Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quickie WheelDrive Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WheelDrive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Verwendung des Zusatzantriebes
4.2
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten
Akku-Ladegeräte, um die Akkus aufzuladen
(Abbildung 4). Die Akkus sind mit einer
Elektronik ausgestattet, die den Ladeprozess
steuert – wenn die Akkus vollständig
aufgeladen sind, schaltet sich das Ladegerät
aus. Eine Überladung ist somit nicht möglich.
Beide Akkus müssen getrennt voneinander
aufgeladen werden. Beide Ladegeräte können
für beide Akkus verwendet werden. Akkus
können auch dann aufgeladen werden,
wenn sie am Zusatzantrieb montiert sind. Sie
abmontiert werden.
Um zu vermeiden, dass Sie in eine Situation
geraten, in der keine Motorunterstützung zur
jeden Tag aufzuladen.
mit einem schwarzen Deckel. Öffnen Sie den
Deckel und stecken Sie den Anschlussstecker
5).
Falls der Zusatzantrieb AN ist, wird der
Ladezustand des Hauptakkus über die LEDs
angezeigt (Abbildung 6).
Achtung!
Falls alle LEDs aus sind, wenn Sie den
Zusatzantrieb einschalten, könnte dies auf
einen Systemfehler hindeuten. Wenden Sie
sich in diesem Fall an Ihren Händler.
Während des Ladevorgangs leuchtet die LED
auf dem Ladegerät Rot.
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist,
schaltet die LED-Leuchte auf dem Ladegerät
auf Grün um. Sie können nun den Stecker
entfernen. Bitte ziehen Sie immer nur am
Stecker selbst, niemals am Kabel.
Nachdem Sie den Stecker entfernt haben,
schließen Sie den schwarzen Deckel, um
zu vermeiden, dass Wasser und Schmutz
eindringen.
Gefüllt bedeutet LED ist an
Batterie Anzeige
Weiß bedeutet LED ist aus
80% - 100% vlll
5 LEDs an
60% - 80% voll
4 LEDs an
40% - 60% voll
20% - 40% voll
2 LEDs an
10% - 20% voll
1 LED blinkt langsam
Fast leer
Weniger als 10%
Autom. Abschaltung
1 LED blinkt schnell
bevorstehend
WheelDrive
3 LEDs an
5 Pieptöne
5 Pieptöne
4
5
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis