Warnung vor feuergefährlichen Stoffen
Es besteht Brandgefahr beim Umgang mit
Brennstoffen.
Treffen Sie ausreichende Vorsichtsmaßnahmen beim
Umgang mit Brennstoffen wie z. B. Heizöl EL, Diesel
oder Kerosin.
Verschütten Sie die Brennstoffe nicht! Atmen Sie die
Dämpfe nicht ein und verschlucken Sie den Brennstoff
nicht! Vermeiden Sie Hautkontakt!
Warnung vor heißer Oberfläche
Teile des Gerätes, insbesondere am Luftauslass,
werden während des Betriebes sehr heiß. Es besteht
Verbrennungs- und Brandgefahr. Berühren Sie das
Gerät während des Betriebes nicht! Halten Sie während
des Betriebes einen Sicherheitsabstand von min. 2 m
zum vorderen Teil des Gerätes ein! Halten Sie die
Mindestabstände zu Wänden und Gegenstände gemäß
der technischen Daten ein!
Warnung vor heißer Oberfläche
Teile dieses Gerätes können sehr heiß werden und zu
Verbrennungen führen. Geben Sie besonders acht,
wenn Kinder oder andere schutzbedürftige Personen
anwesend sind!
Warnung vor heißer Oberfläche
Es besteht Verbrennungsgefahr bei unsachgemäßer
Handhabung. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben.
Warnung
Es besteht Gefahr durch Stromschlag bei
unsachgemäßer Handhabung.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
bestimmungsgemäß!
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
DE
Warnung
Es besteht Brandgefahr bei unsachgemäßer
Aufstellung.
Stellen Sie das Gerät nicht auf brennbarem Untergrund
auf.
Stellen Sie das Gerät nicht auf hochflorigen
Teppichböden auf.
Warnung
Das Gerät darf nicht abgedeckt werden, es besteht
akute Brandgefahr!
Verhalten im Notfall
1. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung:
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
2. Bringen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich.
3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Netzanschluss an.
Überhitzungsschutz
Das Gerät verfügt über einen Sicherheitsthermostat, der bei
Überhitzung (Überschreiten der Betriebstemperatur) des Gerätes
aktiviert wird.
Suchen Sie nach der Ursache der Überhitzung.
Sollte der Sicherheitsthermostat bei Überhitzung nicht schalten,
löst die Überhitzungssicherung aus. Das Gerät schaltet sich
dann komplett aus. Wenden Sie sich in diesem Fall an den
Kundendienst, um die Überhitzungssicherung austauschen zu
lassen.
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Die indirekt befeuerten Ölheizgeräte IDE 20, IDE 30, IDE 50,
IDE 60 und IDE 80
eine schnellere Beheizung von großen Räumen zu erzielen.
Die Geräte werden ausschließlich mit Heizöl EL oder Diesel
betrieben und dürfen nicht mit Benzin oder Schweröl etc.
betrieben werden.
Es handelt sich um Geräte mit indirekter Verbrennung zur
Aufstellung in überdachten Außenbereichen oder in Räumen mit
ausreichender Frischluftzufuhr. Die Geräte verfügen über einen
Abgasanschluss für die Abfuhr der Abgase über den Kamin.
Die Geräte IDE 30, IDE 50,
zusätzlich über einen Brennstofffilter und eine Danfoss-Pumpe.
Ölheizgerät IDE 20 / IDE 30 / IDE 50 / IDE 60 / IDE 80
dienen zum Erwärmen von Raumluft, um
IDE 60 und IDE 80
verfügen
5