Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA SUNNY HOME MANAGER 2.0 Betriebsanleitung Seite 140

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheit
2 Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das SMA Flexible Storage System ist ein Batteriespeichersystem und optimiert den Eigenverbrauch von PV-Energie
durch folgende Maßnahmen:
• Zwischenspeicherung überschüssiger PV-Energie mit dem Sunny Island
• Visualisierung von Anlagendaten im Sunny Portal
Das SMA Flexible Storage System bildet kein Ersatzstromnetz bei Ausfall des öffentlichen Stromnetzes (Installation
eines Ersatzstromsystems siehe Systembeschreibung "SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM mit Ersatzstromfunktion" unter
www.SMA-Solar.com).
Das SMA Flexible Storage System darf ausschließlich in Ländern eingesetzt werden, für die es zugelassen oder für die
es durch SMA Solar Technology AG und den Netzbetreiber freigegeben ist. Die Netzform des öffentlichen
Stromnetzes muss ein TN- oder TT-System sein.
Netzeinspeisung und Netzbezug werden ausschließlich mit einem SMA Energy Meter erfasst. Ein SMA Energy Meter
ersetzt nicht den Energiezähler des Energieversorgungsunternehmens.
Der gesamte Batteriespannungsbereich muss vollständig innerhalb des zulässigen DC-Eingangsspannungsbereichs des
Sunny Island liegen. Die maximal zulässige DC-Eingangsspannung des Sunny Island darf nicht überschritten werden.
Zwischen Batterie und Sunny Island muss eine Batteriesicherung installiert sein.
Bei Bleibatterien muss der Batterieraum nach den Vorgaben des Batterieherstellers und den vor Ort gültigen Normen
und Richtlinien belüftet sein (siehe Dokumentation des Batterieherstellers).
Bei Lithium-Ionen-Batterien müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
• Die Lithium-Ionen-Batterie muss den vor Ort gültigen Normen und Richtlinien entsprechen und muss eigensicher
sein.
• Das Batteriemanagement der eingesetzten Lithium-Ionen-Batterie muss kompatibel zum Sunny Island sein (siehe
Technische Information "Liste der zugelassenen Batterien").
Mit dem Sunny Island darf kein Gleichstromversorgungsnetz aufgebaut werden.
Im Batteriespeichersystem dürfen keine DC-Laderegler angeschlossen werden.
Am Sunny Island angeschlossene Verbraucher müssen eine CE-, RCM- oder UL-Kennzeichnung haben.
1-phasige Cluster sind nicht zulässig. In einem 3-phasigen Cluster dürfen ausschließlich Sunny Island des gleichen
Gerätetyps eingesetzt sein. Mehrere Cluster dürfen nur dann zusammengeschaltet werden, wenn dazu die
Multicluster-Box 12 (MC-BOX-12.3-20) eingesetzt wird.
Das SMA Flexible Storage System darf bis 2000 m über NHN installiert werden.
Setzen Sie das Produkt ausschließlich nach den Angaben der beigefügten Dokumentationen und gemäß der vor Ort
gültigen Normen und Richtlinien ein. Ein anderer Einsatz kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
Eingriffe in das Produkt, z. B. Veränderungen und Umbauten, sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung
von SMA Solar Technology AG gestattet. Nicht autorisierte Eingriffe führen zum Wegfall der Garantie- und
Gewährleistungsansprüche sowie in der Regel zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die Haftung von SMA Solar
Technology AG für Schäden aufgrund solcher Eingriffe ist ausgeschlossen.
Jede andere Verwendung des Produkts als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Die beigefügten Dokumentationen sind Bestandteil des Produkts. Die Dokumentationen müssen gelesen, beachtet und
jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
2.2
Sicherheitshinweise
Dieses Kapitel beinhaltet Sicherheitshinweise, die bei allen Arbeiten an und mit dem Produkt immer beachtet werden
müssen.
6
SI44M-80H-12-FSS-IA-de-10
SMA Solar Technology AG
Systembeschreibung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis