Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. Vorsicht Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. Ölheizgerät IDS 30 F...
• Halten Sie die entsprechende Vorsorge für brandverhütende Maßnahmen ein. • Setzen Sie sich nicht auf das Gerät. • Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder und Tiere fern. Verwenden Sie das Gerät nur unter Aufsicht. Ölheizgerät IDS 30 F...
2. Drücken Sie die Reset-Taste (25) mindestens 5 Sekunden Überdachung. lang. • Das Gerät darf nicht in Räumen mit unzureichender ð Das Selbstdiagnoseprogramm startet. Verbrennungsluft-Zufuhr eingesetzt werden. • Nehmen Sie keine eigenmächtigen baulichen Veränderungen sowie An- oder Umbauten am Gerät vor. Ölheizgerät IDS 30 F...
Teile dieses Gerätes können sehr heiß werden und zu Netzstecker. Verbrennungen führen. Geben Sie besonders acht, 3. Bringen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich. wenn Kinder oder andere schutzbedürftige Personen 4. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den anwesend sind! Netzanschluss an. Ölheizgerät IDS 30 F...
Rahmengestell Brennstoff verbrannt. Die angesaugte Luft wird erwärmt und an Anschluss für die Tankleitung der Ausblasöffnung wieder der Umgebung zugeführt. Aufnahme für den Tankstutzen Gerätedarstellung Bedienfeld Lufteinlass Anschlusskit für Kanistertank (optional) Schutzbügel Luftauslass Schornsteinanschluss der Abgasabführung Ölheizgerät IDS 30 F...
2. Nehmen Sie das Schornsteinrohr (2) aus dem • 0 = Gerät aus Schornsteinanschluss. • II = ON (Automatischer Betrieb an) 3. Setzen Sie das Schornsteinrohr in die Halterung am Gerät. Thermostatsteckdose 4. Setzen Sie die Wetterhaube (1) auf den Schornsteinanschluss (13). Lampe Netzkabel Reset-Taste Ölheizgerät IDS 30 F...
Seite 8
• trocken und vor Frost und Hitze geschützt • in aufrechter Position an einem vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung geschützten Platz • ggf. mit einer Hülle vor eindringendem Staub geschützt • es können bis zu 2 Geräte übereinander gestapelt gelagert werden Ölheizgerät IDS 30 F...
• Sorgen Sie für ungehinderte und ausreichende 2. Befestigen Sie die Schrauben auf beiden Seiten. Verbrennungsluft-Zufuhr (z. B. durch Be- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Decken, Fenstern, Wänden oder Raumluftverbund). • Lassen Sie regelmäßig die Abgaswerte des Brenners überprüfen. Ölheizgerät IDS 30 F...
Seite 10
1. Entnehmen Sie das Schornsteinrohr (2) aus der Halterung. 2. Nehmen Sie die Wetterhaube (1) vom Schornsteinanschluss (13) ab. 5. Überprüfen Sie den Schornstein auf festen Sitz. 3. Setzen Sie das Schornsteinrohr (2) auf den Schornsteinanschluss (13). Ölheizgerät IDS 30 F...
• C: so kurz wie möglich • B: min. 1 m • D: ≥ Ø 120 mm / 150 mm • C: so kurz wie möglich • E: min. 1 m • D: ≥ Ø 120 mm / 150 mm Ölheizgerät IDS 30 F...
Materialien muss min. 3 m betragen. • Die Ansaug- und Ausblasöffnungen dürfen nicht bedeckt sein. • Es dürfen sich keine Wände oder großen Gegenstände in der Nähe des Gerätes befinden. • Es muss eine ausreichende Anzahl von Feuerlöschanlagen vorhanden sein. Ölheizgerät IDS 30 F...
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die in der Gerätes. Bei Fehlen eines Zubehörteils wenden Sie sich Bedienung des Gerätes unterwiesen worden sind. bitte an den Kundendienst von Trotec oder an den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Bedienelemente •...
3. Warten Sie, bis die automatische Nachkühlung beendet ist. Kapitel Montage). 4. Sichern Sie das Gerät gegen Wiedereinschalten, indem Sie • Drücken Sie die Reset-Taste. den Netzstecker ziehen. Um weitere Fehlerursachen zu ermitteln, siehe Kapitel Fehler und Störungen. Ölheizgerät IDS 30 F...
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst dann das Gerät wieder ein. Das Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht einwandfrei: Kontaktieren Sie den Kundendienst. Bringen Sie das Gerät ggf. zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu Trotec. Ölheizgerät IDS 30 F...
Überprüfen Sie die Position und den Abstand der Elektroden. Überprüfen Sie die Sauberkeit der Elektroden. Lassen Sie den Transformator vom Kundendienst auswechseln. Flammkontrollvorrichtung Lassen Sie die Flammkontrollvorrichtung von fehlerhaft Kundendienst auswechseln. Fotozelle fehlerhaft Lassen Sie die Fotozelle vom Kundendienst auswechseln. Ölheizgerät IDS 30 F...
Seite 17
Heizöl am Brenner Beauftragen Sie den Kundendienst, um: • den Pumpendruck zu überprüfen. • die Düse auszuwechseln. Gerät schaltet nicht grüne Dichtung des Magnetventils Lassen Sie das Magnetventil vom Daueranzeige fehlerhaft Kundendienst auswechseln. Ölheizgerät IDS 30 F...
Mindestabstände von Wänden und Wischen Sie das Gehäuse nach der Reinigung trocken. Gegenständen A: oben B: hinten C: seitlich D: vorne Gewicht 56 kg Brennstoffe Für das Gerät sind folgende Brennstoffe zugelassen: • Heizöl EL • Diesel Ölheizgerät IDS 30 F...
Schaltbild Abkürzung Bauteil Abkürzung Bauteil Steuereinheit Fotozelle Thermostatanschluss Kondensator Kontrolllampe Ventilator-Motor LI 1 Sicherheitsthermostat Sicherung 3,15 A EV 1 Magnetventil Wahlschalter Ölheizgerät IDS 30 F...
Seite 21
Ersatzteilübersicht und Ersatzteilliste IDS 30 F Info Die Positionsnummern der Ersatzteile unterscheiden sich von den in der Betriebsanleitung verwendeten Positionsnummern der Bauteile. Ölheizgerät IDS 30 F...
Maschinen 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 Abschnitt A Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende Wir, die Trotec GmbH, erklären in alleiniger Verantwortung, seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. dass das nachfolgend bezeichnete Produkt entwickelt, Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen...
Seite 25
Trotec GmbH Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.com...