Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus CX 7.0 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Crosstrainer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX 7.0:

Werbung

CX 7.0
Crosstrainer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maxxus CX 7.0

  • Seite 1 CX 7.0 Crosstrainer...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung der Maxxus Group GmbH & Co. KG urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigung; Mikroverfilmung und die Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    - Um empfindliche Böden, wie Holz, Laminat, Fliesen, etc. zu schonen und vor Beschädigungen wie Kratzern zu schützen, empfiehlt es sich eine MAXXUS™ Bodenschutzmatte dauerhaft unter das Gerät zu legen. Achten Sie darauf, dass die Unterlage gegen ein mögliches Verrutschen gesichert ist.
  • Seite 4: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Cockpit Handgriffsteuerung für Widerstand & Steigung Pendel-Handgriff Handpulssensoren Fester Handgriff Lenkerschaft Pedalrohr Trittfläche Gleitrolle Steigungsrahmen Transportgriff Im Lieferumfang enthaltene Werkzeuge Kreuzschlitzschraubendreher, groß Schraubenschlüssel, 12/14er Kreuzschlitzschraubendreher, klein Schraubenschlüssel, 13/14er Gerne können Sie das im Lieferumfang enthaltene Werkzeug mit eigenem ergänzen oder ersetzten. Achten Sie hierbei unbedingt auf die Passgenauigkeit der einzelnen Werkzeuge.
  • Seite 5: Befestigungsmaterial

    Befestigungsmaterial Montageschritt 1.1 Federscheibe Zahnscheibe Mutter Sechskantschraube 4 Stück 4 Stück 2 Stück 2 Stück Teil 158 Teil 151 Teil 134 Teil 107 Unterlegscheibe Unterlegscheibe Sechskantschraube 4 Stück 2 Stück 4 Stück Teil 157 Teil 142 Teil 108 Montageschritt 1.2 Sechskantschraube terlegscheibe, gewellt 2 Stück...
  • Seite 6: Montage

    Befestigungsmaterial Montageschritt 2.1 & 2.2 Wellscheibe Unterlegscheibe Blechschraube Sechskantschraube 4 Stück 2 Stück 6 Stück 2 Stück Teil 153 Teil 145 Teil 126 Teil 100 Montageschritt 3 Unterlegscheibe Mutter Sechskantschraube 2 Stück 2 Stück 2 Stück Teil 157 Teil 137 Teil 109 Montageschritt 4 Blechschraube...
  • Seite 7 Montage Schritt 1.1: Montage des Steigungsrahmens Setzen Sie das vordere Ende des Steigungsrahmens (2) in die u-förmige Aufnahme des Hauptrahmens (1). Befestigen Sie dies von oben mit den Sechskantschrauben (108), den Federscheiben (158), den Unterlegscheiben (157) und den Zahnscheiben (151). Seitlich befestigen Sie den Steigungsrahmen (2) am Hauptrahmen (1) mit den Schrauben (107), den Unterlegscheiben (142) und den Muttern (134).
  • Seite 8 Montage Schritt 1.2: Montage des Lenkerschaftes Schieben Sie die Lenkerschaftsabdeckung (72) von unten auf den Lenkerschaft (12). ACHTUNG: Achten Sie hierbei auf die korrekte Ausrichtung der Lenkerschaftsabdeckung (72). Führen Sie dann das Kontrollkabel (50), das aus der Lenkerschaftsaufnahme des Hauptrahmens (1) ragt durch den Lenkerschaft (12) nach oben.
  • Seite 9 Montage Schritt 1.3: Montage des Cockpit Verbinden Sie alle Kabel, die aus dem Lenkerschaft (12) ragen mit den entsprechenden Anschlüssen auf der Rückseite des Cockpits (45). Die überschüssigen Kabel schieben Sie nun vorsichtig in den Lenkerschaft zurück. Befestigen Sie jetzt das Cockpit (45) auf dem Cockpithalter des Lenkerschaftes (12) mit den Linsenkopfschrauben (117).
  • Seite 10 Montage Schritt 2.1: Montage der Pendelarme Schieben Sie je zwei Wellscheiben (153) rechts und links auf die Querachse des Lenkerschaftes (12). Schieben Sie die Pendelarme (10/links u. 11/rechts) auf die Querachse des Lenkerschaftes (12) und befestigen Sie diese mit den Sechskantschrauben (100) und den Unterlegscheiben (145). Wellscheibe Sechskantschraube Unterlegscheibe...
  • Seite 11 Montage Schritt 2.2: Montage der Pendelarmabdeckungen Montieren Sie, wie im Bild gezeigt, die vordere Pendelarmabdeckung (85, rechts) und die hintere Pendelarmabdeckung (86, rechts) am rechten Pendelarm (11) mit den Schrauben (126). Verfahren Sie nun ebenso mit den Pendelarmabdeckungen (83/84) am linken Pendelarm (10). Blechschraube 6 Stück (Teil 126) Schritt 3: Verbindung (Knickgelenk) von Pendelarm mit Verbindungsrohr...
  • Seite 12 Montage Schritt 4.1: Montage der Verbindungsrohrabdeckungen Befestigen Sie am unteren Ende der Pendelarme (10 und 11) die Abdeckungen der Verbindungsrohre (87 und 88) mit je zwei Linsenkopfschrauben (115) und einer Schneidschraube (126). Schneidschraube Linsenkopfschraube 2 Stück (Teil 126) 4 Stück (Teil 115) Schritt 4.2: Montage der Cockpitabdeckungen Befestigen Sie die hintere Cockpitabdeckung (96) mit je zwei Linsenkopfschrauben (Teil 115) und zwei Blechschrauben (Teil 126) an der Rückseite des Lenkerschaftes unterhalb des Cockpits.
  • Seite 13 Montage Schritt 4.3: Montage der vorderen Standrohrabdeckung Montieren Sie die Standrohrabdeckung (79) mit den zwei Linsenkopfschrauben (115) am vorderen Standrohr des Hauptrahmens. Linsenkopfschraube 2 Stück (Teil 115) Schritt 4.4: Montage der seitlichen Standrohrabdeckung und der Gleitrollenabdeckungen Befestigen Sie die Abdeckungen der seitlichen Standrohre (93-links/94-rechts) mit je einer Linsenkopf- schraubechrauben (115) an den seitlichen Standfüßen des Hauptrahmens.
  • Seite 14 Montage Schritt 4.5: Montage der hinteren und oberen Steigungsrahmenabdeckung Befestigen Sie die beiden Winkelbleche (21) rechts und links am hinteren Ende des Steigungsrahmens mit je zwei Linsenkopfschrauben (125). Achten Sie hierbei auf die korrekte Ausrichtung der Winkelbleche, die äußeren Halter müssen nach hinten zeigen. Befestigen Sie jetzt den vorderen Teil der Abdeckung des Steigungsrahmens (91) mit zwei Linsenkopfschrauben (115) an der Innenseite des hinteren Teils des Steigungsrahmens.
  • Seite 15: Standort, Transport & Lagerung

    Oberseite der Gleitrohre mit flüssigem Silikon ein, so dass eine dünne Schicht entsteht. Bei häufigem Gebrauch sollten Sie die Gleitrohre 1x pro Monat einschmieren. Schmieren Sie ebenfalls die Gleitrohre sofort ein, wenn während des Trainings Quietschgeräusche entstehen. Silikon erhalten Sie in unserem Onlineshop unter www.maxxus.de, oder in unserem Showroom in Groß-Gerau.
  • Seite 16: Cockpit

    Cockpit Ventilator Profil-Matrix Trainingsdaten Informationstext Programmtasten Kontrolltasten ON/OFF-Taste Display-Taste für Ventilator Handpulssensoren...
  • Seite 17 Cockpit Die Anzeige der Trainingsdaten ist in drei Blöcke unterteilt. Zwischen den einzelnen Blöcken wechseln Sie durch Drücken der Display-Taste. Nach mehrmaligem Drücken dieser Taste wechselt die Anzeige der Trainingsdaten in den SCAN-Modus. In diesem Modus wechseln die Anzeigen der einzelnen Blöcke selbständig alle 4 Sekunden. Block 1: TIME Angabe der Trainingszeit.
  • Seite 18 Cockpit STOP-Taste (V) Diese Taste verfügt über vier Funktionen: 1. Stop-Funktion Wird während des Trainings die STOP-Taste 2x kurz hintereinander gedrückt, so beenden Sie das aktuelle Training. 2. PAUSE-Funktion Wird während des Trainings die STOP-Taste 1x gedrückt, so stoppen die Trainingswerte für 5 Minuten. Um die Trainingspause zu beenden und das Training wieder aufzunehmen drücken Sie die START-Taste.
  • Seite 19 Cockpit Tastatursperre (Kindersicherung) Bei aktivierter Tastatursperre ist die Bedienung sämtlicher Cockpittasten gesperrt. Dies ist als Schutz vor unerlaubter bzw. unbeaufsichtigter Nutzung durch Dritte, insbesondere Kinder gedacht. Um die Tastensperre für das aktuelle Training zu aktivieren bzw. zu deaktivieren halten Sie für ca. 5 Sekunden gleichzeitig die START- und ENTER-Taste gedrückt.
  • Seite 20 Cockpit Trainingsprofile (HILL, FATBURN, CARDIO, STRENGTH und INTERVAL) Schritt 1: Profilwahl Schalten Sie das Cockpit durch Drücken einer beliebigen Taste ein. Wählen Sie durch Drücken der HILL, FATBURN, CARDIO, STRENGTH oder INTERVAL-Taste das gewünschte Trainingsprofil aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste. Schritt 2: Altersvorgabe Ç...
  • Seite 21 Cockpit Schritt 3: Altersvorgabe Ç È Geben Sie mit den - und -Tasten Ihr Alter ein. Bestätigen Sie Ihre Vorgabe durch Drücken der ENTER-Taste. Schritt 4: Gewichtsvorgabe Ç È Geben Sie mit den - und -Tasten Ihr Gewicht ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste. Schritt 5: Trainingszeit Ç...
  • Seite 22: Herzfrequenzmessung

    Herzfrequenzmessung 100% der maximalen Herzfrequenz 75% der maximalen Herzfrequenz 65% der maximalen Herzfrequenz 55% der maximalen Herzfrequenz Alter Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz Ihre individuelle Trainingsherzfrequenz kalkulieren Sie wie folgt: 220 - Alter = maximale Herzfrequenz Dieser Wert stellt Ihre maximale Herzfrequenz da und dient als Basis für die Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz.
  • Seite 23: Pulsmessung Über Handsensoren

    Defekt des Gerätes vor. In diesem Fall empfehlen wir, um eine dauerhaft korrekte Pulsanzeige zu erreichen, die Verwendung eines Brustgurtes. Dieser ist als Zubehör erhältlich Herzfrequenzmessung über Brustgurt Eine Großzahl der MAXXUS™ Trainingsgeräte sind bereits serienmäßig mit einem Receiver (Empfänger) ausgestattet. Bei der Verwendung eines Brustgurtes (wir empfehlen die ausschließliche Verwendung eines uncodierten ®...
  • Seite 24: Trainingsempfehlungen

    Trainingsempfehlungen Trainingsvorbereitungen Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen muss nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandfreien Trainingszustand befinden, auch Sie bzw. Ihr Körper sollte ebenfalls für das Training bereit sein. Daher sollten Sie, wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauertraining mehr absolviert haben, vor Beginn Ihres Trainings in jedem Fall Ihren Hausarzt konsultieren und ein Fitness-Check-Up durchführen.
  • Seite 25 Trainingsempfehlungen Flüssigkeitszufuhr Vor und während des Trainings ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Während einer Trainingseinheit von 30 Minuten ist es durchaus möglich bis zu 1 Liter Flüssigkeit zu verlieren. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen ist Apfelschorle im Mischverhältnis von einem Drittel Apfelsaft und zwei Dritteln Mineralwasser ideal, da sie alle Elektrolyte und Mineralien enthält und ersetzt, die der Körper über den Schweiß...
  • Seite 26: Technische Details

    Technische Details Cockpit Anzeige von: w Geschwindigkeit Zeit w Strecke w Radumdrehung pro Minute w Kalorienverbrauch w Puls (bei Verwendung der Handsensoren) w Level w Herzfrequenz (bei Verwendung eines optional erhältlichen Brustgurtes) w Steigung Technische Details Bremssystem: Motorische Permanent-Magnetbremse Bremskraftverstellung: computergesteuert Bremsstufen: 1 - 20...
  • Seite 27: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung...
  • Seite 28: Teileliste

    Teileliste Beschreibung Menge Teile-Nr. Main Frame Rail Base Assembly Console Holder Assembly Cross Bar Bushing Housing, Pedal Arm Pedal Arm(L) Pedal Arm(R) Connecting Arm (L) Connecting Arm (R) Swing Arm (L) Swing Arm (R) Console Mast Idler Wheel Assembly Crank Axle Incline Device Rear Rail Assembly Locking Tube Assembly...
  • Seite 29 Teileliste Beschreibung Menge Teile-Nr. 45~2 Console Bottom Cover 45~3 Fan Fixing Plate 45~4 Deflector Fan Grill 45~5 Speaker Grill Anchor 45~6 Fan Grill Anchor 45~7 Fan Assembly 45~8 300m/m_Receiver, HR 45~9 Interface Board 45~10 Console Display Board 45~11 Keyboard 45~12 250m/m_Speaker W/Cable 45~13 Amplifier Controller...
  • Seite 30 Teileliste Teile-Nr. Beschreibung Menge Pedal Arm Cover (L) Pedal Arm Cover (R) Front Stabilizer Cover Pedal (L) Pedal (R) Slide Wheel Cover Front Handle Bar Cover (L) Rear Handle Bar Cover (L) Front Handle Bar Cover (R) Rear Handle Bar Cover (R) Connecting Arm Cover (L) Connecting Arm Cover (R) Incline Bottom Cover...
  • Seite 31 Teileliste Beschreibung Menge Teile-Nr. M8 × 7T_Nyloc Nut 3/8" × 7T_Nyloc Nut 1/4"_Nyloc Nut 5/16" × 7T_Nyloc Nut 3/8" -UNF26 × 4T_Nut 3/8" -UNF26 × 9T_Nut 3/8" × 7T_Nut 3/8" × 19 × 1.5T_Flat Washer 5/16" × 35 × 1.5T_Flat Washer 5/16"...
  • Seite 32 Rillenriemen genannt - ausgestattet. Hinzu kommt das hochwertige Magnetbremssystem, das vollkommen verschleiß- und reibungsfrei arbeitet. All diese extrem hochwertigen Komponenten sorgen dafür, dass sämtliche Laufgeräusche extrem reduziert werden. Somit gehört Ihr MAXXUS™ Trainingsgerät zu den leisesten Produkten, die auf dem Fitnessmarkt erhältlich sind.
  • Seite 33 Zubehör Dieses Zubehör ist die optimale Ergänzung für Ihr Trainingsgerät. Alle Produkte erhalten Sie in unserem Onlineshop unter www.maxxus.de oder direkt in unserem Showroom in Groß-Gerau. ® POLAR Sende-Brustgurt T34 (uncodiert) Uncodierter Brustgurt zur Ermittlung der Herzfrequenz mit optimierter Sendereichweite.
  • Seite 34: Gewährleistung

    ® ® bei der MAXXUS Group GmbH & Co. KG oder einem direkten und autorisierten Vertriebspartner der MAXXUS Group GmbH & Co. KG erworben wurden. Die Gewährleistung umfasst Mängel, die auf Fertigungs- oder Materialfehler beruhen. Sie gilt nur für in Deutschland erworbene Geräte.
  • Seite 35: Garantiebedingungen

    Kauf von Pflegeölen und über die Durchführung der Wartungen nachzuweisen. Inanspruchnahme Garantieleistungen werden nur gegen Vorlage eines Kaufbeleges und einer vollständig ausgefüllten Schadensmeldung erbracht. Für die Schadensmeldung ist die Vorlage zu verwenden, die auf der Homepage www.maxxus.de unter dem Link: http://www.maxxus.de/de/support/reparaturauftrag.html bereit gehalten wird. Ausschluss Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind: Ü...
  • Seite 36: Registrieren

    Die beiliegenden Garantiebedingungen, sowie die gerätespezifischen Betriebs- und Wartungshinweise habe ich gelesen, erkenne diese an und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Bedienungsanleitungen, Garantiebedingungen sowie Hinweise zu Wartung und Pflege können jederzeit unter www.maxxus.de/PDF eingesehen und herunter geladen werden. Mit der Speicherung meiner Daten zu Garantiezwecken erkläre ich mich einverstanden.
  • Seite 37: Reparaturauftrag / Schadensmeldung

    Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Maxxus Group GmbH & Co. KG an. ® Hiermit beauftrage ich die Firma Maxxus Group GmbH & Co. KG mit der Beseitigung der oben genannten Mängel. Im Gewährleistungsfall entstehen mir dadurch keine Kosten. Reparaturkosten, die durch die Sachmängelhaftung nicht abgedeckt sind, gehen zu meinen Lasten und sind umgehend zu begleichen.
  • Seite 38 Maxxus Group GmbH & Co. KG Hans-Böckler-Straße 5 w D-64521 Groß-Gerau Germany E-Mail: info@maxxus.de www.maxxus.de...

Diese Anleitung auch für:

Cx 7.1Cx 7.5

Inhaltsverzeichnis