Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stellerbetrieb Funktion - KSB Calio 25-60 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Schritt 4a: Vorhandene Sollwerteinstellung übernehmen
Calio-Bedienknopf drücken.
Schritt 4b: Sollwert neu einstellen
Calio-Einstellrad drehen und gewünschten Sollwert in Schritten von
10 % im Bereich 10 % bis 100 % einstellen (Drehen im Uhrzeiger-
sinn erhöht den Sollwert, Drehen gegen den Uhrzeigersinn verrin-
gert den Sollwert). Jedes LED-Segment leuchtet in Schritten von
10 % des Sollwerts.
Calio-Bedienknopf drücken und gewünschten Sollwert speichern.
HINWEIS
Wenn für 10 Sekunden keine Eingabe erfolgt, werden die getätigten Eingaben ver-
worfen.
H
H
max
H
S
H
min
Abb. 14: Einstellung Proportionaldruckregelung
HINWEIS
Zum Start der Pumpe muss das Klemmenpaar "RUN" gebrückt sein (Werkseinstel-
lung) oder das Signal "Start" an diesem Klemmenpaar anliegen. (⇨ Kapitel 6.1.5.6.4
Seite 37)
1
2
Abb. 15: Klemmenpaar RUN
1 = 0
2 = R
6.1.5.3 Stellerbetrieb
Funktion
Die Pumpe wird auf der eingestellten Drehzahlstufe betrieben (Kennlinie). Es stehen
bis zu 10 Drehzahlstufen zur Auswahl. Im Beispiel (Abb. Einstellung Stellerbetrieb))
wird die Pumpe auf Drehzahlstufe 2 betrieben.
Einstellung
Display aus dem Ruhemodus aktivieren: Bedienknopf drücken
Das Display zeigt den aktuellen Betriebsmodus sowie abwechselnd elektrische Leis-
tung und Förderstrom. Nach 5 Minuten ohne Eingabe / Betätigung der Tasten wech-
selt das Display zurück in den Ruhemodus.
Calio
Q
29 von 48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis