Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandschutzbestimmungen; Einrichtungsgegenstände Im Strahlungsbereich; Einrichtungsgegenstände Außerhalb Des Strahlungsbereichs - wodtke Primärofen Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primärofen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung Steuerung S4_2016_07_21

4 Brandschutzbestimmungen

Alle brennbaren Bauteile, Möbel oder auch z.B. Dekostoffe in der näheren Umgebung des Ofens sind gegen
Hitzeeinwirkung zu schützen. Insbesondere die jeweils örtlich gültigen Brandschutzbestimmungen und
Vorschriften sind zu beachten. Im Rahmen der Geräteprüfung wurden insbesondere folgende Werte explizit
ermittelt.
Maß
Wert
A
80 cm
B
40 cm
C
20 cm
D
E
5 cm
F
20 cm
Verbindungsstück
Abstand E
Beispiel mit Verbindungsstück zum Schornstein inner-
halb des Aufstellungsraums
4.1 Einrichtungsgegenstände im Strahlungsbereich
Im Sichtbereich (Strahlungsbereich) des Feuers muss zu brennbaren Bauteilen, Möbeln oder auch z.B. zu
Dekostoffen ein Abstand von mindestens 80 cm (Maß A), gemessen ab Vorderkante Feuerraumöffnung,
eingehalten werden. Der Sicherheitsabstand reduziert sich auf 40 cm (Maß B), wenn ein belüfteter Strahlungsschutz
vor das zu schützende Bauteil montiert wird.
4.2 Einrichtungsgegenstände außerhalb des Strahlungsbereichs
Von den Seitenflächen der Ofenverkleidung müssen mindestens 20 cm Abstand (Maß C) zu Bauteilen, Möbeln oder
auch z.B. zu Dekostoffen eingehalten werden.
Die Ofenrückwand wird nicht heiß. Es muss kein Mindestabstand eingehalten werden. Wir empfehlen
dringend, trotzdem einen Abstand von 20 cm nach hinten einzuhalten (z.B. für Wartungsarbeiten), um die
Zugänglichkeit zu gewährleisten.
©
wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Kurzerläuterung der Brandschutzabstände
(siehe auch nachfolgende Kapitel)
Bedeutung
Mindestabstand im Strahlungsbereich / zu Warmluftaustritten
Mindestabstand im Strahlungsbereich / zu Warmluftaustritten mit belüftetem
Strahlungsschutz
Mindestabstand außerhalb des Strahlungsbereichs
Mindestabstand Rauchrohr zu brennbaren Bauteilen nach Angaben des Herstellers
des Rauchrohres
Mindestabstand Rauchrohr zur Ofenrückwand
Mindestdicke der nichtbrennbaren, formbeständigen Wärmedämmung im Umkreis
des Rauchrohres oder Abstand eines Schutzrohres zum Rauchrohr bei Durchführung
durch eine Wand mit brennbaren Bauteilen
Bilder zur Erläuterung der Brandschutzabstände
belüfteter Strahlungsschutz
Beispiel mit Verbindungsstück durch Wand mit brennbaren
Bauteilen zum Schornstein
Drucklegung 07/2016
Seite 9 / 36
Feuerfester
Belag / Bo-
denplatte
Art.-Nr. 950 279

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis