Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifen; Reinigung - Quickie WheelDrive Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WheelDrive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WheelDrive
Austausch der AA-Akkus in der Sensor-Box
(Abbildung 26)
Beide Akkufächer der Sensor-Box können mit
einem PH1-Schraubendreher (Philips) geöffnet
werden (zwei Schrauben pro Fach) (Abbildung
27 und 28).
Vorsicht!
Tausche Sie immer beide AA-Akkus
gleichzeitig aus.
Die Polung ist deutlich in den Akku-Fächern
angegeben – eine falsche Polung kann die
Elektronik beschädigen.
Hinweis!
Überprüfen Sie regelmäßig die Sensor-Box,
um zu sehen, ob ein niedriger Ladezustand
des Akkus angezeigt wird (siehe Absatz
7.1). Wir weisen vorsorglich darauf hin,
dass empfohlen wird, die AA-Akkus alle
sechs Monate auszutauschen. Verwenden
Batterien.

7.2 Reifen

Überprüfen Sie mindestens einmal pro Woche
den Reifendruck (und pumpen Sie die Reifen
gegebenenfalls auf). Der Luftdruck muss bei 6
bis 10 bar liegen. Reifen, die nicht ausreichend
aufgepumpt sind, wirken sich negativ auf die
Leistung des Zusatzantriebes aus. Es ist dann
mehr Energie erforderlich, um den Rollstuhl
zu bewegen und die Akkus werden stärker
belastet. Hinzu kommt die verstärkte Abnutzung
der Reifen beim Fahren mit zu geringem
Reifendruck.
Vorsicht!
Überschreiten Sie niemals den zulässigen
Reifendruck.
Die Reifen sollten nur von geschultem
Fachpersonal ausgetauscht werden – bitte
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Falls Sie feststellen, dass ein Reifen Luft
verliert, während Sie den Zusatzantrieb
benutzen, fahren Sie langsam und versuchen
Sie, die Reifen wieder aufzupumpen, oder
Fachpersonal schnellstmöglich austauschen.
Falls Sie den Zusatzantrieb verwenden,
wenn die Reifen Luft verlieren, kann dies
zu Schäden am Reifen und den Greifreifen
führen.

7.3 Reinigung

Reinigen Sie den Zusatzantrieb einmal im
Monat mit einem feuchten Handtuch und einem
milden Reinigungsmittel.
Wischen Sie zunächst die verunreinigten
Stellen mit einem nassen Schwamm ab.
Verwenden Sie dazu vorzugsweise frisches
Wasser oder eine milde Seifenlauge. Wischen
Sie die Teile mit einem weichen trockenen Tuch
ab.
Vorsicht!
Stellen Sie sicher, dass die Steuerung
während der Reinigung abgeschaltet ist.
Wenn einer der Greifreifen versehentlich
berührt wird, könnte sich der Rollstuhl in
Bewegung setzen. Seien Sie vorsichtig
mit Wasser, es handelt sich hierbei um
elektronisches System.
Verwenden Sie niemals scheuernde
oder aggressive Reinigungsmittel. Diese
können Kratzer am Rollstuhl verursachen.
Verwenden Sie keine organischen
Lösungsmittel, wie beispielsweise Verdünner,
Benzin oder Terpentinersatz.
Wartung
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis