Seite 144
Verwenden Sie TRM nur für Korrekturen im Betrieb!
Verwenden Sie die Servo-Trimmung TRM nur, um Abweichungen von der
Neutrallage eines Servos auszugleichen, die während des Betriebs festgestellt
werden. Beim Einstellen eines neuen Modells ist es besser, die Punkte getrennt
festzulegen.
P1 bis P5
Die Anzahl der einstellbaren Servo-Abgleichpunkte (min. 2, max. 5 Punkte)
richtet sich nach der gewählten Einstellung beim Zuordnen der Servos (siehe
Abschnitt 5.6.2 „Zuordnung" auf Seite 5.6.2).
Mit dem Einstellen der Servo-Abgleichpunkte (Parameter P1 ... P5) können
Sie mehrere Aufgaben lösen:
Den maximalen Arbeitsbereich des Servos festlegen:
Die hier eingestellten Servo-Wege werden vom Sender in keinem
Betriebsfall überschritten (Schutz vor mechanischem Blockieren des Servos,
Limit).
Mechanische Unterschiede in der Ruderanlenkung ausgleichen:
Z.B. die Klappen in einem Mehrklappenflügel aneinander anpassen.
Benutzen Sie den Servo-Abgleich nur zur Feinjustierung. Eine sorgfältige
mechanische Voreinstellung wird dringend empfohlen.
Reduzieren Sie keinesfalls die maximalen Servo-Wege (P1 und P5) um mehr als ca.
30%. Ansonsten wird die Servo-Stellkraft nicht optimal ausgenutzt, Servo-
Stellgenauigkeit geht verloren und das Servo-Getriebespiel wirkt sich stärker aus.
Die Menüs
PROFI TX