E32.0.22.6B-02
Taste 1 nochmals drücken, in der Anzeige erscheint "di.Lo" (Display Low = Untere Anzeigebereichsgrenze).
-
-
Geben Sie nun mit Taste 2 oder Taste 3 den Anzeigewert ein, den das Gerät bei der unteren Messfre-
quenzgrenze (Einstellung von fr.Lo) anzeigen soll.
Den eingestellten Wert mit Taste 1 bestätigen. In der Anzeige steht wieder "di.Lo".
-
Taste 1 nochmals drücken, in der Anzeige erscheint "di.Hi" (Display High = Obere Anzeigebereichsgrenze).
-
-
Geben Sie nun mit Taste 2 oder Taste 3 den Anzeigewert ein, den das Gerät bei der oberen Messfre-
quenzgrenze (Einstellung von fr.Hi) anzeigen soll.
Den eingestellten Wert mit Taste 1 bestätigen. In der Anzeige steht wieder "di.Hi".
-
Taste 1 erneut drücken. In der Anzeige erscheint "Li" (Limit = Messbereichsbegrenzung).
-
-
Mit Taste 2 oder Taste 3 gewünschte Messbereichsbegrenzung wählen.
Anzeige
off
on.Er
on.rG
Hinweis: Bei einer Überschreitung der max. Messbereichsgrenzen (10kHz) wird unabhängig von der Limit-
Einstellung immer die entsprechende Fehlermeldung ("Err.1") angezeigt.
Mit Taste 1 Auswahl bestätigen. In der Anzeige steht wieder "Li".
-
Taste 1 nochmals betätigen. In der Anzeige erscheint "FiLt" (Filter = digitaler Filter).
-
-
Mit Taste 2 oder Taste 3 wird der gewünschte Filterwert [in sec.] eingestellt.
Einstellbare Werte: off, 0.01 ... 2.00 sec.
Erklärung: bei dem digitalen Filter handelt es sich um die digitale Nachbildung eines Tiefpassfilters.
Mit Taste 1 bestätigen, in der Anzeige steht wieder "FiLt".
-
Bei nochmaligem Drücken von Taste 1 erscheint in der Anzeige wieder "InP" ('INPUT').
-
Damit ist die Konfiguration des Gerätes an das Eingangssignal abgeschlossen.
-
Drücken Sie nun Taste 4 um das Konfigurationsmenü für den Eingang zu verlassen.
Anschluss- und Bedienungsanleitung GIR 2002 PID mit AAG.../3
Messbereichsbegrenzung
Deaktiviert
Aktiv,
(Fehleranzeige)
(Anzeige Messbereichsgrenze)
aktiv,
Anmerkung
Überschreitung der Messfrequenzgrenzen bis
zum max. Messbereich ist zulässig.
Messbereich ist genau auf die Messfrequenz-
Grenzen begrenzt. Bei Über-/Unterschreitung
wird eine entspr. Fehlermeldung angezeigt.
Messbereich ist genau auf die Messfrequenz-
Grenzen begrenzt. Bei Über-/Unterschreitung
wird die Anzeigebereichsgrenze angezeigt.
[z.B. für Feuchte: bei Unter-/Überschreitung
wird weiter 0% bzw. 100% angezeigt]
Seite 15 v. 38