Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus CX 9.0 Bedienungs-/Montageanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX 9.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cockpit
Freie Speicherplatz (USER)
Dem Benutzer steht ein freier Speicherplatz zur Verfügung um ein eigenes Trainingsprofil zu erstellen und dauerhaft zu
speichern.
Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten der Programmierung:
A.) Erstellen eines neuen Trainingsprofil bzw. Überschreiben eines vorhanden Trainingsprofils
B.) Ausführen eines bereits erstellten Profils
A.) Erstellen eines neuen Trainingsprofil bzw. Überschreiben eines vorhanden Trainingsprofils
Schritt 1: Programmauswahl
Wählen Sie durch Drücken der MODE/PROGRAM-Taste das gewünschte Programm USER aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 2: Programmierung des Trainingsprofils
In der Profilmatrix blinkt das 1. Segment. Geben Sie durch Drücken der UP/DOWN-Tasten die gewünschte Bremsstufe
für das 1. Segment vor.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste.
In der Profilmatrix blinkt jetzt das 2. Segment.
Verfahren Sie nun für die Segmente 2 bis 16 wie für Segment 1 beschrieben.
Nachdem Sie die bremsstufe für das 16. Segment programmiert haben drücken Sie nicht die ENTER-Taste.
Lesen Sie zuerst bei Schritt 3 weiter.
Schritt 3: Vorgabe der Trainingszeit, der Trainingsstrecke oder des Kalorienverbrauchs
Hier haben Sie die Möglichkeit Ihr Trainingsziel vorzugeben. Halten Sie hierfür, nachdem Sie die Bremsstufe für das 16.
Segment eingegeben haben, die ENTER-Taste solange gedrückt, bis der Wert für Trainingszeit blinkt.
Trainingszeit (TIME)
Der Wert für Trainingszeit (TIME) blinkt.
Geben Sie nun mit den UP/DOWN-Tasten die gewünschte Trainingszeit vor.
Hierbei sind Eingaben von 01:00 bis 99:00 Minuten möglich.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste.
Trainingsstrecke (DISTANCE)
Der Wert „0.00" für Trainingsstrecke (DISTANCE) blinkt.
Geben Sie nun mit den UP/DOWN-Tasten die gewünschte Trainingsstrecke vor. Hierbei sind Eingaben von 1 bis 99
Kilometern möglich. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste.
Kalorienverbrauch (CALORIES)
Der Wert „0.0" für Kalorien (CALORIES) blinkt. Geben Sie nun mit den UP/DOWN-Tasten den gewünschten
Kalorienverbrauch vor. Hierbei sind Eingaben von 10 bis 990 Kalorien möglich.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste
Hinweis:
Da es nicht sinnvoll ist pro Training mehr als einen Zielwert vorzugeben, sollten Sie sich für einen der drei Zielwerte
entscheiden. Geben Sie z.B. nur die Trainingszeit vor und setzten Sie die Werte für Strecke und Kalorienverbauch auf
Null.
Schritt 4: Vorgabe der Pulsobergrenze
Der Wert „00" für Puls (PULSE) blinkt.
Geben Sie nun mit den UP/DOWN-Tasten die gewünschten Pulsobergrenze vor. Hierbei sind Eingaben von 70 bis 240
Pulsschlägen/Minute möglich.
Wird dieser Wert während des Trainings überschritten so erzeugt das Cockpit in kurzen Abständen ein akkustisches
Warnsignal.
Lesen Sie hierzu auch das Kapitel „Herzfrequenz" in dieser Anleitung.
Hinweis:
Möchten Sie keine Pulsobergrenze vorgeben, so setzten Sie diesen Wert unbedingt auf Null.
Trainingsstart (START)
Nachdem Sie die Pulsobergrenze eingegeben haben drücken Sie nicht die ENTER-TASTE.
Um das Training zu starten drücken Sie nun die START-Taste.
Trainingsende
Nach Ablauf des vorgegebenen Zielwertes wird das Training automatisch beendet.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis