Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still RX60-25 Betriebsanleitung Seite 141

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX60-25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Bedienelementen der Stapler ausgestattet ist.
Grundsätzlich wird unterschieden in:
• Mehrhebelbedienung, siehe ⇒ Kapitel „An-
baugeräte mit Mehrhebelbedienung steu-
ern", S. 5-132
• Mehrhebelbedienung mit 5. Funktion (Son-
derausstattung), siehe ⇒ Kapitel „Anbau-
geräte mit Mehrhebelbedienung und 5.
Funktion steuern", S. 5-133
• Joystickbedienung (Sonderausstattung),
siehe ⇒ Kapitel „Anbaugeräte mit Joystick
steuern", S. 5-135
• Fingertipbedienung (Sonderausstattung),
siehe ⇒ Kapitel „Anbaugeräte mit Fingertip-
bedienung steuern", S. 5-139
• Fingertipbedienung mit 5. Funktion (Son-
derausstattung), siehe ⇒ Kapitel „Anbauge-
räte mit Fingertipbedienung und 5. Funktion
steuern", S. 5-140
VORSICHT
Vom Einsatz von Anbaugeräten können zusätz-
liche Gefährdungen, wie z. B. Schwerpunktver-
änderung, zusätzliche Gefahrenbereiche u. Ä.,
ausgehen.
Anbaugeräte dürfen nur bestimmungsgemäß ver-
wendet werden, wie in der jeweiligen Betriebsanlei-
tung beschrieben. Der Fahrer muss in der Handha-
bung der Anbaugeräte unterwiesen sein.
Lasten dürfen mit Anbaugeräten nur aufgenommen
und transportiert werden, wenn sie sicher erfasst
und gehalten werden. Falls erforderlich, sind die
Lasten zusätzlich gegen Verrutschen, Verrollen,
Umfallen, Pendeln oder Abkippen zu sichern. Bei
Änderung der Lage des Lastschwerpunktes ist zu
beachten, dass sich die Standsicherheit verändert.
Beachten Sie das Tragfähigkeitsschild für die ein-
gesetzten Anbaugeräte.
HINWEIS
Neben den im Folgenden beschriebenen
Funktionen sind weitere Sonderausstattun-
gen und Funktionen möglich. Die Bewe-
gungsrichtungen sind den Piktogrammen
auf den Bedienhebeln bzw. auf der Ventilab-
deckung zu entnehmen.
171325 [DE]
Arbeiten mit Anbaugeräten
5
131

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx60-30Rx60-35

Inhaltsverzeichnis