5.5 Softstart
Um das Einschlafen zu erleichtern, kann vom Fachpersonal ein möglicherweise vom opti-
malen Therapiedruck abweichender Druck eingestellt werden. Dieser Druck wird nur für
eine bestimmte Zeitdauer verabreicht.
Wenn die Softstart-Funktion an Ihrem Therapiegerät freigeschaltet ist, kann die Zeitdauer
in 5-Minuten-Schritten bis maximal 45 Minuten gewählt werden.
Zeitdauer einstellen
1. Rufen Sie das Patientenmenü auf und blättern Sie zu der Einstellung für die Zeitdauer.
oder:
Bei eingeschaltetem Therapiegerät: Halten Sie die Softstarttaste gedrückt, bis die aktuelle
Einstellung erscheint.
2. Um die Zeitdauer zu verändern, drücken Sie mehrmals die Softstarttaste (+) oder die Be-
feuchtertaste (-), bis die gewünschte Dauer angezeigt wird.
3. Um die Einstellung zu speichern und das Menü zu verlassen, drücken Sie die Ein-/Aus-
schalttaste/ESC oder warten Sie, bis sich das Menü automatisch beendet.
Softstart ein/aus
Status: Therapiegerät ist eingeschaltet.
– Um den Softstart ein- oder auszuschalten, drücken Sie die Softstarttaste.
Bei eingeschaltetem Softstart wird die verbleibende Softstartzeit im Display angezeigt.
5.6 Atemluftbefeuchter
Durch die Verwendung eines Atemluftbefeuchters wird verhindert, dass die oberen Atem-
wege des Patienten während der Therapie austrocknen.
Die Befeuchterstufe ist in sechs Stufen (1 = niedrige Heizleistung bis 6 = maximale Heizlei-
stung) einstellbar. Welche Einstellung für Sie die günstigste ist, hängt von der Raumtempe-
ratur und der Luftfeuchtigkeit ab. Deshalb ändert sich die optimale Einstellung je nach
Jahreszeit und Umgebungsbedingungen. Unter „normalen" Bedingungen ist die voreinge-
stellte Befeuchterstufe 3 ausreichend.
Wenn die Temperatur 23 °C und die Luftfeuchtigkeit 70 % beträgt, kann bei Befeuchter-
stufe 6 und einem Durchfluss von 20 l/min eine Feuchtigkeit von 100 % erreicht werden.
25
Bedienung