Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liste Der Tnc-Steuerzeichen (Tapr) - SYMEK TNC2S Handbuch

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgenden Kommandos dienen dazu, die ASCII-Zeichen für einige Spezialfunktionen des TNC
zu definieren. Die Zeichen werden durch Angabe des ASCII-Wertes definiert; wenn man das Zei-
chen in hexadezimaler Schreibweise angeben möchte, setzt man ein $-Zeichen davor, ansonsten
wird der Zahlenwert vom TNC als Dezimalzahl interpretiert. Wollen Sie z. B. das Umschaltzeichen
von Convers- in Command-Mode von Strg-C auf Strg-N ändern, dann tippen Sie
COMMAND $0E bzw. COMMAND 14
Der TNC antwortet (in hexadezimaler Darstellung) wie gewohnt mit
COMMAND was $03
Welche Steuerzeichen es gibt und wie sie gesetzt sind, lässt sich am einfachsten mit dem Kom-
mando
DISP C
abfragen.

Liste der TNC-Steuerzeichen (TAPR)

CANline n (Default: $18 = Strg-X)
Mit ^X kann man die gesamte Zeile löschen, die man eben eingibt. Das geht nur, solange man
noch nicht Return gedrückt hat. Funktioniert sowohl im Convers- als auch im Command-Mode. Die
bereits eingetippte Zeile wird mit ^X nicht tatsächlich gelöscht, sondern durch ein \ beendet und
eine neue Zeile begonnen.
COMmand n (Default: $03 = Strg-C)
Mit ^C schaltet man vom Convers- in den Command-Mode um. Außer ^C hat BREAK dieselbe
Funktion. Anschließend erscheint das Commandprompt cmd:.
CANPac n (Default: $19 = Strg-Y)
Mit ^Y schaltet man die Ausgabe des TNC zum Terminal hin ab. Nur das Echo der eingetippten
Texte erscheint dann auf dem Schirm, den Rest „verschluckt" der TNC. Wiedereinschalten der An-
zeige: noch einmal ^Y drücken.
PASs n (Default: $16 = Strg-V)
Wie kann man z. B. einen mehrzeiligen CText eingeben? Sobald man Return drückt (um in die
nächste Zeile zu kommen) wird der Text gespeichert, denn Return ist ja als Ende der Eingabe defi-
niert, hat also eine Sonderfunktion. Lösung: Man teilt dem TNC vor dem „Return" mit, dass das fol-
gende Zeichen keine Sonderfunktion hat, indem man vor dem Return ein ^V tippt. Auch wenn
man ein Sonderzeichen senden möchte, auf das der TNC normalerweise unerwünscht reagiert
(z. B. ^C), so „überspringt" man das ^C durch das vorangestellte ^V. Sinnvoll auch, wenn man
viele kurze Zeilen als ein Datenpaket senden möchte. Man unterdrückt dann die Aussendung jeder
einzelnen Zeile nach Return durch vorheriges ^V. Das ^V wird natürlich nicht mit ausgesendet, es
sei denn, ein ^V steht davor!
REDisplay (Default: $12 = Strg-R)
Du hast angefangen, eine Zeile einzutippen. Jetzt bringt der TNC irgendein Datenpaket etc. auf
den Bildschirm und die halb fertige Zeile ist nicht mehr vollständig sichtbar. Vielleicht hat man mit
Backspace und CANline auch in der angefangenen Zeile herumkorrigiert und hätte nun gerne die
Zeile wieder vollständig auf dem Bildschirm gesehen. Dazu drückt man ^R; die eventuell noch
sichtbare angefangene Zeile wird mit einem \ beendet und eine Zeile darunter wird die angefange-
ne Linie vollständig neu angezeigt.
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis