Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GREISINGER GIR 2002 PID Anschluss- Und Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIR 2002 PID:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E32.0.22.6B-02
Taste 1 nochmals drücken, in der Anzeige erscheint "Co.Hi" (Counter High = Obere Zählbereichsgrenze).
-
-
Geben Sie nun mit Taste 2 oder Taste 3 die max. Impulszahl (nach Vorteiler) für den Zählvorgang ein.
Beispiel: Ihr Durchflussgeber liefert 1800 Impulse je Liter, Sie haben als Vorteiler 100 eingestellt und Sie
erwarten während der Messung einen max. Durchfluss von 300 Liter.
Durch die Eingabe eines Vorteilerwertes von 100 erhalten Sie 18 Impulse je Liter. Bei der max. Durch-
flussmenge von 300 Liter ergibt sich eine max. Impulszahl von 18 * 300 = 5400.
Den eingestellten Wert mit Taste 1 bestätigen. In der Anzeige steht wieder "Co.Hi".
-
Taste 1 nochmals drücken, in der Anzeige erscheint "dP" (Dezimalpunkt).
-
-
Mit Taste 2 oder Taste 3 die gewünschte Dezimalpunktposition für die Anzeige auswählen.
Mit Taste 1 Dezimalpunktposition bestätigen. In der Anzeige steht wieder "dP".
-
Taste 1 nochmals drücken, in der Anzeige erscheint "di.Hi" (Display High = Obere Anzeigebereichsgrenze).
-
-
Geben Sie nun mit Taste 2 oder Taste 3 den Anzeigewert ein, den das Gerät bei der max. Impulszahl
(Einstellung von co.Hi) anzeigen soll.
Beispiel: Ihr Durchflussgeber liefert 1800 Impulse je Liter und Sie erwarten während der Messung einen
max. Durchfluss von 300 Liter. Sie haben als Vorteiler 100 und als Zählbereichsgrenze 5400 eingestellt.
Die Anzeige soll in einer Auflösung von 0.1 Liter erfolgen:
Es ist somit der Dezimalpunkt auf die Position ---.- zu stellen und als Anzeigegrenze 300.0 einzustellen.
Den eingestellten Wert mit Taste 1 bestätigen. In der Anzeige steht wieder "di.Hi".
-
Taste 1 erneut drücken. In der Anzeige erscheint "Li" (Limit = Messbereichsbegrenzung).
-
-
Mit Taste 2 oder Taste 3 gewünschte Messbereichsbegrenzung (Zählbereichsbegrenzung) wählen.
Anzeige
off
on.Er
on.rG
Hinweis: Die untere Zählbereichsgrenze (bei Abwärtszähler) ist fest auf 0 gesetzt.
Mit Taste 1 Auswahl bestätigen. In der Anzeige steht wieder "Li".
-
Bei nochmaligem Drücken von Taste 1 erscheint in der Anzeige wieder "InP" ('INPUT').
-
Damit ist die Konfiguration des Gerätes an das Eingangssignal abgeschlossen.
-
Drücken Sie nun Taste 4 um das Konfigurationsmenü für den Eingang zu verlassen.
Anschluss- und Bedienungsanleitung GIR 2002 PID mit AAG.../3
Messbereichsbegrenzung
Deaktiviert
aktiv,
(Fehleranzeige)
(Anzeige Messbereichsgrenze)
aktiv,
Anmerkung
Überschreitung der Zählbereichsgrenze bis
zum max. Messbereich ist zulässig.
Messbereich ist genau auf die eingestellte
Zählbereichsgrenze begrenzt.
Bei Über-/Unterschreitung wird eine entspr.
Fehlermeldung angezeigt.
Messbereich ist genau auf die eingestellte
Zählbereichsgrenze begrenzt.
Bei Über-/Unterschreitung wird die obere
Zählbereichsgrenze bzw. 0 angezeigt.
Seite 19 v. 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis