Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen: Ursachen Und Beseitigung - KSB Calio 25-60 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
B
E01
E02
E03
E04
E05
E06
Tabelle 23: Störungshilfe
A B E01 E02 E03 E04 E05 E06 Mögliche Ursache
Für die Behebung von Störungen an unter Druck stehenden Teilen ist die Pumpe drucklos zu setzen.
5)
44 von 48
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
Pumpe fördert nicht
Pumpe läuft an, schaltet aber sofort wieder aus
Anzeige am Display
Anzeige am Display
Anzeige am Display
Anzeige am Display
Anzeige am Display
Anzeige am Display
Hauptschalter ausgeschaltet, Siche-
rung defekt, Erdleiter falsch oder
nicht angeschlossen
Remote Start-Stop-Kontakt wurde
entfernt
Überhitzung
Überstrom
Interne Störung
Rotor blockiert
Temperaturanstieg
Spannungsfehler
Calio
Beseitigung
5)
Hauptschalter prüfen
Sicherung prüfen,
Anschluss der Pumpe kontrollieren
Verbindungsbrücke der Start-Stop-
Funktion einsetzen.
Pumpe einige Minuten abkühlen las-
sen und prüfen, ob sie wieder startet.
Prüfen, ob die Wasser- und Umge-
bungstemperatur innerhalb der an-
gegebenen Temperaturbereiche lie-
gen.
Pumpe von der elektrischen Strom-
versorgung trennen (1 Minute) und
Strom wieder zuführen.
Pumpe von der elektrischen Strom-
versorgung trennen (1 Minute) und
Strom wieder zuführen.
Pumpe mehrmals ein- und ausschal-
ten.
Wenn die Pumpe immer noch blo-
ckiert ist, Pumpe fachgerecht zerle-
gen und Ursache der Blockierung be-
seitigen.
Pumpe läuft, um Temperaturerhö-
hung im Inneren der Pumpe zu ver-
meiden, mit reduzierter Drehzahl.
Nach Abkühlung geht die Pumpe in
den Normalzustand zurück. Steigt die
Temperatur weiter, erscheint E01 auf
dem Display.
Prüfen, ob die Spannung mit den An-
gaben auf dem Fabrikschild überein-
stimmt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis