Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multiplex Profi TX 9 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi TX 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 18
Kabel mit ausreichendem Querschnitt verwenden.
Empfängerantennen nicht aufwickeln, nicht kürzen. Antennen nicht auf oder
unmittelbar neben elektrisch leitenden Teilen positionieren. Antennen aus
Rümpfen, die eine abschirmende Wirkung haben (Kohlefaser, metallische
Lackierung) herausführen.
Beachten Sie auch die entsprechenden Hinweise in der Empfängeranleitung!
Auf eine ausreichende Empfängerstromversorgung achten. Für Servos bis
ca. 40Ncm können Sie mit folgender Formel die erforderliche Akkukapazität
abschätzen:
Kapazität[mAh] ≥ Anzahl Servos x 200 mAh.
Wählen Sie den nächst-größeren Akku!
Auf ausreichenden Abstand zwischen Kabeln, in denen hohe Ströme fließen
(z.B. Elektroantrieb), und der RC-Anlage achten. Insbesondere die Kabel
zwischen bürstenlosen E-Motoren und deren Steller möglichst kurz halten
(Richtwert max. 10 bis 15 cm).
Modell regelmäßig kontrollieren
Leichtgängigkeit und Spielfreiheit von Rudern und Anlenkungen.
Stabilität und einwandfreier Zustand von Gestängen, Anlenkungen,
Scharnieren, usw.
Sichtkontrolle nach Brüchen, Rissen, Scherstellen, usw. am Modell selbst
und an dessen Komponenten wie RC-Installation und Antrieb.
Einwandfreier Zustand und Kontaktsicherheit von Kabeln und
Steckverbindungen.
Unbedingt erforderlich: Zustand der Stromversorgung und deren
Verkabelung inkl. Schalterkabel mit Prüfung des äußerlichen Zustandes der
Akkus.
Hierzu gehört auch regelmäßige Pflege der Akkus und Prüfung von
Spannungslage/Kapazität mit einem für den Akku-Typ geeigneten
Ladeverfahren und Ladegerät.
Sicherheitshinweise
PROFI TX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profi tx 12Profi tx 16

Inhaltsverzeichnis