2 SICHERE VERWENDUNG DES MESSGERÄTS
Dieses Messgerät ist für den Gebrauch unter Wasser bis zu einer Tiefe von 300 m (1000 ft)
geeignet, sofern die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
2.1 PFLEGE DES GEHÄUSES
1. Halten Sie das Messgerät möglichst von direktem Sonnenlicht entfernt, um eine eventuelle Bildung
von Haar- oder Spannungsrissen am Gehäuse sowie Verfärbungen zu vermeiden.
2. Schützen Sie das Gehäuse vor Stößen.
3. Tauchen Sie das Gehäuse nach der Verwendung in Süßwasser bzw. spülen Sie es mit Süßwasser ab.
4. Überschreiten Sie nicht die maximale Tiefe von 300 m (1000 ft). Die Nichtbeachtung dieser Warnung
kann in Leckage, potentieller Implosion und schweren Verletzungen resultieren.
2.2 PFLEGE DER GEHÄUSEDICHTUNGEN
Das Gehäuse ist an jeder Endkappe jeweils mit O-Ringen abgedichtet, die sorgfältige Pflege erfordern. Um
das Eindringen von Wasser zu verhindern, müssen die O-Ringe und ihre Auflageflächen sauber, frei von
Fremdmaterial und mit Silikonfett geschmiert sein.
Die Endkappen-O-Ringe müssen vor jeder Verwendung wie folgt behandelt werden:
1. Entfernen Sie jegliches altes Silikonfett mit Papiertüchern von den O-Ringen und Auflageflächen.
2. Überprüfen Sie die O-Ringe auf Fremdmaterial (Sand, Tang, Haare usw.), Risse, Schnitte, Weichstel-
len oder Verformungen. Tauschen Sie beschädigte O-Ringe aus. Überprüfen Sie die Auflageflächen
auf Kratzer, Raustellen, Dellen oder Risse.
3. Tragen Sie mit einem Finger eine dünne, gleichmäßige Schicht Silikonfett auf die O-Ringe an jeder
Endkappe auf. Vergewissern Sie sich, dass jeder O-Ring ordnungsgemäß angebracht wurde, und
schrauben Sie die Endkappe wieder an, bis eine gute Passung erreicht ist.
3