Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Softstart; Mobile Stromversorgung; Schwesternruf Und Fernalarm - Weinmann VENTIlogic LS Gebrauchsanweisung

Ventilogic ls mit leckagesystem ventilogic ls einschlauchsystem mit patientenventil ventilogic ls doppelschlauchsystem mit patientenventil ventilogic plus mit leckagesystem ventilogic plus einschlauchsystem mit patientenventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VENTIlogic LS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Spontanatmung schaltet das Gerät auf eine assistierte Beatmung mit dem eingestellten
IPAP-Wert um. Dann wechselt das Druckniveau zyklisch mit der Frequenz f
Verhältnis Ti/T
auf das inspiratorische Druckniveau P
ba
in diesem Fall der Patient.

2.2.8 Softstart

Die Softstartfunktion erleichtert das Einschlafen bzw. die Gewöhnung an höhere
Beatmungsdrücke. Der Arzt stellt für Einatmung und Ausatmung einen Anfangsdruck ein,
der während der Softstartphase kontinuierlich auf den Therapiedruck ansteigt. Diese
Funktion muss durch den Arzt aktiviert werden und steht nur im CPAP-Modus zur
Verfügung.
2.2.9 Einschaltautomatik (nur Leckagesystem)
Das Gerät verfügt über eine Einschaltautomatik. Ist diese aktiviert, kann das Gerät durch
einen Atemstoß in die Atemmaske eingeschaltet werden. Abgeschaltet wird das Gerät
weiterhin über die Ein-/Ausschalttaste
2.2.10 Unterbrechungsfreie Stromversorgung
Durch einen eingebauten Akku kann das Gerät bei Stromausfall unterbrechungsfrei
weiterbetrieben werden. Die Akkulaufzeit ist dabei vom jeweiligen Lastfall und
Temperaturbereich abhängig. Detaillierte Angaben zu verschiedenen Lastfällen mit der
entsprechenden Akkulaufzeit sind im Kapitel 11. auf Seite 110 angegeben. Der interne
Akku wird automatisch geladen bzw. in einem aufgeladenen Zustand gehalten, solange
das Gerät mit Netzspannung versorgt wird.

2.2.11 Mobile Stromversorgung

Zusätzlich kann eine externe mobile Stromversorgung über den Akku VENTIpower
erfolgen, der als Zubehör erhältlich ist.
2.2.12 LIAM (Insufflation)
Mit der Funktion Lung Insufflation Assist Maneuver kann durch Betätigen der
entsprechenden Taste dem Patienten ein höheres Volumen verabreicht und dadurch das
Abhusten unterstützt werden. Diese Funktion muss durch den behandelnden Arzt
freigeschaltet werden.

2.2.13 Schwesternruf und Fernalarm

Zur Unterstützung bei der Überwachung von Patient und Gerät, vor allem bei VENTIlogic LS
bei lebenserhaltender Beatmung, verfügt das Gerät über einen Fernalarmanschluss. An
. Die Atemfrequenz bestimmt
SIMV
.
Gerätebeschreibung
und dem
SIMV
DE
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ventilogic plus

Inhaltsverzeichnis