Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmluftverteilung - Trotec ID 1200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die werkseitig eingebaute Ölvorwärmung ist nur aktiv,
solange das Gerät mit einer funktionsfähigen Netzsteck-
dose verbunden ist und die Umgebungstemperatur
unterhalb von 10 °C liegt.
• Es ist nicht möglich, mit der Ölvorwärmung bereits
vorhandene Paraffinausscheidungen zu beseitigen.
Sollte sich bereits Paraffin gebildet haben, ist die Reini-
gung des gesamten Brennstoffsystems erforderlich.
m
Paraffinbildung kann bereits bei temperatu-
ren unterhalb 5 °c einsetzen. zur vermeidung
sind geeignete maßnahmen zu treffen, z. B.
winterdiesel.
Elektroanschluss
• Die Geräte werden mit 400/3N~/50 Hz Drehstrom
betrieben.
• Der Elektroanschluss erfolgt über ein angebautes
Netzkabel mit 16A CEE-Stecker.
• Das benötigte Anschlusskabel muss in Abhängig-
keit von der Anschlussleistung des Gerätes und der
Kabellänge sowie unter Berücksichtigung der örtli-
chen Gegebenheiten ausgeführt sein.
• Kabelverlängerungen m üssen e ntspechend g eeignet
sein und dürfen nur im aus- bzw. abgerollten Zu-
stand verwendet werden
m
Der elektroanschluss der Geräte muss nach vDe
0100 § 55 an einen besonderen speisepunkt mit
Fehlerstromschutzschalter erfolgen.
alle Kabelverlängerungen dürfen nur im aus-
bzw. abgerollten zustand verwendet werden.
arbeiten an der elektroinstallation dürfen aus
sicherheitstechnischen Gründen nur durch auto-
risiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
A - 7

Warmluftverteilung

Die Geräte sind mit einem speziellem Hochleistungs
Ventilator ausgerüstet. Dieser Ventilator ist dafür aus-
gelegt die erwärmte Luft, entsprechend den jeweili-
gen Anforderungen, gezielt und effektiv zu transpor-
tieren. Die Verteilung der Luft erfolgt vorzugsweise
über Rohrleitungen oder spezielle Warmluft- bzw.
Folienschläuche.
Die möglichen Längen sind abhängig von den luftsei-
tigen Widerständen der verwendeten Luftführungen.
Die warmluftschläuche dürfen nur im kpl. ausge-
zogenem zustand und ohne einschnürungen ver-
wendet werden.
Bei der Verwendung von Warmluftschläuchen sind
unbedingt die folgenden Punkte zu beachten:
• Es sind ausschließlich von uns freigegebene Warm-
• Die inneren Überlappungen an den Nähten der
• Auf e ine s ichere B efestigung d er R ohre b zw. S chläuche
• Zur Vermeidung von Wärmestaus dürfen keine scharf-
• Vorzugsweise sind Wickelfalzrohre zu verwenden.
• Warmluft- bzw. Folienschläuche sind möglichst nur
• Folienschläuche dürfen nicht verdreht werden.
• Bei der Beheizung geschlossener Räume über Warm-
• Bei erhöhten Ansaugtemperaturen oder Widerstand
wächter (TW) kurzzeitig abgeschaltet werden. Nach
• Bei zu kurzen Taktintervallen sollte die Länge der
Bedienungsanleitung – ID 1200 Öl-Heizzentrale
luftschläuche (Zubehör) zu verwenden.
Warmluftschläuche müssen in Luftrichtung zeigen.
am Geräteausblasstutzen ist zu achten
kantigen Knicke und Biegungen in der Schlauch-
führung entstehen.
für gerade Luftführungen einzusetzen.
luftführungen darf sich kein zu hoher Überdruck
aufbauen.
am Geräteausblas kann der Gebläse-Ölbrenner
während des Heizbetriebes durch den Temperatur-
Absinken der Temperatur erfolgt automatisch ein
erneuter Brennerstart!
Warmluftführung überprüft werden.
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis