Maxxus Group GmbH & Co. KG. Errors, colour and technical modification subject to change, reproduction as well as electronic duplication only with written permission of MAXXUS Group GmbH & Co. KG.
- Um empfindliche Böden, wie Holz, Lamina, Fliesen, etc. zu schonen und vor Beschädigungen wie Kratzern zu schützen, empfiehlt es ® sich eine MAXXUS Bodenschutzmatte dauerhaft unter das Gerät zu legen. Achten Sie darauf, dass die Unterlage gegen ein mögliches Verrutschen gesichert ist.
Befestigungsmaterial & Werkzeug Teil 50 Teil 53 Teil 51 Teil 28 Teil 30 Unterlegscheibe Federscheibe Unterlegscheibe Federscheibe Hutmutter Ø8 Ø8 Ø10 Ø10 12 Stück 4 Stück 4 Stück 4 Stück 2 Stück Teil 90 Teil 41 Teil 32 Teil 41 Teil 40 Linsenkopfschraube Linsenkopfschraube...
Montage Packen Sie alle Teile des Lieferumfanges vorsichtig aus. Greifen Sie hierbei unbedingt auf die Hilfe einer zweiten Person zurück, da einige Bauteile Ihres Trainingsgerätes sperrig und schwer sind. Überprüfen Sie vor den einzelnen Montage- schritten die Vollständigkeit des Befestigungsmaterials (Schrauben, Muttern, etc.) und der Bauteile . Führen Sie die Montage sorgsam aus, da Beschädigungen bzw.
Montage Schritt 2: Montage der Pedalrohre Setzen Sie die vorder Aufnahme des linken Pedalrohrs (8) in der Achse der linken Antriebsscheibe ein. Tipp: Bevor Sie das Pedalrohr auf die kleine Achse der Antriebscheibe schieben, fetten Sie die Achse mit handelsüblichem Mehrzweckfett ein.
Montage Schritt 4: Montage des Cockpits Setzen Sie den Flaschenhalter (88) an der Rückseite des Cockpits (87) ein. Verbinden Sie die Kabel der Pulsmessung, die aus dem Cockpit (87) ragen mit den Kabeln der Pulsmessung die aus dem Lenkerschaft (2) ragen. Bitte beachten Sie, dass die beiden Kabel der Handpulsmessung identische Verbindungen haben.
Montage Schritt 6: Montage der Führungsbänder Setzen Sie innere Abdeckung mit Bohrung (100) auf der hinteren Achse des linken Pedalrohrs (8) ein. Schieben Sie dann die untere Aufnahme des linken Führungsbandes (118) ebenfalls auf diese Achse auf. Tipp: Einen optimalen Gleichlauf sowie Laufruhe erhalten Sie, wenn Sie die Achsen der Pedalrohre Achse vor der Montage der Führungsbänder mit handelsüblichem Mehrzweckfett gut einfetten.
Montage Schritt 8: Montage Halterohr-Abdeckungen Setzen Sie die beiden Halterohrabdeckungen (84) am Übergang Halterohr/Führungsrohr ein un befestigen Sie beide mit je vier Linsenkopfschrauben M5x15 (41). Schritt 9.1: Montage der Pendelrohre Schieben Sie die innere Pendelrohrabdeckung (98) auf die linke Achse des Lenkerschaftes (2). Schieben Sie dann die Aufnahm des linken Pendelrohrs (5) auf die linke Achse des Lenkerschaftes (2).
Montage Schritt 10: Montage der Pendelgriffe Schieben Sie die Abdeckung der Pendelgriffe (116) von unten auf den linken Pendelhandgriff auf (23) auf. Achten Sie hierbei auf die korrekte Ausrichtung der Abdeckung. Setzen Sie dann den linken Pendelgriff (23) in die Aufnahme des linken Pendelrohrs (5) ein. Befestigen Sie nun den Pendelgriff (23) mit drei Inbusschrauben M8x40 (36) und drei Sicherungsmuttern M8 (58).
Generatorbetrieb Dieses Trainingsgerät ist mit einem Generatorsystem zur Stromerzeugung ausgestattet. Ähnlich einem Fahrraddynamo wird hierbei die, beim Training erzeugte Energie in Strom umgewandelt und zur Versorgung des Cockpits und des Bremssystem genutzt. Einschalten des Cockpits Sobald mit der Tretbewegung begonnen wird schaltet sich das Cockpit nach ca. 10 Sekunden automatisch ein. Ausschalten des Cockpits Das Cockpit schaltet sich ca.
Cockpit Profilmatrix Anzeige RPM Anzeige CALORIES Anzeige LEVEL Anzeige DISTANCE/ PULSE Grafische Darstellung der Programme Direktwahltaste für Bremsstufen LEVEL-Taste START/STOP-Taste PROGRAM/MODE-Taste RPM - Pedalumdrehung pro Minute Dieser Wert zeigt die Pedalumdrehungen pro Minute von 0 bis maximal 999 RPM an. TIME - Trainingszeit Dieser Wert zeigt die bisher absolvierte Trainingszeit des aktuellen Trainings von 0:00 bis 99:59 Minuten an.
Seite 13
Cockpit Tastatur ‚LEVEL-Tasten Die Kontrolltasten dienen während der Programmierung zur Auswahl und Eingabe von Trainingswerten. Währen des Trainings dienen sie zur Veränderung der Bremsstufen. START/STOP-Taste Startet bzw. beendet das aktuelle Training PROGRAM/MODE-Taste Auswahl von Trainingswerten bzw. Programmen QUICKLEVEL-Tasten Hierbei handelt es sich um Direktwahltasten für die auf der jeweiligen Taste vermerkten Bremsstufe. Anschließen des Gerätes Eine Verbindung mit einer Steckdose entfällt bei diesem Gerät, da es mit einem Generatorsystem ausgestattet ist.
Seite 14
Cockpit Trainingsprofile P2 ~ P8 (PROGRAM) Starten Sie mit der Tretbewegung Schritt 1: Trainingszielvorgaben Sie haben nun die Möglichkeit drei verschiedene Trainingszielwerte vorzugeben: 2.1 Trainingszeit Drücken Sie die PROGRAM/MODE-Taste. In der Profilmatrix erscheint „T“ und der Wert für Zeit (TIME) blinkt. Geben Sie durch Drücken der LEVEL-Tasten ‚...
Seite 15
Cockpit Herzfrequenzgesteuertes Training (H.R.C.) Bei diesen Programme handelt es sich um Trainingsprogramme bei denen das Cockpit in Abhängigkeit zur, vom Benutzer definierten Zielherzfrequenz den Bremswiderstand selbstständig reguliert. Da hierzu das Cockpit auf permanente und genaue Datenübermittlung der Herzfrequenz angewiesen ist, ist die Nutzung dieser Programme nur mit einem Sende-Brustgurt möglich.
Puls- & Herzfrequenzmessung 100% der maximalen Herzfrequenz 75% der maximalen Herzfrequenz 65% der maximalen Herzfrequenz 55% der maximalen Herzfrequenz Alter Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz Ihre individuelle Trainingsherzfrequenz kalkulieren Sie wie folgt: 220 - Alter = maximale Herzfrequenz Dieser Wert stellt Ihre maximale Herzfrequenz da und dient als Basis für die Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz.
Dieser ist als Zubehör erhältlich Herzfrequenzmessung über Brustgurt ® Eine Großzahl der MAXXUS Trainingsgeräte sind bereits serienmäßig mit einem Receiver (Empfänger) ausgestattet. ® Bei der Verwendung eines Brustgurtes (wir empfehlen die ausschließliche Verwendung eines uncodierten POLAR - Brustgurtes) ermöglicht dieser Ihnen eine drahtlos Herzfrequenzmessung. Der Brustgurt ist als Zubehör erhältlich.
Trainingsempfehlungen Trainingsvorbereitungen Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen muss nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandfreien Trainingszustand befinden, auch Sie bzw. Ihr Körper sollte ebenfalls für das Training bereit sein. Daher sollten Sie, wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauertraining mehr absolviert haben, vor Beginn Ihres Trainings in jedem Fall Ihren Hausarzt konsultieren und ein Fitness-Check-Up durchführen.
Seite 19
Trainingsempfehlungen Flüssigkeitszufuhr Vor und während des Trainings ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Während einer Trainingseinheit von 30 Minuten ist es durchaus möglich bis zu 1 Liter Flüssigkeit zu verlieren. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen ist Apfelschorle im Mischverhältnis von einem Drittel Apfelsaft und zwei Dritteln Mineralwasser ideal, da sie alle Elektrolyte und Mineralien enthält und ersetzt, die der Körper über den Schweiß...
Technische Details Cockpit Anzeige von: w Zeit w Radumdrehung pro Minute w Strecke w Kalorienverbrauch* w Level w Puls (bei Verwendung der Handsensoren) w Herzfrequenz (bei Verwendung eines optional erhältlichen Brustgurtes) *Hinweis zur Kalorienmessung Die Berechnung des Energieverbrauchs erfolgt mittels einer allgemeinen Formel. Es ist nicht möglich einen individuellen Energieverbrauch exakt zu ermitteln, da hierzu eine Vielzahl persönlicher Daten benötigt werden.
Teileliste Teile-Nr. Beschreibung Menge main frame Upright post Rear stabilizer Crank Left handlebar Right handlebar Pulse circular tube Left swing arm Right swing arm Right swing arm Left swing arm Left adjustment connection arm Right adjustment connection arm Adjustment arm Flat belt fixed plate (down) Belt roller Outer cover connection tube...
Seite 23
Teileliste Teile-Nr. Beschreibung Menge Allen Countersunk head full thread screw M10*25 Needle bearing HK2025 Deep groove ball bearing (TPI)6004ZZ Deep groove ball bearing (SKF)6005ZZ Bolt gear sleeve (8200-86) Belt clamp powder set Φ13*Φ8.5*8.4 Down handlebar connection axle Belt pulley axle Belt pulley Pedal axle gasket Self-powered...
Staub nicht so schnell an und bleiben länger sauber. ® MAXXUS Spezial-Schaumreiniger Zur regelmäßigen Reinigung Ihres Fitnessgerätes. Kunststoffabdeckungen und Metallrahmen ® lassen sich mit dem MAXXUS Schaumreiniger perfekt pflegen. Auch geeignet zur Reinigung von Pulsgurte und anderem Trainingszubehör.
All diese extrem hochwertigen Komponenten sorgen dafür, ® dass sämtliche Laufgeräusche extrem reduziert werden. Somit gehört Ihr MAXXUS Trainingsgerät zu den leisesten Produkten, die auf dem Fitnessmarkt erhältlich sind. Dennoch ist es durchaus möglich und normal, dass leichte mechanische Geräusche während des Trainings wahrnehmbar sind.
Gewährleistung* ® Damit das MAXXUS Support-Team in der Lage ist Ihnen im Servicefall schnell helfen zu können, benötigen wir einige Daten von Ihrem Fitnessgerät bzw. von Ihnen. Um Ihrem Fitnessgerät die exakten Ersatzteile zuordnen zu können, benötigen wir in jedem Fall die Produktbezeichnung, das Kaufdatum und die Seriennummer. Bitte füllen Sie im Bedarfsfall das Reparaturauftrags/Schadenmeldungs-Formular dieses Benutzerhandbuches vollständig aus und senden dieses per...
Die Garantie wird ausschließlich für in Deutschland erworbene und betriebene Produkte gewährt, die direkt bei der MAXXUS Group GmbH & Co. KG erworben wurden und ausschließlich zum persönlichen Gebrauch verwendet werden. Von der Garantie ausgeschlossen sind insbesondere die gewerbliche Nutzung, etwa durch Verleih, Vermietung oder Studiobetrieb.
Die beiliegenden Garantiebedingungen, sowie die gerätespezifischen Betriebs- und Wartungshinweise habe ich gelesen, erkenne diese an und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Bedienungsanleitungen, Garantiebedingungen sowie Hinweise zu Wartung und Pflege können jederzeit unter www.maxxus.de/PDF eingesehen und herunter geladen werden. Mit der Speicherung meiner Daten zu Garantiezwecken erkläre ich mich einverstanden.
Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MAXXUS Group GmbH & Co. KG an. Hiermit beauftrage ich die Firma MAXXUS Group GmbH & Co. KG mit der Beseitigung der oben genannten Mängel. Im Gewährleistungsfall entstehen mir dadurch keine Kosten. Reparaturkosten, die durch die Sachmängelhaftung nicht abgedeckt sind, gehen zu meinen Lasten und sind umgehend zu begleichen.