Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung: Rückseite; Xlr Ein- Und Ausgangsbuchsen; Ground Lift-Schalter Gegen Brummschleifen - SPL Passeq 1654 Handbuch

Passive mastering equalizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XLR Ein- und Ausgangsbuchsen

Für eine perfekte Anbindung in der Studioapplikation werden originale Switchcraft/
Neutrik XLR Ein- und Ausgangsbuchsen verwendet. Diese Buchsen garantieren aufgrund
ihres elektromechanischen Aufbaus und der hohen Kontaktübergabe zum Stecker eine
optimale Verbindung.
Die Abbildung zeigt die Pinbelegung der XLR-Buchsen und der entsprechenden XLR-
Stecker. Sie sind symmetrisch beschaltet und haben drei Leiter, von denen Leiter 2 (Pin 2)
das (+) bzw. heiße Signal führt.
Ebenso ist die korrekte Polung der Leiter ersichtlich, falls eine Verbindung über eine
unsymmetrische Verkabelung hergestellt werden muss.
Eingang
symmetrisch unsymmetrisch
2
1
2
1
3
3

Ground Lift-Schalter gegen Brummschleifen

Auf der Rückseite des PASSEQ Passive Mastering Equalizers ( siehe Seite 10 ) befindet sich
auch ein „GND LIFT" (Ground Lift) Schalter, der dazu dient, sogenannte „Brummschleifen"
aufzuheben. Brummschleifen treten auf, wenn Geräte in einem Verbund unterschiedliche
Massepotentiale aufweisen.
Der GND LIFT-Schalter trennt die Gehäusemasse von der Betriebsmasse, so dass dieses
Problem beseitigt wird. Die Ground-Lift-Funktion ist aktiviert (=Gehäusemasse getrennt),
wenn der Schalter gedrückt ist.
Ausgang
symmetrisch unsymmetrisch
2
1
3
1=GND
2=heiss (+)
3=kalt (-)
Verkabelung: Rückseite
2
1
3
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Passeq 1650

Inhaltsverzeichnis