Produktüberblick
1.2.3 Funktionsprinzip
Nach dem Einschalten wird der DC-Verbund nach korrekter Initialisierungsphase mit Spannung versorgt. Steigt
aufgrund von generatorischem Betrieb die Spannung im DC-Verbund über einen einstellbaren Schwellwert, be-
ginnt der COMBIVERT R6-N die Energie blockförmig ins Netz zurückzuspeisen. Durch ein Sychronisationsmodul
vor der Kommutierungsdrossel, bzw. Oberschwingungsfilter kann sich der COMBIVERT auf die Netzfrequenz
synchronisieren, so dass die Rückspeisung synchron zur Netzfrequenz erfolgt. Am Oberschwingungsfilter wird
daraus ein sinusförmiger Strom gebildet. Die Einhaltung der Anforderungen gemäß der EN 61000-3-12 wird
nur durch den Oberschwingungsfilter sichergestellt.
Sinkt die rückgespeiste Leistung unter einen einstellbaren Wert, schaltet der COMBIVERT R6-N nach Ablauf
einer Abschaltverzögerung die Rückspeisung ab und es wird wieder motorisch versorgt.
Seite 1.2 - 4
COMBIVERT R6-N
© KEB, 2012-06