Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eco-Mode Funktion - KSB Calio 25-60 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
1
2
Abb. 17: Klemmenpaar RUN
1 = 0
2 = R
6.1.5.4 Eco-Mode
Funktion
Die Pumpe bildet im Eco-Mode eine quadratische Regelkennlinie (4), ausgehend vom
Förderhöhensollwert H
Eco Start
Betriebsmodus Proportionaldruckregelung). Durch Änderung des Differenzdrucksoll-
werts kann die Pumpenkennlinie zu höheren oder niedrigeren Differenzdrücken
bzw. Förderhöhen angepasst werden. Gegenüber dem Betriebsmodus Proportionald-
ruckregelung ist im Eco-Mode eine um etwa 20 % reduzierte Leistungsaufnahme
möglich.
Am Beispiel einer Calio 25-100 (siehe Bild Eco-Mode - Kennlinie) sind die verschiede-
nen Pumpenkennlinien sowie die Regelbereiche dargestellt.
11,00
10,00
1a
9,00
8,00
7,00
2a
6,00
5,00
4,00
3,00
2,00
1,00
0,00
0
1
2
3
4
Abb. 18: Eco-Mode – Kennlinie am Beispiel Calio 25-100
1a
Obere Begrenzung Konstantdruckregelung
1b
Untere Begrenzung Konstantdruckregelung
2a
Obere Begrenzung Proportionaldruckregelung
2b
Untere Begrenzung Proportionaldruckregelung
3
Maximalkennlinie
4
Kennlinie Eco-Mode
Einstellung
Display aus dem Ruhemodus aktivieren: Bedienknopf drücken
Das Display zeigt den aktuellen Betriebsmodus sowie abwechselnd elektrische Leis-
tung und Förderstrom. Nach 5 Minuten ohne Eingabe / Betätigung der Tasten wech-
selt das Display zurück in den Ruhemodus.
Calio
=
/
x H
mit H
= gewählter Sollwert (siehe Einstellung
1
4
S
S
3
4
2b
1b
5
6
7
8
9
10
11
12
31 von 48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis