Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

struers Tenupol-3 Gebrauchsanweisung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Düsen (Fig. 5 ÷ 6)
Probenhalter (Fig. 7)
Kühlspirale und Thermometer (Fig. 2)
PVC-Behälter
38
Tenupol-3
Gebrauchsanweisung
Die zwei Düsen und die Düsenhalter sind aus PVC. Die Standarddüsen
haben einen Durchmesser von 1 mm und werden normalerweise
zusammen mit den Probenhaltern von 3 mm oder 2,3 mm verwendet. Die
Düsenhalter können auch mit Düsen von 2,5 mm Durchmesser zur
Anwendung mit Probenhaltern von 10 mm oder hochviskosen Elektrolyten
geliefert werden. (Siehe Abschnitt ZUBEHÖR).
Jede Düse ist mit einer Spirale (Helix) aus Platindraht umwickelt, die als
Kathode funktioniert. Der Platindraht ist mit der Buchse auf der Seite des
Düsenhalters verbunden. Wenn die Düsenhalter in der Polierzelle montiert
worden sind, die beiden Bananenstecker in die Büchsen setzen (Fig. 5.1),
wodurch die Platindrähte an den Polierstromkreis angeschlossen werden.
Der standardgelieferte Probenhalter ist aus PVC mit 2
kohlenstoffverstärkten Teflon Einsätzen ist zum Dünnen von Proben von 3
mm Durchmesser und mit einer Maximumdicke von 0,5 mm konstruiert. Die
Probe wird in einem Platinhalter (Fig. 7.4) angebracht, der mit dem
rostfreien Kontaktteil (Fig. 7.5) an den Polierstromkreis angeschlossen wird,
wenn er in die Polierzelle eingesetzt wird.
Auf der einen Hälfte des Probenhalters sind der Platinhalter und der
Schalter angebracht, und auf der anderen Hälfte sitzt eine verschiebbare
Blende (Fig. 7.3). Die verschiebbare Blende bewirkt, daß die Dicke der
Probe (0,5 mm) unwesentlich ist, ist, wenn die Probe im Halter angebracht
ist.
Probenhalter für Proben von 2,3 mm Durchmesser und Halter mit einem
Durchmesser von 10 mm können als Extraausrüstung geliefert werden
(siehe Abschnitt ZUBEHOR).
Auf der Unterseite der Grundplatte ist die rostfreie Kühlspirale (Fig. 2.4) so
befestigt, daß die Schlauchverbindungen (Fig. 2.6) zur hinteren Kante der
Grundplatte geführt sind. Abhängig von der gewählten Kühlmethode werden
hier entweder Schläuche von einem Kaltwasserhahn oder eine separate
Umlaufkühlanlage angeschlossen.
In der Thermometertasche (2.5) ist ein Thermometer von -50/+20~C
angebracht. Falls eine bestimmte Aufgabe ein anderes Thermometer
fordert, kann das Thermometer ganz einfach ausgetauscht werden.
Die Standardausrüstung umfaßt sowohl einen isolierten als auch einen
unisolierten PVC-Behälter. Der isolierte Behälter wird normalerweise
verwendet, wenn der Elektrolyt mit der Kühlspirale gekühlt wird, während
der unisolierte Behälter verwendet wird, wenn der Elektrolyt im Eisbad
o.dgl. gekühlt werden soll.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis