Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Aufstellvorschriften; Sicherheitseinrichtung - Trotec ID 1200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Sicherheitseinrichtungen dürfen weder überbrückt noch
blockiert werden.
m
es dürfen nur baumustergeprüfte Gebläse-
Ölbrenner in wle-ausführung nach DIn 4787
und DIn-en 267 verwendet werden.
Die Geräte dürfen niemals vor ablauf der ge-
samten nachkühlphase (außer in notsituationen)
vom stromnetz getrennt werden.
Die Geräte sind nicht für eine dauerhafte Fest-
installation konzipiert.
02. GeräteBescHreIBunG
Die Geräte sind ortsveränderliche, direkt befeuerte
Warmlufterzeuger (WLE) mit Wärmetauscher und Ab-
gasanschluss für die gewerbliche Verwendung.
Die Geräte werden mit Heizöl EL oder Dieselkraftstoff
direkt befeuert.
Die Geräte werden mit einem separaten Gebläse-Öl-
brenner betrieben und sind für eine vorübergehende
Aufstellung im Freien geeignet.
Die Geräte sind serienmäßig mit einer großvolumigen
Brennstoff-vorwärmung (300 W) ausgerüstet.
Alle Komponenten sind hinter einer abschließbaren
Verschlusstür vor Witterungseinflüssen und unbefug-
ter Bedienung geschützt angebracht.
Die Geräte sind mit einem geräuschoptimierten und
wartungsarmen Hochleistungs-Spezialventilator, so-
wie angebauten Schalt- und Regelgeräten ausgerüstet.
Die Geräte sind serienmäßig für einen 1-stufigen Ge-
rätebetrieb (2-stufige Ausführung als Option möglich)
konzipiert und verfügen über optische Anzeigen der
jeweiligen Betriebsarten.
Die Geräte bestehen aus einer stabilen Rahmenkons-
truktion auf robusten Transportkufen.
Die Geräte entsprechen den grundlegenden Sicher-
heits– und Gesundheitsanforderungen der einschlägi-
gen EU-Bestimmungen und sind einfach zu bedienen.
D
Einsatzorte der Geräte
Die Geräte liefern als mobile direkt befeuerte Warm-
lufterzeuger Sofortwärme. Sie wurden ausschließlich
zur gewerblichen Verwendung für Heiz- und Lüftungs-
zwecke konzipiert.
Zur Verwendung kommen die Geräte unter anderem
zum Beheizen oder Temperieren von:
• Lagerhallen
• Ausstellungshallen
• Messehallen
• Leichtbauhallen
• Großraumzelten
• Großbaustellen
Funktionsablauf
Werden die Geräte in den Heizbetrieb geschaltet, star-
tet automatisch der Gebläsebrenner.
Nach kurzer Laufzeit des Brenners schaltet der Tem-
peraturregler „TR" den Zuluftventilator automatisch
ein. Es wird Warmluft ausgeblasen.
Der Temperaturwächter „TW" überwacht die Innen-
temperatur des Gerätes.
Abhängig vom Wärmebedarf wiederholt sich beim
Betrieb mit Raumthermostat der beschriebene Ablauf
automatisch.
Nach Abschalten des Gerätes über den Betriebsschal-
ter bzw. den Raumthermostaten läuft der Zuluftventi-
lator zur Kühlung der Brennkammer mit Wärmetau-
scher eine gewisse Zeit nach und schaltet dann aus.
Dieser Vorgang kann sich mehrmals wiederholen.

03. auFstellvorscHrIFten

Für den Einsatz der Geräte gelten grundsätzlich die
Sicherheitsrichtlinien der Berufsgenossenschaften,
die jeweiligen Landesbauordnungen sowie die Ver-
ordnungen der Feuerstätten.
Bedienungsanleitung – ID 1200 Öl-Heizzentrale
A - 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis