeuchtigkeit: < 95 %, nicht kondensierend
(EN 50178),
Um Beschädigungen an den Zwischenkreiskondensatoren des
Frequenzumrichters zu vermeiden, sind Lagerzeiten von mehr als
12 Monaten nicht empfehlenswert
(→ Abschnitt 1.12, „Zwischenkreiskondensatoren aufladen").
DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com
1.10 Wartung und Inspektion
Wartungsintervall
Bei Bedarf
6 - 24 Monate (abhängig von der Umgebung)
6 - 24 Monate (abhängig von der Umgebung)
Regelmäßig, in periodischen Abständen
Regelmäßig, in periodischen Abständen
6 - 24 Monate, bei Lagerung spätestens nach 12 Monaten
(abhängig von der Umgebung)
Nach Angabe des Kabelherstellers, spätestens nach 5 Jahren
12 Monate
(→ Abschnitt 1.12, „Zwischenkreiskondensatoren aufladen")
1 Gerätereihe DA1
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis