Schalter für Spannungsbereich
(Fig. 10.3)
Drehknopf zum Einstellen der
Polierspannung (Fig. 10.4)
Schalter für Amperemeterbereich (Fig.
10.6)
Drehknopf für
Strömungsgeschwindigkeit (Flow rate)
(Fig. 10.8)
Stellschraube für
Strömungsgeschwindigkeit (Fig. 10.9)
Tenupol-3
Gebrauchsanweisung
2.5. Bedienung der Steuereinheit
Wenn Tenupol-3, wie im Abschnitt INBETRIEBNAHME, installiert und
angeschlossen worden ist, das Gerät mit dem Hauptschalter 0/1 auf der
oberen, linken Seite der Frontplatte (Fig. 10.1) einschalten/ausschalten.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die viereckige Indikatorlampe
(Fig. 10.2).
Das Gerät auf "Adjust Mode" mit dem Hauptschalter und dem Start/-
Stoppknopf einstellen. Das Verfahren ist im Abschnitt BEDIENUNG,
Betriebsparameter beschrieben.
2.5.1.
Bedienungselemente
Mit dem Schalter ist es möglich, in zwei Spannungsbereichen zu arbeiten.
Der niedrige Bereich, 5-45 V, wird typisch zum Polieren von Aluminium,
Kupfer und Messing verwendet. Der hohe Bereich, 15-120 V, wird typisch
für rostfreien Stahl und Eisen und zum Vordünnen und elektrolytischen
Ausstanzen im Probenhalter mit 10 mm Durchmesser verwendet.
Wenn der gewünschte Spannungsbereich gewählt ist, kann die Polier-
spannung mit der Doppelskala um den Drehknopf eingestellt werden.
Bemerken, daß das Voltmeter nur während des Poliervorgangs Ausschlag
gibt.
Das Amperemeter zeigt den Strom des Polierstromkreises während des
Vorgangs. Mit dem Schalter den für den aktuellen Vorgang passenden
Skalenbereich, entweder 0-0,5 A oder 0-5 A, wählen.
Mit dem Drehknopf wird die Umdrehungsgeschwindigkeit des Pumpenmo-
tors und damit auch die Strömungsgeschwindigkeit des Elektrolyten durch
die Düsen der Polierkammer gesteuert. Die willkürliche Skala von 1-10 ist
mit der Menge proportional, so daß die kleinste Menge mit 1 und die größte
Menge mit 10 angegeben ist.
Die Stellschraube bewegt den Skalenbereich für den Drehknopf der
Strömungsgeschwindigkeit. Durch Drehen der Schraube gegen den Uhr
wird der ganze Schalen-bereich nach unten bewegt. Durch Drehen der
Schraube im Uhr wird der ganze Skalenbereich nach oben bewegt. Das
Verfahren ist im Abschnitt BEDIENUNG, Betriebsparameter näher
beschrieben.
39