Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter
Abbildung 3.10: 525 V - mit und ohne dU/dt-Filter
Quelle: Test eines VLT FC 302, 690 V, 30 kW, mit dU/dt-Filter MCC 102
Die Abbildungen oben zeigen das Verhalten von Upeak und der Anstiegzeit als Funktion der Motorkabellänge. In Anlagen mit kurzen Motorkabeln (unter
5-10 m) ist die Anstiegzeit kurz, wodurch hohe dU/dt-Werte entstehen. Die hohen dU/dt-Werte können eine schädliche hohe Potentialdifferenz zwischen
den Wicklungen im Motor hervorrufen. Dies kann zu Isolationsdurchschlag und Überschlag führen. Danfoss empfiehlt daher dU/dt-Filter in Anwendungen
mit Motorkabellängen unter 5 Metern.
3.5.2 Sinusfilter
Sinusfilter sind (konzipiert) nur für niedrige Frequenzen passierbar (zu sein). Hohe Frequenzen werden somit herausgefiltert und Strom und Spannung
werden nahezu sinusförmig. Durch den sinusförmigen Verlauf von Spannung und Strom entfällt der Einsatz spezieller Frequenzumrichtermotoren mit
verstärkter Isolierung. Die Motorstörgeräusche werden somit ebenfalls gedämpft. Das Sinusfilter senkt ebenfalls die Belastung der Motorisolation und
Lagerströme im Motor. Dies verlängert die Motorlebensdauer und Wartungsintervalle. Sinusfilter ermöglichen den Anschluss langer Motorkabel in An-
wendungen, bei denen der Motor in größerer Entfernung vom Frequenzumrichter installiert ist. Da das Filter nicht zwischen Motorphasen und Masse
wirkt, reduziert es die Ableitströme in den Kabeln nicht. Aus diesem Grund ist die Motorkabellänge begrenzt - siehe Tabelle
Sinusfiltern
im Abschnitt
Welche Filter für welchen Zweck
Die Sinusfilter von Danfoss Drives sind für den Betrieb mit den Frequenzumrichtern der Serie VLT
LC-Filter und sind mit den Frequenzumrichtern der Serie VLT 5000-8000 rückwärtskompatibel. Sie bestehen aus Drosseln und Kondensatoren in Tief-
passfilteranordnung. Die Tabellen im Abschnitt
(L) und Kapazität (C).
Funktionen und Vorteile
Wie oben beschrieben reduzieren Sinusfilter die Belastung der Motorisolation und beseitigen Taktfrequenzgeräusche vom Motor. Die Motorverluste werden
reduziert, da der Motor mit sinusförmiger Spannung versorgt wird, wie Abbildung
Impulsreflexionen im Motorkabel und verringert dadurch die Verluste im Frequenzumrichter.
Vorteile:
•
Schützt den Motor vor Spannungsspitzen und verlängert somit die Lebensdauer des Motors
•
Verringert die Verluste im Motor
•
Beseitigt Taktfrequenzgeräusche vom Motor
•
Geringere Halbleiterausfälle im Frequenzumrichter bei längeren Motorkabeln
•
Verringert elektromagnetische Ausstrahlungen von Motorkabeln durch Beseitigung von hochfrequent wirksamem Überschwingen im Kabel
•
Reduziert elektromagnetische Störungen von nicht abgeschirmten Motorkabeln
•
Reduziert Lagerströme und verlängert damit die Lebensdauer des Motors
Abbildung 3.11: 690 V - mit und ohne dU/dt-Filter
.
Elektrische Daten - Sinusfilter
im Kapitel
®
MG.90.N2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
3 Einführung zu Ausgangsfiltern
®
FC ausgelegt. Sie ersetzen das Produktprogramm der
Auswahl von Ausgangsfiltern
zeigen die Werte für Induktivität
525 V - mit dU/dt-Filter
zeigt. Außerdem beseitigt das Filter die
3
Vergleich von dU/dt- und
15