Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku-Management - Multiplex Profi TX 9 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi TX 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Sender
3.4.4

Akku-Management

PROFI TX
Die
zählt den Strom beim Betrieb des Senders und beim Laden des
Sender-Akkus. Aus dem Stand des Stromzählers, aus Temperatur und Spannung,
wird die verfügbare Akku-Ladung berechnet. Aus Ladung und Strom errechnet sich
die verbleibende Betriebszeit die auf Statusanzeige #2 angezeigt wird (siehe Seite
89). Dabei wird berücksichtigt, dass der Stromverbrauch mit sinkender
Akkuspannung leicht zurückgeht.
Akkualarm
Unterschreitet die verbleibende Betriebszeit die eingestellte Schwelle, wird ein
akustischer Alarm gegeben. Die betreffenden Anzeigen in der Statusanzeige #2
blinken.
Die Alarmschwelle ist ab Werk auf 60 Minuten gesetzt. Diesen Wert können Sie im
Menü Setup > Sender > Akkualarm verändern (siehe Abschnitt 5.3.8 „Sender"
auf Seite 112).
Selbstentladung
Nach längerem Lagern des Senders wird beim Einschalten die verfügbare Akku-
Ladung auf Basis mehrerer Parameter hochgerechnet. Die Anzeige von Ladung
und Restbetriebszeit wird dann zunächst weniger genau sein. Nach wenigen Lade-
/Entladezyklen ist die Anzeige wieder genau.
Unterspannungs-Abschaltung
Sinkt die Betriebsspannung unter 2,8V, schaltet sich das Gerät ohne weitere
Warnung selbst aus. Unter 2,9V lässt es sich nicht einschalten: Auf dem Display
erscheint kurz der Hinweis: AKKU LEER!
Sender-Akku laden!
Bei Unterspannung sollten Sie den Akku zeitnah (1-2 Tage) aufladen, um Schäden
durch Tiefentladung zu vermeiden. Beachten Sie die Ladehinweise (siehe Abschnitt
3.4 „Sender-Akku" auf Seite 43).
PROFI TX
Seite 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profi tx 12Profi tx 16

Inhaltsverzeichnis