Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzsystemdienstleistungen Aktivieren/Deaktivieren; Optimierungsziel Einstellen - SMA SUNNY HOME MANAGER 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
5. [Speichern] wählen.
☑ Die Daten werden übertragen. Dieser Vorgang kann bis zu 5 Minuten dauern.
6. Um die Wirkleistungsbegrenzung anzuzeigen, in der Seiten- und Menüauswahl Energiebilanz > Aktuell oder
Energiebilanz > Tag wählen.
☑ In den Diagrammen Energiebilanz - Aktuell und Energiebilanz - Tag wird die angegebene Begrenzung
der Wirkleistungseinspeisung als rote Linie angezeigt. Wenn die PV-Erzeugung die angegebene Grenze
übersteigt, wird maximal eine blaue Fläche oberhalb der roten Linie angezeigt, die dem aktuellen
Eigenverbrauch entspricht.

15.10 Netzsystemdienstleistungen aktivieren/deaktivieren

Der Sunny Home Manager kann die Vorgaben zu Netzsystemdienstleistungen über ethernetbasierte Kommunikation
erhalten. Der Netzbetreiber kann diese Verbindung einrichten. Zusätzlich müssen Sie beim Sunny Home Manager die
Netzsystemdienstleistungen aktivieren.
Voraussetzung:
☐ Sie müssen Installateur oder Anlagenadministrator sein (siehe Kapitel 16.1, Seite 109).
Vorgehen:
1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Anlageneigenschaften wählen.
2. Die Registerkarte Parameter wählen.
3. [Bearbeiten] wählen.
☑ Das Einstellmenü für Parameter öffnet sich.
4. Im Bereich Netzsystemdienstleistungen über ethernetbasierte Kommunikation die zutreffende Option
wählen:
• Wenn der Sunny Home Manager keine Vorgaben des Netzbetreibers umsetzen muss, Nein wählen
(Werkseinstellung).
• Wenn der Sunny Home Manager Vorgaben des Netzbetreibers umsetzen muss, Ja wählen und
gegebenenfalls im Feld Port einen anderen Port eingeben. Tipp: Der werkseitig eingestellte Port 502 kann
normalerweise eingestellt bleiben. Sie müssen den Port möglicherweise ändern, wenn sich mehrere Modbus-
Geräte im Netzwerk befinden.
5. [Speichern] wählen.

15.11 Optimierungsziel einstellen

Das Optimierungsziel legt fest, welches Ziel Sie mit Ihrer Sunny Home Manager-Anlage verfolgen:
• Möglichst hoher Eigenverbrauch (ökologisch)
• Möglichst hohe Kostenersparnis (wirtschaftlich)
Das Optimierungsziel wirkt sich auf folgende Komponenten aus:
• Verbrauchersteuerung über den Sunny Home Manager (entweder direkt über das lokale Netzwerk oder über
Funksteckdosen)
• Handlungsempfehlungen des Diagramms Prognose und Handlungsempfehlung auf der Seite Aktueller
Status und Prognose
Voraussetzungen:
☐ Einspeisevergütung, Eigenverbrauchsvergütung und Stromtarif müssen eingegeben sein (siehe Kapitel 15.8,
Seite 103).
☐ Sie müssen Installateur oder Anlagenadministrator sein (siehe Kapitel 16.1, Seite 109).
Betriebsanleitung
15 Anlageneinstellungen
HM-20-BE-de-11
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis