Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA SUNNY HOME MANAGER 2.0 Betriebsanleitung Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Land
Einsatzbedingung
Österreich
Wenn Ihr Netzbetreiber eine frequenz-
abhängige Regelung der Wirkleistungs-
einspeisung bei Überfrequenz verbie-
tet, muss diese Funktion deaktiviert wer-
den (siehe VDE-AR-N 4105 Punkt
5.7.3.3).
Wenn Ihr Netzbetreiber eine maximale
Netzeinspeisung pro Außenleiter vor-
gibt, muss der Entlade-/Ladestrom redu-
ziert werden.
Schweiz
Die maximale Netzfrequenz muss ein-
gehalten werden.
Die obere Frequenzdifferenz für gültige
Netzzuschaltung muss eingehalten wer-
den.
Die minimale Beobachtungszeit der
Netzspannung und Frequenz vor Netz-
zuschaltung muss eingehalten werden.
Wenn Ihr Netzbetreiber eine maximale
Netzeinspeisung pro Außenleiter vor-
gibt, muss der Entlade-/Ladestrom redu-
ziert werden.
In Belgien und in Deutschland darf ausschließlich auf Verlangen oder mit Erlaubnis des Netzbetreibers die
Konfiguration angepasst werden (Stand: Juni 2017).
Wenn der Netzbetreiber zustimmt, ist ein Einsatz in anderen Ländern nicht ausgeschlossen. Stimmen Sie sich mit dem
Netzbetreiber ab, ob eine Anpassung notwendig ist.
Voraussetzungen:
☐ Die Änderung von netzrelevanten Parametern muss in den ersten 10 Betriebsstunden des Wechselrichters
erfolgen, anderenfalls muss der SMA Grid Guard-Code vorhanden sein (siehe "Bestellformular für den SMA Grid
Guard-Code" unter http://www.SMA-Solar.com).
☐ Der Parameter Setze Ländernorm muss auf VDE-AR-N4105 eingestellt sein.
Vorgehen:
1. Die Benutzeroberfläche des Wechselrichters aufrufen (siehe Betriebsanleitung des Wechselrichters).
2. Als Installateur anmelden.
3. Parameter für Dänemark, Österreich oder Schweiz einstellen (siehe Betriebsanleitung Sunny Island).
4. Bei Installation in der Schweiz den mitgelieferten Aufkleber „VDE 0126-1-1" neben dem Typenschild des Sunny
Island anbringen.
Systembeschreibung
Parameter
Betriebsart der Wirkleistungsreduktion
bei Überfrequenz P(f)
Maximaler AC-Batterieladestrom
Frequenzüberwachung obere Maximal-
schwelle
Frequenzüberwachung Hysterese Ma-
ximalschwelle
Netzüberwachungszeit
Maximaler AC-Batterieladestrom
SI44M-80H-12-FSS-IA-de-10
6 Inbetriebnahme
Einstellwert
Aus
Vorgabe des
Netzbetreibers
50,2 Hz
0,05 Hz
30 s
Vorgabe des
Netzbetreibers
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis