Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiezähler - SMA SUNNY HOME MANAGER 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheit
Sonstige SMA Geräte
• SMA Energy Meter
SMA Software
• SMA Connection Assist (kostenlos erhältlich im Download-Bereich unter www.SMA-Solar.com)
• Home Manager Assistant (kostenlos erhältlich im Download-Bereich unter www.SMA-Solar.com)
Weitere Kompatible Geräte
• WLAN-Steckdosen Edimax SP-2101W mit Firmware-Version 2.08 und Edimax SP-2101W V2 ab Firmware-
Version 1.00
• Hausgeräte mit EEBus Schnittstelle (siehe Technische Information "SMA SMART HOME - Energiemanagement von
Hausgeräten über EEBus")
• Hausgeräte mit SEMP Schnittstelle (siehe Planungsleitfaden "SMA Smart Home")
Geräte anderer Hersteller
Wechselrichter
Wechselrichter anderer Hersteller können in PV-Anlagen mit Sunny Home Manager integriert werden, wenn folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:
☐ Die Leistungsabgabe der Wechselrichter muss über ein separates SMA Energy Meter oder die integrierte
Messeinrichtung des Sunny Home Managers erfasst werden.
☐ Das SMA Energy Meter oder die integrierte Messeinrichtung des Sunny Home Managers muss im Sunny Portal
als PV-Erzeugungszähler konfiguriert sein (für Informationen zur Konfiguration der Energiezähler siehe
Bedienungsanleitung "Sunny Home Manager im Sunny Portal").
☐ Bei Mischanlagen mit SMA Wechselrichtern und Wechselrichtern anderer Hersteller muss der PV-
Erzeugungszähler die Leistung aller Wechselrichter gemeinsam messen. Sobald Sie einen PV-Erzeugungszähler in
der Sunny Home Manager-Anlage registriert und konfiguriert haben, fragt der Sunny Home Manager die
Leistungsdaten der SMA Wechselrichter nicht mehr über Speedwire direkt von den SMA Wechselrichtern ab,
sondern erhält die Leistungsdaten vom PV-Erzeugungszähler.
Eine Überwachung der PV-Anlage und die dynamische Begrenzung der ins öffentliche Stromnetz eingespeisten
Wirkleistung sind bei Wechselrichtern anderer Hersteller nicht möglich. Prüfen Sie in diesem Fall, ob die PV-Anlage
ohne dynamische Wirkleistungsbegrenzung im jeweiligen Land betrieben werden darf oder ob die dynamische
Wirkleistungsbegrenzung vom Wechselrichter selbständig ausgeführt werden kann.
Energiezähler
Für die Leistungsmessung am Netzanschlusspunkt:
• Integrierte Messeinrichtung des Sunny Home Managers
Für eine separate PV-Erzeugungsmessung:
• SMA Energy Meter
Router
SMA Solar Technology AG empfiehlt die Verwendung eines Routers, der DHCP unterstützt. Treten Probleme bei der
Netzwerkregistrierung auf, empfiehlt SMA Solar Technology AG die Software "Home Manager Assistant" (kostenlos
erhältlich im Download-Bereich unter www.SMA-Solar.com).
Alle verwendeten Netzwerkkomponenten müssen das IGMP-Protokoll mindestens in der Version 3 (IGMPv3)
unterstützen.
14
HM-20-BE-de-11
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis