Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einelement-Messkopf Dreifachechomodus (E-E-E); Konfigurieren Des Messgeräts; Automatische Messkopferkennung - Elcometer UG20DL Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Materialdicke ausmacht. Er reduziert jedoch die Empfindlichkeit und sollte deshalb nicht für
Lochnarben- und Materialfehlerprüfungen verwendet werden.

6.4 EINELEMENT-MESSKOPF DREIFACHECHOMODUS (E-E-E)

Dieser Modus verwendet ein drittes Echo zur zusätzlichen Messwertprüfung und resultiert in einer höheren
Zuverlässigkeit des Messwerts als im reinen Echo-Echo-Modus.
7 KONFIGURIEREN DES MESSGERÄTS

7.1 AUTOMATISCHE MESSKOPFERKENNUNG

Wenn Sie das Messgerät einschalten, erkennt es automatisch den angeschlossenen Messkopftyp wie
nachfolgend beschrieben:
Hinweis: Das Messgerät arbeitet nur ordnungsgemäß, wenn Messköpfe von Elcometer NDT angebracht
sind.
1. Schließen Sie den Messkopf am Messgerät an - siehe "Anbringen des Messkopfs" auf Seite 5.
2. Vergewissern Sie sich, dass etwaiges Koppelmittel vollständig von der Kontaktfläche des Messkopfs
entfernt wurde.
3. Schalten Sie das Messgerät ein - siehe "Ein- und Abschalten" auf Seite 6.
Die Einstellungs- und Speicheranzeige beginnt, die aktuellen Messgeräteinstellungen zu durchlaufen, von
1/2 25
1/2 5
denen eine der Messkopftyp ist (
oder
)...usw.
NO PRB
4. Wenn das Display
, anzeigt und ein Zweielement-Messkopf am Messgerät angeschlossen ist,
ist entweder der Messkopf fehlerhaft oder es handelt sich um einen Messkopf, der von Elcometer NDT nicht
für diesen Messgerättyp bereitgestellt wird. Wenn ein Einelement-Membranmesskopf angeschlossen ist,
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis