Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus CX 9.0 Bedienungs-/Montageanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX 9.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cockpit
Stromversorgung
Ihr Trainingsgerät ist mit einem Generator ausgestattet. Dieser Generator wandelt die beim Training erzeugte Energie in
Strom um und versorgt damit Cockpit und Bremssystem.
Sobald Sie mit der Tretbewegung beginnen schaltet sich das Cockpit ein.
Sollten Sie während der Programmierung des gewünschten Trainingsprogramms oder während des Trainings mit der
Tretbewegung aussetzen, so wird die Stromversorgung des Cockpits kurzfristig von den vier, sich im Cockpit befindlichen
Akkus übernommen. Sobald im Display das Zeichen „LOW" erscheint muss aber wieder mit der Tretbewegung begonnen
werden, da sich das Cockpit ansonsten komplett ausschaltet.
Einschalten des Gerätes
Sobald Sie mit der Tretbewegung beginnen schaltet sich das Cockpit automatisch ein.
Ausschalten des Gerätes
Sobald Sie die Tretbewegung beenden schaltet sich das Cockpit nach kurzer Zeit automatisch aus.
Quick-Start
Wenn Sie nach dem Einschalten direkt die START-Taste drücken, beginnt die Trainingszeit zu laufen.
Durch Drücken der UP/DOWN-Tasten können Sie die Widerstandsstufen individuell verstellen.
Da bei dieser Art des Trainings keine Trainingswerte vorgegeben werden, muss das Training vom Benutzer individuell
beendet werden.
Manuelles Training (MANUAL)
Schritt 1: Programmauswahl
Wählen Sie durch Drücken der MODE/PROGRAM-Taste das gewünschte Programm MANUAL aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 2: Vorgabe der Bremsstufe
In der Profilmatrix blinkt die erste Stufe der 16 Segmente. Geben Sie nun mit den UP/DOWN-Taste die gewünschte
Bremsstufe von 1~16 vor. Bestätigen Sie Ihre Vorgabe durch Drücken der ENTER-Taste
Hinweis:
Die in Schritt 2 vorgegebene Bremsstufe kann während des Trainings durch Drücken der UP/DOWN-Tasten jederzeit
verändert werden.
Schritt 3: Vorgabe der Trainingszeit, der Trainingsstrecke oder des Kalorienverbrauchs
Hier haben Sie die Möglichkeit Ihr Trainingsziel vorzugeben.
Trainingszeit (TIME)
Nachdem Sie die Vorgabe der Bremsstufe mit ENTER bestätigt haben blinkt der Wert „20:00" für Trainingszeit (TIME).
Geben Sie nun mit den UP/DOWN-Tasten die gewünschte Trainingszeit vor. Hierbei sind Eingaben von 01:00 bis 99:00
Minuten möglich. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste.
Trainingsstrecke (DISTANCE)
Der Wert „0.00" für Trainingsstrecke (DISTANCE) blinkt. Geben Sie nun mit den UP/DOWN-Tasten die gewünschte
Trainingsstrecke vor. Hierbei sind Eingaben von 1 bis 99 Kilometern möglich. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken
der ENTER-Taste.
Kalorienverbrauch (CALORIES)
Der Wert „0.0" für Kalorien (CALORIES) blinkt. Geben Sie nun mit den UP/DOWN-Tasten den gewünschten Kalorien-
verbrauch vor. Hierbei sind Eingaben von 10 bis 990 Kalorien möglich. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
ENTER-Taste.
Hinweis:
Da es nicht sinnvoll ist pro Training mehr als einen Zielwert vorzugeben, sollten Sie sich für einen der drei Zielwerte
entscheiden. Geben Sie z.B. nur die Trainingszeit vor und setzten Sie die Werte für Strecke und Kalorienverbrauch auf
Null.
Schritt 4: Vorgabe der Pulsobergrenze
Der Wert „00" für Puls (PULSE) blinkt. Geben Sie nun mit den UP/DOWN-Tasten die gewünschten Pulsobergrenze vor.
Hierbei sind Eingaben von 70 bis 240 Pulsschlägen/Minute möglich. Wird dieser Wert während des Trainings
überschritten so erzeugt das Cockpit in kurzen Abständen ein akkustisches Warnsignal.
Lesen Sie hierzu auch das Kapitel „Herzfrequenz" in dieser Anleitung.
Hinweis:
Möchten Sie keine Pulsobergrenze vorgeben, so setzten Sie diesen Wert unbedingt auf Null.
Trainingsstart (START)
Nachdem Sie die Pulsobergrenze eingegeben haben drücken Sie nicht die ENTER-TASTE.
Um das Training zu starten drücken Sie nun die START-Taste.
Während des Trainings können sie die gewählte Widerstandsstufe durch Drücken der UP/DOWN-Tasten jederzeit
verändern.
Trainingsende
Nach Ablauf des vorgegebenen Zielwertes wird das Training automatisch beendet.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis