Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auffüllen Und Ab Füllen Des Elektrolyten; Kühlung Des Elektrolyten - struers Tenupol-3 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verfahren, Auffüllen
Verfahren, Ab füllen
44
Tenupol-3
Gebrauchsanweisung
2.6.3.
Auffüllen und Ab füllen des Elektrolyten
Das Volumen entsprechend 1 Liter ist auf der inneren Seite des Elek-
trolytbehälters angegeben. Es muß mindestens 700 ml Flüssigkeit im
Behälter sein, es wird aber empfohlen, 1 Liter zu verwenden.
Falls es zu wenig Flüssigkeit gibt, kann die Pumpe Luft in den Flüßig-
keitsstrom einsaugen und damit das Polieren stören. Jedoch ist es nicht
vorteilhaft, mehr als 1 Liter Flüssigkeit zu verwenden.
1 Liter Elektrolyt nach den Vorschriften für den Elektrolyt zubereiten.
Die Grundplatte mit Motor, Kühlspirale usw. auf dem Elektrolytbehälter
anbringen, der nicht verwendet werden soll.
Den zubereiteten Elektrolyt in den Behälter (isoliert/unisoliert) gießen,
der während der Poliervorgänge verwendet werden soll.
Die Grundplatte wieder auf dem Behälter mit Elektrolyt anbringen.
Die Grundplatte vom Behälter mit Elektrolyt entfernen und auf dem
Behälter anbringen, der nicht verwendet werden soll. Dieser kann
eventuell mit Wasser gefüllt sein, so daß das erste Mal mit Wasser
gereinigt werden kann.
Falls der Elektrolyt wieder verwendet werden soll, diesen in den ur-
sprünglichen Behälter oder einen anderen widerstandsfähigen Behälter
mit ausreichenden Auskünften auf einem Klebezettel umgießen. Beim
Umgießen Trichter, Handschuhe, Aufsaugung und übrigens alle vor-
geschriebenen Hilfsmittel verwenden
Falls der Elektrolyt nicht wieder verwendet werden soll, diesen in einen
Behälter umgießen, der zum Transport zu einer Entsorgungsanlage
geeignet ist. Die geltenden, örtlichen Regeln und Anweisungen für die
Entsorgung beachten.
Die Poliereinheit reinigen, indem Wasser anstatt Elektrolyt durch die
Polierzelle gepumpt wird. Drei-bis viermal durchspülen, indem vom
einen Behälter in den anderen gewechselt wird. Zwischen den
Wechseln reines Wasser in die Behälter gießen.
Nach dem letzten Spülen den Probenhalter und die Düsenhalter ab-
montieren und zum Trocknen legen. Die Behälter und die Poliereinheit
mit einem feuchten Tuch abtrocknen.
2.6.4.
Kühlung des Elektrolyten
Aus zwei Gründen ist es notwendig, den Elektrolyt während der Anwendung
zu kühlen:
Der eine Grund ist von poliertechnischer Art, da mit den meisten
Material/Elektrolytkombi nationen die besten Ergebnisse erreicht
werden, wenn der Elektrolyt gekühlt ist (siehe Abschnitt BEDIENUNG,
Elektrolyten).
Der andere Grund ist von sicherheitsmäßiger Art. Unter
Berücksichtigung der Feuergefahr, bei Verdampfung von Alkohol usw.
ist es notwendig, den Elektrolyt auf eine Temperatur unter dem
Flammpunkt zu kühlen. Der Elektrolyt kann mit Tenupol-3 entweder
durch Anwendung der eingebauten Kühlspirale oder durch Versenken
des unisolierten Behälters in einem Eisbad gekühlt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis