Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Et 200S Peripheriebaugruppen - Siemens SINAMICS G120 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komponenten in getrennten Schaltschränken
Verlegen Sie die Leitungen zwischen der Peripheriebaugruppe SM326 und den F-DI des
Umrichters bei einem Aufbau in getrennten Schaltschränken geschützt vor Quer- und
Kurzschluss.
Übertragen Sie die beiden Signale zur Ansteuerung einer Sicherheitsfunktion über Adern
getrennter Leitungen. Im Beispiel werden die Signale für Klemme 5 und Klemme 7 über die
erste Leitung übertragen. Entsprechend liegen die Signale für Klemme 6 und Klemme 8 auf
der zweiten Leitung.
Bild 3-14
3.2.3.5

ET 200S Peripheriebaugruppen

Für die Ansteuerung der fehlersicheren digitalen Eingänge des SINAMICS G120 sind
P-schaltende fehlersichere Ausgänge erforderlich. Aus dem Spektrum des
ET 200S-Systems erfüllt das nur die fehlersichere Relais Baugruppe EM 1 F-RO
DC 24 V / AC 24...230 V / 5 A.
Die fehlersichere Relaisbaugruppe wird über eine fehlersichere
ET 200S-Ausgabebaugruppe angesteuert.
Die Abbildungen zeigen lediglich die Verschaltung zwischen Peripheriebaugruppen und
Umrichter. Informationen zur vollständigen Verdrahtung der Peripheriebaugruppen finden
Sie in der produktspezifischen Dokumentation: ET 200S
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/10805258/133300).
Funktionshandbuch Safety Integrated, SINAMICS G120
Funktionshandbuch, 07/2010, FW 4.3.2, A5E03052391A AA
Verschaltung von Umrichter und Peripheriebaugruppe SM326 in getrennten
Schaltschränken
Ansteuern
3.2 Ansteuern über F-DI
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis