WheelDrive
Wenn das rote Licht auf dem Ladegerät blinkt,
ist der Stecker nicht richtig angeschlossen.
Stecken Sie den Akku aus und schließen Sie
dann den Stecker erneut an. Wenn das rote
Licht dennoch weiter blinkt, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Während des Ladevorgangs zeigen die LEDs,
die nicht AN sind, den Ladestand an, indem die
Abbildung 7 dargestellt.
Vorsicht!
Setzen Sie das Ladegerät zu keinem
Zeitpunkt Feuchtigkeit aus – benutzen Sie es
nur im Innenbereich.
Laden Sie die Akkus niemals bei
Temperaturen unter 0 °C oder über 40 °C
auf.
Lagern Sie die Akkus nicht unter
hohen Temperaturen (dadurch wird die
Lebensdauer der Akkus deutlich verkürzt).
Laden Sie die Akkus vollständig auf,
bevor Sie sie für eine längere Zeit lagern
und überprüfen Sie alle drei Monate den
Ladezustand. Selbst nicht genutzte Akkus
entladen sich langsam. Stellen Sie sicher,
dass die Akkus niemals vollständig entladen
werden (starke Entladung kann die Akkus
beschädigen).
Ziehen Sie niemals am Kabel, um das
Ladegerät aus der Steckdose oder den
Anschlussstecker aus dem Akku zu ziehen.
Schließen Sie immer den schwarzen Deckel,
wenn kein Ladegerät angeschlossen ist, um
zu vermeiden, dass Wasser und Schmutz
eindringen.
Achtung!
Sollten die Akkus vollständig entladen sein,
schaltet sich der Zusatzantrieb automatisch
ab, um eine Tiefenentladung (und
Beschädigung) der Akkus zu vermeiden. Die
Räder lassen sich weiterhin bewegen, die
Motorunterstützung ist jedoch nicht mehr
verfügbar.
Verwendung des Zusatzantriebes
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 1
Usw.
15
7