Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Tnc31S An Pc; Verbindungsleitung Zur Schnittstelle; Schnittstellen-Einstellung; Standardeinstellung Setzen - SYMEK TNC31S Handbuch

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC31S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
NSCHLUSS DES

Verbindungsleitung zur Schnittstelle

Für serielle Schnittstellen werden bei modernen Geräten statt der 25-poligen Sub-D Stecker die kleineren 8-poligen RJ45 Verbinder verwendet.
Verbindungskabel und Adapter mit Sub-D Verbindern sind überall im Fachhandel erhältlich. Hier einige Erklärungen zu dieser Technik:
3 = Sendedaten vom TNC zum Rechner
6 = Sendedaten vom Rechner zum TNC
4+5 = Masse
Da die RJ-45 Stecker nicht am Kabel angelötet, sondern mit einer Spezialzange angeschlagen werden,
verwendet man die günstigen fertig konfektionierten Leitungen, die jedes Computer- oder Telefonfachge-
schäft führt. Die Kabel werden unter der Bezeichnung 'ISDN-Kabel' in normaler oder geschirmter Ausfüh-
rung verkauft. (ISDN S0-Bus Anschlusskabel, s.u.). Zur Verlängerung gibt es kleine Buchse-Buchse Adap-
ter. Oft sind nur 4 oder 6 der 8 Kontakte verdrahtet, das ist kein Nachteil, denn die außenliegenden Adern
werden nicht verwendet.
Bezeichnung: 8-adriges Flachkabel / Modular-Kabel mit 2 RJ-45 Steckern, ISDN-Kabel RJ 45, Patch-Kabel
1:1 Schaltung, Kabel mit 8-poligen Western-Steckern.
Die beiden Stecker sind so angeschlagen, dass die Verriegelung der beiden Stecker einmal auf die eine,
das andere Mal auf die andere Seite des Kabels zu liegen kommt. Dadurch bleibt die Reihenfolge der Ste-
ckerpins unverändert.
Fett gezeichnet: Ader Nr. 8, in beiden Steckern auf Pin 8 geschaltet
RJ-45
Farbe der
Ader im
Buchse
Adapter
3
schwarz
4
rot
5
grün
6
gelb
Das
TNC31
verwendet
Im 25-poligen Adapter werden die Pins 4+5 und die Pins 6+8+20 verbunden (bzw. die Pins 7+8 und die Pins 1+ 4+6 bei 9-poligen Adaptern).
Einige Programme (z.B. DFÜ-Programme unter Windows) benötigen diese Signale als Hardware-Handshake.

Schnittstellen-Einstellung

Die serielle Schnittstelle (COM-Port) des PC muss folgendermaßen initialisiert werden:
Baudrate:
Parität:
Bits/Zeichen:
Xon/Xoff, Protokoll:
RTS/CTS Handshake:
Stoppbits:
Wie man diese Schnittstellenparameter einstellt, hängt von dem verwendeten Programm ab. Meist werden die
Werte in eine Config-Datei eingetragen und beim Programmstart automatisch eingestellt.
S
TANDARDEINSTELLUNG SETZEN
Die Schnittstelle des TNC31 wird vom Inhalt der Datei DIP1.scr bestimmt. Falls man die Einstellung dieser Datei nicht kennt ist es schwierig, die
aktuelle Einstellung der RS232 Schnittstelle herauszufinden. Für diesen Fall besitzt das TNC31 einen Taster, der durch eine Bohrung auf der
Rückseite des TNC31 erreichbar ist.
Um zu den Normaleinstellungen zu kommen schließt man das TNC31 an den PC an und startet ein Terminalprogramm (z.B. RS) mit 19200
Baud, 1 Stopbit, No Parity. Sollte sich das TNC31 beim Einschalten der Betriebsspannung nicht korrekt melden, steckt man die Stromversor-
gung wieder aus und drückt auf den kleinen Taster im Gerät, während man die Spannung wieder einschaltet. Das TNC startet jetzt ohne die
DIP1.scr Datei abzuarbeiten mit 19200 Baud und meldet sich mit r: im TNC31 Betriebssystem. Berichtigen Sie nun die DIP1.scr Datei bezie-
hungsweise schauen Sie nach, welche Werte dort eingestellt sind. Mit dem Taster wird die Datei DIP1.scr nicht gelöscht oder verändert, wenn
man nichts ändert startet das TNC beim nächsten Einschalten wieder wie zuvor.
TNC31S
TNC31S
PC
AN
(Ausgang des TNC)
(Eingang des TNC)
Sub-D 25
Sub-D 9
Kupplung
Kupplung
3
2
7
5
7 / n.c.
5 / n.c.
2
3
nur
TxD,
RxD
(Pins
19200 (wie am TNC)
N
(keine)
8
aus
aus
1
Achtung: Es gibt auch Kabel mit
einer
sogenannten
Schaltung' bei denen Bin 1 mit Pin 8, Pin 2 mit Pin 7 u.s.w. verbunden
ist. Seit Einführung der 1:1 geschalteten ISDN-Leitungen ist diese
Schaltung wenig gebräuchlich.
Üblich bei PCs ist ein 9-poliger Stecker an COM1 und ein 25-poliger
an COM2. Meist wird COM1 für die Maus verwendet und COM2 für
das TNC. Um das Modular-Kabel mit dem RJ45 Stecker anzuschlie-
ßen braucht man einen entsprechenden Adapter, der etwa so groß ist
wie die übliche Sub-D-Kupplung ist und auch etwa gleich viel kostet.
Hier die Schaltung des Adapters (RJ-Buchse wie oben dargestellt,
Blick von 'hinten' auf die Buchse im Adapter):
Signal
RxD (TNC zum PC)
Masse
Masse
TxD (PC zum TNC)
3
+
5)
und
GND,
Die RJ-Buchse, Sicht auf die
Rückseite des TNC. Verwendet
werden nur die Pins 3,4,5 und 6
'Roll-Over-
die
übrigen
Leitungen
sind
nicht
belegt.
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc31sx

Inhaltsverzeichnis